Webserver auf Siemens SE551 Gigaset Router will nicht
Hi@All,
Gestern kam mein Paket mit WLAN Stick, WLAN Router + DSL Modem(das lag nur so bei und verschwand gleich im Keller ^^).
Der Stick funktioniert super.
Der Router funktioniert soweit auch ganz gut. Druckserver geht, Dateiserver geht, ABER
wenn ich versuche die Webserverfunktion zu nutzen, steht bei IP immer 0.0.0.0
Wieso? bzw wie kann ich da Abhilfe schaffen, so das ich auf den "Webserver" zugreifen kann?
Grüße
Gestern kam mein Paket mit WLAN Stick, WLAN Router + DSL Modem(das lag nur so bei und verschwand gleich im Keller ^^).
Der Stick funktioniert super.
Der Router funktioniert soweit auch ganz gut. Druckserver geht, Dateiserver geht, ABER
wenn ich versuche die Webserverfunktion zu nutzen, steht bei IP immer 0.0.0.0
Wieso? bzw wie kann ich da Abhilfe schaffen, so das ich auf den "Webserver" zugreifen kann?
Grüße
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 133313
Url: https://administrator.de/forum/webserver-auf-siemens-se551-gigaset-router-will-nicht-133313.html
Ausgedruckt am: 16.04.2025 um 11:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hast du deinen PC zuallererst mit einem Ethernet Kabel ! an den SE551 angeschlossen wie es im Handbuch steht ??
Wenn du dann mit einem Windows PC in der Eingabeaufforderung einmal ipconfig eingibst solltest du vom Gigaset 551 eine IP Adresse ala 192.168.2.x bekommen haben.
Ist das der Fall öffnest du deinen IE oder Firefox und gibst dort ein http://192.168.2.1 und schon bist du auf der Weboberfläche vom 551.
Steht auch genauso im Handbuch:
http://download.gigaset.com/repository/1098/109817/gigasetSE551_ger.pdf Seite 52 beschrieben !!
Dann stellst du dein WLAN ein wie es ab Seite 64 beschrieben ist und gut ist !
Dabei solltest du alles beachten was hier steht:
W-Lan - auf IBM Lenovo T60 - Funktioniert leider nicht!
Wenn du dann mit einem Windows PC in der Eingabeaufforderung einmal ipconfig eingibst solltest du vom Gigaset 551 eine IP Adresse ala 192.168.2.x bekommen haben.
Ist das der Fall öffnest du deinen IE oder Firefox und gibst dort ein http://192.168.2.1 und schon bist du auf der Weboberfläche vom 551.
Steht auch genauso im Handbuch:
http://download.gigaset.com/repository/1098/109817/gigasetSE551_ger.pdf Seite 52 beschrieben !!
Dann stellst du dein WLAN ein wie es ab Seite 64 beschrieben ist und gut ist !
Dabei solltest du alles beachten was hier steht:
W-Lan - auf IBM Lenovo T60 - Funktioniert leider nicht!
OK, sorry...falsch verstanden !
Gut nochmal neu: Im Handbuch Seite 116 steht es ja ganz genau:
So, nun gehst du auf die Webseite http://www.wieistmeineip.de um die öffentliche IP deines Routers rauszubekommen.
Gesetzt den Fall du hast als Verschleierung TCP 8080 als Port angegeben dann rufst du jetzt mal einen Kumple an und gibst ihm deine aktuelle DSL IP durch. Angenommen die lautet 85.1.1.1, dann muss dein Kumpel nur seinen Firefox aufmachen und
http://85.1.1.1/gigaset_http/:8080 eingeben und sollte dann auf deinem USB Stick sein.
Natürlich ist es etwas nervig auf die Dauer immer die IP auszukaspern, da die sich auch permanent ändert täglich. Einfacher ist es also für dich du richtest dir einen kostenlosen DynDNS Account ein. Wie das geht steht hier:
http://www.nwlab.net/tutorials/dsl-server/
Damit erreichst du deinen Webserver dann immer mit einem festen Hostnamen wie z.B. mein-se551.homeip.org egal welche IP Adresse du hast.
Diesen Account richtest du im Setup des SE551 (Handbuch Seite 96 ff.) einfach ein und gut ist.
Wenn du nun remote eingibst
http:/mein-se551.homeip.org/gigaset_http:8080 landest du auf deinem Webserver... Wenn du ohne Portangabe arbeiten willst nimmst du den Standardport TCP 80 bist dann aber natürlich angreifbarer, das Portscanner immer diesen Port testen !!
Eigentlich doch eigentlich ein Kinderspiel, oder ??
Gut nochmal neu: Im Handbuch Seite 116 steht es ja ganz genau:
- Du steckst den Stick an
- Dann aktivierst du den Webserver mit einem Klick auf Ein im Menü Erweiterte Einstellungen -> Webserver
- Dann aktivierst du den HTTP Port des Webservers ! Tip: als Port solltest du besser 8080 oder ein Port über 53000 wählen, damit nicht jeder Port Scanner und Script Kiddie deinen Webserver beim Portscan gleich sehen.
- FTP kannst du erstmal auslassen, denn du willst ja nur HTTP machen.
- Verzeichnis /gigaset_http erzeugen auf dem Stick und dort alle daten reinspeichern. Du solltest ertmal ein paar simple HTML oder TXT Dateien reinkopieren.
So, nun gehst du auf die Webseite http://www.wieistmeineip.de um die öffentliche IP deines Routers rauszubekommen.
Gesetzt den Fall du hast als Verschleierung TCP 8080 als Port angegeben dann rufst du jetzt mal einen Kumple an und gibst ihm deine aktuelle DSL IP durch. Angenommen die lautet 85.1.1.1, dann muss dein Kumpel nur seinen Firefox aufmachen und
http://85.1.1.1/gigaset_http/:8080 eingeben und sollte dann auf deinem USB Stick sein.
Natürlich ist es etwas nervig auf die Dauer immer die IP auszukaspern, da die sich auch permanent ändert täglich. Einfacher ist es also für dich du richtest dir einen kostenlosen DynDNS Account ein. Wie das geht steht hier:
http://www.nwlab.net/tutorials/dsl-server/
Damit erreichst du deinen Webserver dann immer mit einem festen Hostnamen wie z.B. mein-se551.homeip.org egal welche IP Adresse du hast.
Diesen Account richtest du im Setup des SE551 (Handbuch Seite 96 ff.) einfach ein und gut ist.
Wenn du nun remote eingibst
http:/mein-se551.homeip.org/gigaset_http:8080 landest du auf deinem Webserver... Wenn du ohne Portangabe arbeiten willst nimmst du den Standardport TCP 80 bist dann aber natürlich angreifbarer, das Portscanner immer diesen Port testen !!
Eigentlich doch eigentlich ein Kinderspiel, oder ??
0.0.0.0 bedeutet eigentlich das du keine aktuelle PPPoE Verbindung hast und damit keine aktuelle IP vom Provider was normal ist wenn der SE551 nicht am Internet/DSL ist.
Es mag aber sein das diese Funktion auch nur mit einem DynDNS Account aktiv funktioniert. Dazu sagt das handbuch leider nix.
Eine aktuelle Firmware ist aber auf alle Fälle der richtige erste Schritt !!
Es mag aber sein das diese Funktion auch nur mit einem DynDNS Account aktiv funktioniert. Dazu sagt das handbuch leider nix.
Eine aktuelle Firmware ist aber auf alle Fälle der richtige erste Schritt !!