Was für ein Antiviren Programm setzt ihr auf euren Mac ein
Hallo
Wie gesagt was für ein Antivirus Programm benutzt ihr und warum gerade dieses. Gibt es unterschiede zwischen Kommerzielle und freier Software. Oder warum setzt ihr gerade keins ein. Will mein ganzes System neu Aufsetzen und mich noch mal Aktiv mit dieser Problematik auseinander setzen. Währe nicht so toll wenn einem die Viren nichts anhaben können aber man sie in Mail anhänge die Viren weiter verschicke.
MFG
Wie gesagt was für ein Antivirus Programm benutzt ihr und warum gerade dieses. Gibt es unterschiede zwischen Kommerzielle und freier Software. Oder warum setzt ihr gerade keins ein. Will mein ganzes System neu Aufsetzen und mich noch mal Aktiv mit dieser Problematik auseinander setzen. Währe nicht so toll wenn einem die Viren nichts anhaben können aber man sie in Mail anhänge die Viren weiter verschicke.
MFG
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 26292
Url: https://administrator.de/forum/was-fuer-ein-antiviren-programm-setzt-ihr-auf-euren-mac-ein-26292.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 00:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar

Och, auf den Macs meiner Kunden verrichtet entweder ein alter Symantec-Scanner seinen Dienst, oder es gibt nix.
Auf die Konfrontation mit dem Thema, wenn man die Mails weiterschickt, lachte ich nur;
wer einen Mac hat, dem kan das in dieser Situation egal sein, denn die Würmer sind nur unter Windows zu verwenden.
Lonesome Walker
Auf die Konfrontation mit dem Thema, wenn man die Mails weiterschickt, lachte ich nur;
wer einen Mac hat, dem kan das in dieser Situation egal sein, denn die Würmer sind nur unter Windows zu verwenden.
Lonesome Walker
Hi,
mir fällt da spontan nur Sophos Antivirus für MacOS ein, habe selbst aber keinen Mac,
musste nur schon mal bei Kunden Macs einrichten. (Siehe http://www.sophos.de)
Aus aktuellem Anlass wäre ich mir da nicht so sicher, dass Du nur einen Schutz vor dem
Weiterleiten von Windows Viren/Würmern auf dem Mac benötigst, die Virenprogrammierer scheinen langsam aber sciher MacOS als Plattform interessant zu finden.
Siehe: http://www.heise.de/newsticker/meldung/69677
Gruss
cykes
mir fällt da spontan nur Sophos Antivirus für MacOS ein, habe selbst aber keinen Mac,
musste nur schon mal bei Kunden Macs einrichten. (Siehe http://www.sophos.de)
Aus aktuellem Anlass wäre ich mir da nicht so sicher, dass Du nur einen Schutz vor dem
Weiterleiten von Windows Viren/Würmern auf dem Mac benötigst, die Virenprogrammierer scheinen langsam aber sciher MacOS als Plattform interessant zu finden.
Siehe: http://www.heise.de/newsticker/meldung/69677
Gruss
cykes
@lonesome Walker: von wegen, das kann einem egal sein, ob man Windows Viren weiterleitet.
Wenn das zu Dir bzw. zu einer Firma zurückverfolgbar ist, können durchaus Regressansprüche auf Dich/die Firma zukommen, wenn durch den weitergeleiteten Virus Rechner in irgendeiner Form beschäadigt oder in ihrem normalen Betrieb gestört worden sind.
Und gerade weil das beim (noch) nicht automatsich versand werden kann, muss die Mail ja manuell weitergeleitet worden sein, was dann das Argument "Unwissenheit" nicht mehr gelten lässt.
Allgemein sollte ein Schutz vor EMail Viren am Gateway, also am Mailserver der Firma installiert sein.
Es schadet aber nicht bzw. ist genauso zu empfehlen, dass auf den Clients auch ein Virenschutz läuft, auch wenne s für das Client OS (fast) keine Viren gibt.
Wenn das zu Dir bzw. zu einer Firma zurückverfolgbar ist, können durchaus Regressansprüche auf Dich/die Firma zukommen, wenn durch den weitergeleiteten Virus Rechner in irgendeiner Form beschäadigt oder in ihrem normalen Betrieb gestört worden sind.
Und gerade weil das beim (noch) nicht automatsich versand werden kann, muss die Mail ja manuell weitergeleitet worden sein, was dann das Argument "Unwissenheit" nicht mehr gelten lässt.
Allgemein sollte ein Schutz vor EMail Viren am Gateway, also am Mailserver der Firma installiert sein.
