Warum bootet mein PC sooo langsam?
Hallo,
ich habe den ALDI-PC von 2003. Bisher war ich mit dem
Teil super zufrieden. Seit kurzer Zeit ist er aber sooo
unendlich langsam. Wenn ich meinen PC einschalte,
bleibt mindestens 3 Minuten das Intel Pentium Zeichen
stehen, bevor der PC anfängt zu booten.
Hat jemand nen Tipp für mich?
ich habe den ALDI-PC von 2003. Bisher war ich mit dem
Teil super zufrieden. Seit kurzer Zeit ist er aber sooo
unendlich langsam. Wenn ich meinen PC einschalte,
bleibt mindestens 3 Minuten das Intel Pentium Zeichen
stehen, bevor der PC anfängt zu booten.
Hat jemand nen Tipp für mich?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 123713
Url: https://administrator.de/forum/warum-bootet-mein-pc-sooo-langsam-123713.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 05:04 Uhr
20 Kommentare
Neuester Kommentar
Hoi,
du meinst wohl beim POST (Power on self test) ist er so langsam? Was genau dauert denn da solange. Entweder bis er dir deinen Arbeitsspeicher angezeigt hat, oder die Belegung der IDE Kanäle?
Naja ich verusch es noch ein bisschen Laienhafter auszudrücken.
Braucht er für die Anzeige von primary Master, Primary Slave...... so lange oder schon vorher?
Hier ein Screenshot: http://www.teccentral.de/reviews/mainboard/leadtek/winfast_k7ncr18dpro2 ...
Gruß
Xearo
du meinst wohl beim POST (Power on self test) ist er so langsam? Was genau dauert denn da solange. Entweder bis er dir deinen Arbeitsspeicher angezeigt hat, oder die Belegung der IDE Kanäle?
Naja ich verusch es noch ein bisschen Laienhafter auszudrücken.
Braucht er für die Anzeige von primary Master, Primary Slave...... so lange oder schon vorher?
Hier ein Screenshot: http://www.teccentral.de/reviews/mainboard/leadtek/winfast_k7ncr18dpro2 ...
Gruß
Xearo
ok, du "arbeitest" seit 6 Jahren mit dem PC?
Also gehe ich davon aus, dass du dich mit den Grundlagen eines PCs auskennst?
Das du ein Laie bist, hast du nicht geschrieben
Grundsätzliche Informationen die wir benötigen:
- Betriebssystem? (vollständige Bezeichnung)
- installierte Service Packs?
- was wurde geändert?
- was wurde geändert, bevor nichts geändert wurde?
in deinem Fall wichtig:
- sind externe Geräte angeschlossen? = alle abkabeln
- ist der PC in einem Netzwerk? (auch die Verbindung zu einem Router ist ein Netzwerk!)
- hat der PC eine feste IP?
- wie viel Platz ist auf C:?
- wie viel Platz ist auf den anderen Laufwerken?
- wie viele Anti Viren Programm sind installiert? welche?
- wann wurde das Betriebssystem das letzte mal installiert?
- wann wurde CHKDSK das letzte mal auf allen Laufwerken durchgeführt?
- wann wurde DEFRAG das letzte mal auf allen Laufwerken durchgeführt?
- sind alle TEMP-Ordner leer?
- wann wurde die Registry das letzte mal bereinigt?
- welche Programme starten im Hintergrund?
- welche Hardware wurde geändert?
- sind Treiber für Grafikkarte etc. auf dem neusten Stand?
- kommen von der Festplatte komische Geräusche?
- kommen Hinweise/Fehlermeldungen beim normalen Betrieb? welche?
usw.
Es wäre nett, wenn du uns so viele Informationen wie möglich gibst. Wir sind hier blind. Versuche dein Problem immer so zu schildern, als wenn du es einem Blinden erklären müsstest.
Je mehr Informationen wir von dir bekommen, desto eher kann dir geholfen werden und wir müssen hier nicht raten.
Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)
Also gehe ich davon aus, dass du dich mit den Grundlagen eines PCs auskennst?
Das du ein Laie bist, hast du nicht geschrieben
Grundsätzliche Informationen die wir benötigen:
- Betriebssystem? (vollständige Bezeichnung)
- installierte Service Packs?
- was wurde geändert?
- was wurde geändert, bevor nichts geändert wurde?
in deinem Fall wichtig:
- sind externe Geräte angeschlossen? = alle abkabeln
- ist der PC in einem Netzwerk? (auch die Verbindung zu einem Router ist ein Netzwerk!)
- hat der PC eine feste IP?
- wie viel Platz ist auf C:?
- wie viel Platz ist auf den anderen Laufwerken?
- wie viele Anti Viren Programm sind installiert? welche?
- wann wurde das Betriebssystem das letzte mal installiert?
- wann wurde CHKDSK das letzte mal auf allen Laufwerken durchgeführt?
- wann wurde DEFRAG das letzte mal auf allen Laufwerken durchgeführt?
- sind alle TEMP-Ordner leer?
- wann wurde die Registry das letzte mal bereinigt?
- welche Programme starten im Hintergrund?
- welche Hardware wurde geändert?
- sind Treiber für Grafikkarte etc. auf dem neusten Stand?
- kommen von der Festplatte komische Geräusche?
