Was ist zu beachten, wenn man den Internet Explorer aktualisiert?
Wir arbeiten in unserer Firma mit Windows 2003 Servern, auf denen Citrix Presentation Server läuft!
Leider haben wir noch den Internet Explorer 6 im Einsatz! Das soll nun aber geändert werden! Der Internet Explorer soll auf Version 8 aktualisiert werden!
Meine Frage: Gibt es Veränderungen bei den Policies, oder werden die alten Policies beim Update übernommen?
Gruß Jan
Leider haben wir noch den Internet Explorer 6 im Einsatz! Das soll nun aber geändert werden! Der Internet Explorer soll auf Version 8 aktualisiert werden!
Meine Frage: Gibt es Veränderungen bei den Policies, oder werden die alten Policies beim Update übernommen?
Gruß Jan
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 136615
Url: https://administrator.de/forum/was-ist-zu-beachten-wenn-man-den-internet-explorer-aktualisiert-136615.html
Ausgedruckt am: 16.02.2025 um 21:02 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
oh das ist nicht ganz trivial. Haben wir auch durch, ohne Citrix. Es gibt veränderte adm für den IE8, die mußt Du auf dem DC importieren und einige Sachen anpassen. Z.B. Phisingfilter, ausgeblendete Menüleiste, Suchleiste und einiges mehr. Dann kann es noch Probleme mit netzwerkinternen Links geben, selbst die in der Schnellstartleiste werden angemeckert, es wird nämlich seit IE7 verstärkt geprüft, ob die auszuführende Datei vertrauenswürdig ist. Im Intranet sollte das zwar selbstverständlich sein, ist es aber nicht. Ich hab dann einige Dateitypen auf die Ausnahmeliste gesetzt.
Tipps hier und hier.
Gruß
Andreas
oh das ist nicht ganz trivial. Haben wir auch durch, ohne Citrix. Es gibt veränderte adm für den IE8, die mußt Du auf dem DC importieren und einige Sachen anpassen. Z.B. Phisingfilter, ausgeblendete Menüleiste, Suchleiste und einiges mehr. Dann kann es noch Probleme mit netzwerkinternen Links geben, selbst die in der Schnellstartleiste werden angemeckert, es wird nämlich seit IE7 verstärkt geprüft, ob die auszuführende Datei vertrauenswürdig ist. Im Intranet sollte das zwar selbstverständlich sein, ist es aber nicht. Ich hab dann einige Dateitypen auf die Ausnahmeliste gesetzt.
Tipps hier und hier.
Gruß
Andreas
Hey,
hier findest du zbsp. einige Testberichte : http://www.chip.de/artikel/Internet-Explorer-8-IE8-Browser-Praxis-Test_ ...![face-wink face-wink](/images/icons/fa/light/face-laugh-wink.svg)
lg
tmystr
hier findest du zbsp. einige Testberichte : http://www.chip.de/artikel/Internet-Explorer-8-IE8-Browser-Praxis-Test_ ...
lg
tmystr
Moin,
mal ne allgemeine Frage.
Den IE wird man doch nie vollständig los. Z.B. Outlook Emails, Arbeitsplatz die Seitenelemente, Onlinehilfe.
Das heißt mit dem FF muss man sich um die Pflege von zwei Programmen kümmern. Außerdem gibts immer noch Seiten die nur mit dem IE richtig funktionieren (Besonders die großen IT Distributoren).
Stefan
PS: Dies soll kein Flame-Thread werden. Bitte sachlich bleiben.
mal ne allgemeine Frage.
Den IE wird man doch nie vollständig los. Z.B. Outlook Emails, Arbeitsplatz die Seitenelemente, Onlinehilfe.
Das heißt mit dem FF muss man sich um die Pflege von zwei Programmen kümmern. Außerdem gibts immer noch Seiten die nur mit dem IE richtig funktionieren (Besonders die großen IT Distributoren).
Stefan
PS: Dies soll kein Flame-Thread werden. Bitte sachlich bleiben.