
21592
22.09.2012
Wake-on-Lan bei Akkubetrieb
Hallo,
ich habe einen Laptop und ein NAS. Der Laptop (Windows 7) soll das NAS (Synology DS212) per Wake-On-Lan in einem Start-Batch-Skript wecken.
Wenn der Laptop am Stromnetz hängt funktioniert alles wunderbar, d.h. das Start-Skript startet und das NAS wird hochgefahren.
Wenn der Laptop nicht am Stromnetz hängt (also im Akku-Betrieb läuft), meldet das Wake-On-Lan-Tool (mc-wol.exe) im Skript zwar Erfolg, aber das NAS fährt nicht hoch.
Woran könnte das liegen?
Danke schonmal im voraus.
Magnus
ich habe einen Laptop und ein NAS. Der Laptop (Windows 7) soll das NAS (Synology DS212) per Wake-On-Lan in einem Start-Batch-Skript wecken.
Wenn der Laptop am Stromnetz hängt funktioniert alles wunderbar, d.h. das Start-Skript startet und das NAS wird hochgefahren.
Wenn der Laptop nicht am Stromnetz hängt (also im Akku-Betrieb läuft), meldet das Wake-On-Lan-Tool (mc-wol.exe) im Skript zwar Erfolg, aber das NAS fährt nicht hoch.
Woran könnte das liegen?
Danke schonmal im voraus.
Magnus
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 191668
Url: https://administrator.de/forum/wake-on-lan-bei-akkubetrieb-191668.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 20:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @21592:
meldet das Wake-On-Lan-Tool (mc-wol.exe) im
Skript zwar Erfolg,
meldet das Wake-On-Lan-Tool (mc-wol.exe) im
Skript zwar Erfolg,
Wie will das tool denn feststellen, ob es Erfolg gehabt hat.
WOL sieht keine Rückmeldung vor. Es wird einfach nur ein magic packet geschickt. Das Tool wird melden, daß es das erfolgreich abgesetzt hat. Sniff mal mit, ob überhaupt ein paket rausgeht, bzw am NAS ankommt.
lks

Moinsen,
Ist mal wieder typisch......
Da wird sehr genau beschrieben, was wie wann funktioniert und wann nicht.
Und was wird sonst noch beschrieben?
Der genaue typ des geraetes, an dem keine aenderung erfolgt.
Ich hab ein hp notebook mit einem broadcom nic und wenn da ein paar sachen und einstellungen dazu kommen, passiert genau das gleiche und das liegt dann an den von netman angedeuteten einstellungen.
Gruss
Ist mal wieder typisch......
Da wird sehr genau beschrieben, was wie wann funktioniert und wann nicht.
Und was wird sonst noch beschrieben?
Der genaue typ des geraetes, an dem keine aenderung erfolgt.
Ich hab ein hp notebook mit einem broadcom nic und wenn da ein paar sachen und einstellungen dazu kommen, passiert genau das gleiche und das liegt dann an den von netman angedeuteten einstellungen.
Gruss
Wieso einen Software Router?
Willst du einen man in the middle Angriff starten?
Aber WOL hat nur wenige Pakete, das rentiert sich nicht.
Und du wolltest doch erzählen was genau funktioniert.
Was genau nicht funktioniert.
Und welche Kombination davon trotz deiner Annahmen gehen.
-- mit Details.
Aber die simpelste Methode zum sniffen, oder besser zum Wiresharken, weils den Sniffer nicht mehr gibt, ist ein Hub, ein uraltes Schätzchen, das die Pakete an alle verteilt. Besser ist ein managebarer Switch, der eine Monitorport hat. State of the art ist ein Netzwerk-TAP zum Einschleifen.
Aber all das benötigt Strom und bis jetzt hast du dich nicht dazu geäußert, warum du ein Notebook ohne Stromkabel aber mit Ethernetkabel betreiben willst.
Willst du einen man in the middle Angriff starten?
Aber WOL hat nur wenige Pakete, das rentiert sich nicht.
Und du wolltest doch erzählen was genau funktioniert.
Was genau nicht funktioniert.
Und welche Kombination davon trotz deiner Annahmen gehen.
-- mit Details.
Aber die simpelste Methode zum sniffen, oder besser zum Wiresharken, weils den Sniffer nicht mehr gibt, ist ein Hub, ein uraltes Schätzchen, das die Pakete an alle verteilt. Besser ist ein managebarer Switch, der eine Monitorport hat. State of the art ist ein Netzwerk-TAP zum Einschleifen.
Aber all das benötigt Strom und bis jetzt hast du dich nicht dazu geäußert, warum du ein Notebook ohne Stromkabel aber mit Ethernetkabel betreiben willst.
btw.: Ein Sniffer läuft meist mit Administratorrechten und klinkt sich recht hart in das Notebook ein. Es ist denkbar, dass sich das Notebook mit laufendem Wireshark anders verhält als ohne.
Aber ohne Probieren geht nichts.
Und so solltest du erst mal erkunden, wie deine WOL-Pakete im Normalfall laufen umd dann den Fall ohne Stromkabel mit den verschiedensten Stromsparoptionen von PC (BIOS) und OS (Windows) zu testen.
Aber ohne Probieren geht nichts.
Und so solltest du erst mal erkunden, wie deine WOL-Pakete im Normalfall laufen umd dann den Fall ohne Stromkabel mit den verschiedensten Stromsparoptionen von PC (BIOS) und OS (Windows) zu testen.