Es schadet aber nicht bzw. ist genauso zu empfehlen, dass auf den Clients auch ein Virenschutz läuft, auch wenne s für das Client OS (fast) keine Viren gibt.

Also, meine Kunden kommen hauptsächlich aus dem Bereich Design/Print.
Die wissen ganz genau, was sie weiterleiten ^^
Sicher, man sollte schon zusehen, daß man da nicht irgendwo reinrutscht;
aber hast Du schon mal mit einem Mac'ler über das Thema Viren diskutiert?
Scheinbar nicht, denn sonst würdest Du deren Antwort zu diesem Thema kennen...
Lonesome Walker
PS: Letztendlich entscheidet der Kunde, was er will. Ich empfehle, er lehnt ab, wer ist in der Haftung?
Die wissen ganz genau, was sie weiterleiten ^^
Sicher, man sollte schon zusehen, daß man da nicht irgendwo reinrutscht;
aber hast Du schon mal mit einem Mac'ler über das Thema Viren diskutiert?
Scheinbar nicht, denn sonst würdest Du deren Antwort zu diesem Thema kennen...
Lonesome Walker
PS: Letztendlich entscheidet der Kunde, was er will. Ich empfehle, er lehnt ab, wer ist in der Haftung?
Natürlich entscheidet der Kunde, aber nun kannste ja den Artikel aus dem heise
newsticker erwähnen, udn ich vermute mal stark, dass das nicht der letzte Mac Virus
blieben wird.
Und wenn man schon mal vorbaut, ist das Geschrei später nicht so gross.
Ich habe auch Kunden im Design- und Werbebereich, da ist das verhältnis ungefähr
50-50 in Bezug auf den Einsatz von Antivirenlösungen.
Meist kann man das recht gut in einen AntiSpam Schutz am Mail-Gateway verpacken und kann
etwas ruhiger schlafen
newsticker erwähnen, udn ich vermute mal stark, dass das nicht der letzte Mac Virus
blieben wird.
Und wenn man schon mal vorbaut, ist das Geschrei später nicht so gross.
Ich habe auch Kunden im Design- und Werbebereich, da ist das verhältnis ungefähr
50-50 in Bezug auf den Einsatz von Antivirenlösungen.
Meist kann man das recht gut in einen AntiSpam Schutz am Mail-Gateway verpacken und kann
etwas ruhiger schlafen
Hi,
und wieder aus aktuellem Anlass, da is schon der nächste
Zugegeben sind alles noch sehr spezielle Dienste, die auf dem Mac benötigt werden
(diesmal Bluetooth), aber die Sicherheit in der sich Mac User wähnen ist trügerisch und
die häufig auftretende Ignoranz bezüglich Viren bzw. Antiviren Lösungen gefährlich ...
-> http://www.heise.de/newsticker/meldung/69784
@RobertTischler suchst Du die Mac Antivirenlösung für Dich privat oder für eine Firma?
Gruss
cykes
und wieder aus aktuellem Anlass, da is schon der nächste
Zugegeben sind alles noch sehr spezielle Dienste, die auf dem Mac benötigt werden
(diesmal Bluetooth), aber die Sicherheit in der sich Mac User wähnen ist trügerisch und
die häufig auftretende Ignoranz bezüglich Viren bzw. Antiviren Lösungen gefährlich ...
-> http://www.heise.de/newsticker/meldung/69784
@RobertTischler suchst Du die Mac Antivirenlösung für Dich privat oder für eine Firma?
Gruss
cykes
Moin,
für private Zwecke unter MacOS sind fast alle Lösungen der grösseren Hersteller
kostenpflichtig.
Du kannst Dir auch mal folgende Seite ansehen, das ist ein freies Antiviren Projekt
(ursprünglich für Linux geschriueben, inzwischen auch auf MacOS X "portiert") ...
---> http://www.clamxav.com/
"veil Zeit für Deine Tochter" - klingt ja nicht gut, obwohl sie sich sicher freuen wird ....
Gruss
cykes
für private Zwecke unter MacOS sind fast alle Lösungen der grösseren Hersteller
kostenpflichtig.
Du kannst Dir auch mal folgende Seite ansehen, das ist ein freies Antiviren Projekt
(ursprünglich für Linux geschriueben, inzwischen auch auf MacOS X "portiert") ...
---> http://www.clamxav.com/
"veil Zeit für Deine Tochter" - klingt ja nicht gut, obwohl sie sich sicher freuen wird ....
Gruss
cykes