WD My Book World Edition (blue rings) defekt - was nun?
Hallo,
wir haben in der Firma unzählige WD MyBook World Edition II (blue rings) und davon sind einige defekt. Leider haben wir A) keine Ahnung mehr wo die gekaut wurden, was einen Garantieumtausch schon mal ausschließt. B) Keine Ahnung wie wir die Kerlchen wieder flott bekommen - und irgendwie will ich sie nicht aufgeben *gg*
Gerät X hat wahrscheinlich ein defektes Netzteil - das Ding hab selbst ich abgeschrieben weil ohne Strom wirds nicht werden.
Gerät Y hat wahrscheinlich eine kaputte NIC oder etwas anderes geht nicht jedenfalls im Netzwerk nicht zu finden das Ding - hier hoffe ich auf eure Hilfe.
Gerät Z ist allem Anschein nach eine HDD kaputt - da sind wir bereits an einer Lösung dran und haben eine der Festplatten aus dem Gerät X ausgebaut.
Hat wer Idee(n) oder soll ich einfach aufgeben und die Dinger zum Altschrott zählen?
LG MCD
wir haben in der Firma unzählige WD MyBook World Edition II (blue rings) und davon sind einige defekt. Leider haben wir A) keine Ahnung mehr wo die gekaut wurden, was einen Garantieumtausch schon mal ausschließt. B) Keine Ahnung wie wir die Kerlchen wieder flott bekommen - und irgendwie will ich sie nicht aufgeben *gg*
Gerät X hat wahrscheinlich ein defektes Netzteil - das Ding hab selbst ich abgeschrieben weil ohne Strom wirds nicht werden.
Gerät Y hat wahrscheinlich eine kaputte NIC oder etwas anderes geht nicht jedenfalls im Netzwerk nicht zu finden das Ding - hier hoffe ich auf eure Hilfe.
Gerät Z ist allem Anschein nach eine HDD kaputt - da sind wir bereits an einer Lösung dran und haben eine der Festplatten aus dem Gerät X ausgebaut.
Hat wer Idee(n) oder soll ich einfach aufgeben und die Dinger zum Altschrott zählen?
LG MCD
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 137821
Url: https://administrator.de/forum/wd-my-book-world-edition-blue-rings-defekt-was-nun-137821.html
Ausgedruckt am: 11.05.2025 um 04:05 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi !
Dir ist aber schon klar, das es ein Home/Consumer-Produkt ist, sowas sollte man eigentlich nicht in einem Firmennetzwerk verwenden....Aber egal...Das Netzteil sollte ja wohl kein Problem darstellen, falls man es nicht nachkaufen kann, dann kannst Du auch ein anderes verwenden, solange Spannung, Polarität und Leistung passen.
Wie Du die NIC testen kannst, findest Du in deinem anderen Thread (zur NSLU2) und ob sich das Auswechseln der Platten rentiert ist eine andere Frage, die Du dir selbst beantworten kannst/solltest...
mrtux
Dir ist aber schon klar, das es ein Home/Consumer-Produkt ist, sowas sollte man eigentlich nicht in einem Firmennetzwerk verwenden....Aber egal...Das Netzteil sollte ja wohl kein Problem darstellen, falls man es nicht nachkaufen kann, dann kannst Du auch ein anderes verwenden, solange Spannung, Polarität und Leistung passen.
Wie Du die NIC testen kannst, findest Du in deinem anderen Thread (zur NSLU2) und ob sich das Auswechseln der Platten rentiert ist eine andere Frage, die Du dir selbst beantworten kannst/solltest...
mrtux
Hallo,
wenn bei einer der MyBooks das NT kapputt ist, kauf dir doch ein neues ex. Gehäuse für SATA/IDE
je nachdem was drinnen verbaut ist und klemm die Festplatte dort rein, somit hast du schonmal
eine Platte wieder betriebsbereit.
Gleiches kannst du bei der anderen Platte mit vermeindlich def. NIC machen.
Da du was von Raid1 schreibst... Ich weis das WD MyBook Platten anbietet mit 2 Festplatten intern
die mit Raid verschachtelt sind. Auch hier gibts Gehäuse für div. Raid Modi auch mit Netzwerkanschluss.
Bei der dritten MyBook wo die Festplatte eventl. kapputt ist, kannst du diese ebenfalls austauschen und
eine neue WD Platte rein hängen.
Oder du nimmst das NT/Gehäuse von der 3. MyBook und verbaust jeweils das NT und das Gehäuse bei
den anderen beiden MyBooks und machst so aus 3 kapputten 2 funktionierende Platten/Gehäuse ;)
Wegen Garantie: Auf der WD Seite gibt es einen Garantie Check, da kannst du über die S/N auslesen ob und
wie lange es noch Garantie auf die Platte gibt. Per RMA kannst du dir bei WD idR. auch ohne den Umweg
über den Händler wo du sie mal gekauft hast umtauschen / reparieren lassen (Der Händler macht das gleiche
nur gleich im Dutzend wenns mehrere Filialen gibt).
Mfg.
wenn bei einer der MyBooks das NT kapputt ist, kauf dir doch ein neues ex. Gehäuse für SATA/IDE
je nachdem was drinnen verbaut ist und klemm die Festplatte dort rein, somit hast du schonmal
eine Platte wieder betriebsbereit.
Gleiches kannst du bei der anderen Platte mit vermeindlich def. NIC machen.
Da du was von Raid1 schreibst... Ich weis das WD MyBook Platten anbietet mit 2 Festplatten intern
die mit Raid verschachtelt sind. Auch hier gibts Gehäuse für div. Raid Modi auch mit Netzwerkanschluss.
Bei der dritten MyBook wo die Festplatte eventl. kapputt ist, kannst du diese ebenfalls austauschen und
eine neue WD Platte rein hängen.
Oder du nimmst das NT/Gehäuse von der 3. MyBook und verbaust jeweils das NT und das Gehäuse bei
den anderen beiden MyBooks und machst so aus 3 kapputten 2 funktionierende Platten/Gehäuse ;)
Wegen Garantie: Auf der WD Seite gibt es einen Garantie Check, da kannst du über die S/N auslesen ob und
wie lange es noch Garantie auf die Platte gibt. Per RMA kannst du dir bei WD idR. auch ohne den Umweg
über den Händler wo du sie mal gekauft hast umtauschen / reparieren lassen (Der Händler macht das gleiche
nur gleich im Dutzend wenns mehrere Filialen gibt).
Mfg.