
54741
31.10.2007
W2003 AD VPN Error 649 The account does not have permission to dial in
Hi Forum
Habe einen W2003 Doaincontroller mit AD. Ueber Routing und RAS habe ich den VPN-Server aktiviert. Kann mich auch als Administrator einloggen. Nun habe ich mir einen Benutzer geschnappt, bei den Benutzereigenschaften Dial-in - Allow access ausgewaehlt. Ohne Erfolg. Habe es dann mit Control access through Remote Access Policy versucht - auch ohne Erfolg. Kommt immer der Fehler 649.
Hat jemand einen Hinweis?
MfG
agoettert
Habe einen W2003 Doaincontroller mit AD. Ueber Routing und RAS habe ich den VPN-Server aktiviert. Kann mich auch als Administrator einloggen. Nun habe ich mir einen Benutzer geschnappt, bei den Benutzereigenschaften Dial-in - Allow access ausgewaehlt. Ohne Erfolg. Habe es dann mit Control access through Remote Access Policy versucht - auch ohne Erfolg. Kommt immer der Fehler 649.
Hat jemand einen Hinweis?
MfG
agoettert
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 72381
Url: https://administrator.de/forum/w2003-ad-vpn-error-649-the-account-does-not-have-permission-to-dial-in-72381.html
Ausgedruckt am: 21.07.2025 um 19:07 Uhr
1 Kommentar
Hallo agoettert,
ist normal...standardmäßig haben die Benutzer kein Recht, sich per VPN auf den Server einzuwählen.
Hast du noch andere Server (z.B. 2k Server)?? Nein, dann würde ich erstmal den Server hochstufen. D.h. du kannst später keine Server mit WIndows Server 2000 in das Netz integrieren. Der Vorteil ist, du kannst du Zugriffsrechte über eine Windowsgruppe steuern.
Schau dir mal diese Howto an:
gruppenrichtlinien.de/index.html?/HowTo/VPN_Remote_Einwahl.htm
Interssant sind nur die Theman rund um die Einwahl. Das einrichten von RAS /VPN einfach wegdenken.
Grüße
Dani
ist normal...standardmäßig haben die Benutzer kein Recht, sich per VPN auf den Server einzuwählen.
Hast du noch andere Server (z.B. 2k Server)?? Nein, dann würde ich erstmal den Server hochstufen. D.h. du kannst später keine Server mit WIndows Server 2000 in das Netz integrieren. Der Vorteil ist, du kannst du Zugriffsrechte über eine Windowsgruppe steuern.
Schau dir mal diese Howto an:
gruppenrichtlinien.de/index.html?/HowTo/VPN_Remote_Einwahl.htm
Interssant sind nur die Theman rund um die Einwahl. Das einrichten von RAS /VPN einfach wegdenken.
Grüße
Dani