- kommen Hinweise/Fehlermeldungen beim normalen Betrieb? welche?
usw.
Es wäre nett, wenn du uns so viele Informationen wie möglich gibst. Wir sind hier blind. Versuche dein Problem immer so zu schildern, als wenn du es einem Blinden erklären müsstest.
Je mehr Informationen wir von dir bekommen, desto eher kann dir geholfen werden und wir müssen hier nicht raten.
Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)
Hi
im Eventlog (Arbeitsplatz, rechte Maustaste-Verwalten, dort dann oben links Ereignisanzeige-Sollte unter System stehen) steht dann eine Fehlermeldung drinn, außerdem siehst du dann beim chkdsk c: eine Meldung das xy kByte in defekten Sektoren liegen.
Kannst du genauer abschätzen wann der Rechner hängt; beim BIOS (IDE Erkennen) oder hat er das BIOS hinter sich; boote mal eine Live Linux CD (wie KNOPPIX) dann siehst du ob er da auch so rumzickt beim Booten. Im XP sollte bei Fehlern wie timeouts auch ein Ereignis ausgelöst werden. Kann auch sein das dein IDE System auf PIO zurückgesprungen ist, dann kriecht sie auch nur noch dahin (sieht man im Taskmanager bei Datentransfers an der hohen Prozlast) arbeitet aber ohne Timeouts (defekte Sektoren), ist also anders einzuordnen.
Ich würde erst mal OS Problem von Hardware unterscheiden (mit der Linux Live CD).
Gruß
Sam
im Eventlog (Arbeitsplatz, rechte Maustaste-Verwalten, dort dann oben links Ereignisanzeige-Sollte unter System stehen) steht dann eine Fehlermeldung drinn, außerdem siehst du dann beim chkdsk c: eine Meldung das xy kByte in defekten Sektoren liegen.
Kannst du genauer abschätzen wann der Rechner hängt; beim BIOS (IDE Erkennen) oder hat er das BIOS hinter sich; boote mal eine Live Linux CD (wie KNOPPIX) dann siehst du ob er da auch so rumzickt beim Booten. Im XP sollte bei Fehlern wie timeouts auch ein Ereignis ausgelöst werden. Kann auch sein das dein IDE System auf PIO zurückgesprungen ist, dann kriecht sie auch nur noch dahin (sieht man im Taskmanager bei Datentransfers an der hohen Prozlast) arbeitet aber ohne Timeouts (defekte Sektoren), ist also anders einzuordnen.
Ich würde erst mal OS Problem von Hardware unterscheiden (mit der Linux Live CD).
Gruß
Sam
Hi
OK damit ist es ein reines OS Problem, evtl mit Hardware Ursache (BIOSe sind ekelhaft zu debuggen wenn man sich mit Hardware nicht auskennt sprich nichts rumstecken will). Was da sein kann sind entweder ein paar Timeouts beim init eines Treibers, evtl weil eine HD nicht die Daten liefert die sie soll, z.B. kaputte Sektoren. Microsoft hat ein Programm zur Boot analyse namens bootviz (afaik) verfügbar; da sieht man woran er war. Die Eventmeldungen, gerade im System sind normal schon ernst zu nehmen. Ich würde auf defekte Sektoren oder timeouts beim Plattenzugriff schließen so auf die paar Infos die ich jetzt habe. Je nach Marke ist das "normal" bei dem Alter (Maxtor der Diamondmax 9+10 Serie und Samsung's 250GB Serie ist dafür bekannt...). Def Sektoren werden dem System als ntfs gemeldet, timeouts kommen vom IDE Treiber.
Ich hoffe du hast ein laufendes Backup
Gruß
Sam
OK damit ist es ein reines OS Problem, evtl mit Hardware Ursache (BIOSe sind ekelhaft zu debuggen wenn man sich mit Hardware nicht auskennt sprich nichts rumstecken will). Was da sein kann sind entweder ein paar Timeouts beim init eines Treibers, evtl weil eine HD nicht die Daten liefert die sie soll, z.B. kaputte Sektoren. Microsoft hat ein Programm zur Boot analyse namens bootviz (afaik) verfügbar; da sieht man woran er war. Die Eventmeldungen, gerade im System sind normal schon ernst zu nehmen. Ich würde auf defekte Sektoren oder timeouts beim Plattenzugriff schließen so auf die paar Infos die ich jetzt habe. Je nach Marke ist das "normal" bei dem Alter (Maxtor der Diamondmax 9+10 Serie und Samsung's 250GB Serie ist dafür bekannt...). Def Sektoren werden dem System als ntfs gemeldet, timeouts kommen vom IDE Treiber.
Ich hoffe du hast ein laufendes Backup
Gruß
Sam
Naja indem du die HD austauscht?!; Im Ernst wir reden von molekularen Ebenen (sog Weiss'schen Bereichen in denen die Magnetischen Einzelinfos gespeichert werden). Leih dir doch von einem Bekannten eine HD und besorge dir ein passendes Cloneprogramm mit dazu (kann man mit Linux und dd_rescue kostenlos machen) dann bootest du mit der neuen und dann siehst du ja ob's die Ursache war; wir machen hier eine gewagte Fernanalyse da ist ein 90% Treffer schon Glück.