
31036
08.06.2006, aktualisiert am 21.03.2009
w-lan verbindung baut sich ständig wieder ab
hallo ihr!
hier ein problemchen für euch, ein riesen problem für mich (bitte netschuldigt meine ausdrucksweise, bin 'ne null auf diesem gebiet!):
habe mein notebook mit einem router per wlan verbunden (fritz!box sl wlan), betriebsystem is windows xp. an diesen router is außerdem ein apple per lan angeschlossen. mein problem: verfüge jetzt zwar über einen internetzugang aber die verbindung baut sich, sofern "verbindung hergestellt" angezeigt wird, einfach wieder ab. in der liste der drahtlosnetzwerkverbindungen" steht "nicht verbunden" aber komischerweise unten auch "trennen"- was ich als laie wohl noch weniger nachvollziehen kann als ihr. verstehe nicht wie ich eine vebindung trennen kann, die als gar "nicht verbunden" angezeigt wird.
außerdem steht nach verbindungsabbau dann unten immer "verbinden", obwohl neben der angezeigten verbindung "automatisch" steht.
um eine abgebaute verbindung wiederherzustellen muss ich jedes mal "erweiterte eintellungen ändern" auswählen und klicke dann einfach nur auf "ok" wenn sich diese option geöffnet hat und alles ist bis zum nächsten absturz (der nicht lange auf sich warten lässt) wieder okay, die eintellungen müsten dann ja also auch i.o. sein!
manchmal kommt es aber dennoch so weit, dass ich bei "fritz!box sl wlan eigenschaften" wieder die authentifizierung neu eingeben muss(wep-schlüssel & co.).
würde mich freuen, wenn jemand idiotensicher erlären kann, wie ich diesem problem abhilfe schaffe.
mfg,
ronny.
hier ein problemchen für euch, ein riesen problem für mich (bitte netschuldigt meine ausdrucksweise, bin 'ne null auf diesem gebiet!):
habe mein notebook mit einem router per wlan verbunden (fritz!box sl wlan), betriebsystem is windows xp. an diesen router is außerdem ein apple per lan angeschlossen. mein problem: verfüge jetzt zwar über einen internetzugang aber die verbindung baut sich, sofern "verbindung hergestellt" angezeigt wird, einfach wieder ab. in der liste der drahtlosnetzwerkverbindungen" steht "nicht verbunden" aber komischerweise unten auch "trennen"- was ich als laie wohl noch weniger nachvollziehen kann als ihr. verstehe nicht wie ich eine vebindung trennen kann, die als gar "nicht verbunden" angezeigt wird.
außerdem steht nach verbindungsabbau dann unten immer "verbinden", obwohl neben der angezeigten verbindung "automatisch" steht.
um eine abgebaute verbindung wiederherzustellen muss ich jedes mal "erweiterte eintellungen ändern" auswählen und klicke dann einfach nur auf "ok" wenn sich diese option geöffnet hat und alles ist bis zum nächsten absturz (der nicht lange auf sich warten lässt) wieder okay, die eintellungen müsten dann ja also auch i.o. sein!
manchmal kommt es aber dennoch so weit, dass ich bei "fritz!box sl wlan eigenschaften" wieder die authentifizierung neu eingeben muss(wep-schlüssel & co.).
würde mich freuen, wenn jemand idiotensicher erlären kann, wie ich diesem problem abhilfe schaffe.
mfg,
ronny.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 33683
Url: https://administrator.de/forum/w-lan-verbindung-baut-sich-staendig-wieder-ab-33683.html
Ausgedruckt am: 15.05.2025 um 12:05 Uhr
1 Kommentar
Das passiert wenn du zwar assoziiert bist mit dem AP aber der Schlüssel der verschlüsselten Verbindung nicht stimmt.
Fritz kommt m. E. mit eingeschlteter Verschlüsselung im Grundzustand. Du musst also im Handbuch deinen Default Schlüssel nachsehen und den auf dem Client konfigurieren oder über Kupfer ins Websetup gehen und die Verschlüsselung temporär ausschalten oder dir einen neuen Schlüssel verpassen, was anzuraten ist.
Vermutlich wirst du auf dem WLAN Interface nicht mal eine gültige IP Adresse bekommen haben oder eine APIPA Adresse mit 169.254.x.x. Ein weiteres Indix dafür das der Schlüssel nicht stimmt.
Fritz kommt m. E. mit eingeschlteter Verschlüsselung im Grundzustand. Du musst also im Handbuch deinen Default Schlüssel nachsehen und den auf dem Client konfigurieren oder über Kupfer ins Websetup gehen und die Verschlüsselung temporär ausschalten oder dir einen neuen Schlüssel verpassen, was anzuraten ist.
Vermutlich wirst du auf dem WLAN Interface nicht mal eine gültige IP Adresse bekommen haben oder eine APIPA Adresse mit 169.254.x.x. Ein weiteres Indix dafür das der Schlüssel nicht stimmt.