USB over Ethernet - Cam ansprechen
Mahlzeit in die Runde,
Ich stoße mit einem Versuch an die Grenzen meines "Terminals" (Surface in Kensington Dock SD7000).
Ziel ist dort 6 USB Webcams einzubinden in OBS.
Bis 3 Kameras klappt das auch. Ab USB Webcam Nr 4 wird's nur Schwarz. ;)
Laut Netz ist hier die Grenze des Controllers erreicht. Ok soweit so gut.
Jetzt ist der Gedanke wie verhält sich das wenn die Cams nun über Ethernet reingereicht werden.
Hat einer von euch sowas schon gemacht?
Ist die Kombi USB over Ethernet dann auch einfach ansprechbar?: <Adresse>:Port
Und man bekommt einen Livefeed oder braucht es dann noch irgendeine Software/Bridge?
VG
Ich stoße mit einem Versuch an die Grenzen meines "Terminals" (Surface in Kensington Dock SD7000).
Ziel ist dort 6 USB Webcams einzubinden in OBS.
Bis 3 Kameras klappt das auch. Ab USB Webcam Nr 4 wird's nur Schwarz. ;)
Laut Netz ist hier die Grenze des Controllers erreicht. Ok soweit so gut.
Jetzt ist der Gedanke wie verhält sich das wenn die Cams nun über Ethernet reingereicht werden.
Hat einer von euch sowas schon gemacht?
Ist die Kombi USB over Ethernet dann auch einfach ansprechbar?: <Adresse>:Port
Und man bekommt einen Livefeed oder braucht es dann noch irgendeine Software/Bridge?
VG
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 670909
Url: https://administrator.de/forum/usb-over-ethernet-cam-ansprechen-670909.html
Ausgedruckt am: 23.02.2025 um 03:02 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi, das wäre ja dann eien Weiterleitung wie bei einem Dongle.
Es gibt 2 Varianten.
USB-over-Ethernet ist ja eig. nur eine Range-Erweiterung. Man wandelt Medium auf Ethernet um, um eine beseser Signalübertraung zu haben. An beiden Enden Kommt USB raus - wäre also das gleiche Limit?!
USB Server die Dongle z.B. anbinden arbeiten mit virtuellen USB Port. Via Netzwerk kommt Signal zum Host und dort als virt. USB dann auf.
Frage ist auch hier: virt. USB = USB = Limit erreicht!
Es gibt 2 Varianten.
USB-over-Ethernet ist ja eig. nur eine Range-Erweiterung. Man wandelt Medium auf Ethernet um, um eine beseser Signalübertraung zu haben. An beiden Enden Kommt USB raus - wäre also das gleiche Limit?!
USB Server die Dongle z.B. anbinden arbeiten mit virtuellen USB Port. Via Netzwerk kommt Signal zum Host und dort als virt. USB dann auf.
Frage ist auch hier: virt. USB = USB = Limit erreicht!
Tja alles Mist oder was???
https://mistserver.org/
Hatte damals mal Fussball auf Xibo gestreamt
OBS -> MIST -> Webseite
Ich weiß nicht ob es auch andersrum geht! MIST als quelle in OBS: Hier wurde ja OBS Stream durch MIST weiter behandelt und dann auf die Geräte geschoben.
https://mistserver.org/
Hatte damals mal Fussball auf Xibo gestreamt
OBS -> MIST -> Webseite
Ich weiß nicht ob es auch andersrum geht! MIST als quelle in OBS: Hier wurde ja OBS Stream durch MIST weiter behandelt und dann auf die Geräte geschoben.
https://obsproject.com/forum/threads/usb-webcam-limit-3-cameras-maximum. ...
Hier wird es auch diskutiert. Quali runter - aber auch dann gibt es wohl Probleme. Ggf. ist das Forum von OBS besser geeignet.
Hier wird es auch diskutiert. Quali runter - aber auch dann gibt es wohl Probleme. Ggf. ist das Forum von OBS besser geeignet.
Schnapp dir mal einen zweiten PC und installier dir dort https://www.virtualhere.com/windows_server_software
Auf deinem PC installierst du den Client.
Verstehe zu wenig von USB, aber so wie verstehe wird mit der Software ein virtueller Hostcontroller installiert dem egal ist, ob ein echter Controller auf dem PC vorhanden ist oder nicht.
In der Testversion geht nur ein Gerät, aber zum testen sollte es ja reichen?
Damit hättest du dann einen Beleg ob die Technik grundsätzlich funktioniert. Wenn es damit geht, gehts vermutlich auch mit einem USB to Ethernet
Grüße
Auf deinem PC installierst du den Client.
Verstehe zu wenig von USB, aber so wie verstehe wird mit der Software ein virtueller Hostcontroller installiert dem egal ist, ob ein echter Controller auf dem PC vorhanden ist oder nicht.
In der Testversion geht nur ein Gerät, aber zum testen sollte es ja reichen?
Damit hättest du dann einen Beleg ob die Technik grundsätzlich funktioniert. Wenn es damit geht, gehts vermutlich auch mit einem USB to Ethernet
Grüße