Webserver Problem
hi Leute ich hoffe mir kann hier jemand helfen, folgendes Szenario ich habe ein Netzwerk 192.168.1.0 und ein Netzwerk 192.168.2.0 das 1 Netz ist mit dem Internet verbunden und zwiscen dem 1 und 2 Netz ist eine firewall 8Astaro) Jetzt habe ich im einer Netz alle Laptops laufen uns zusätzlich einen Linux Webserver. alles bis dahin wunderbar aber wenn ich vom Internet auf dem Webserver zugreife wird die verbindung hergestellt wenn ich mit meiner windows rechner der hinter der Firewall liegt auf den Webserver zugreifen will dann fängt fängt er an zu verbinden und bricht irgend wann ab. das ganze ist baer nicht nur bei port 80 der fall sondern generell bei allem was auf den webserver zugreifen will und aus dem 2 Netz kommt. Somit brauche ich für eine Rsnapshot sicherung von 59MB sage und schriebe 2.5 std
In der firewall denke und hoffe ich ist soweit alles richtig da alle anderen Rechner keine Probeme machen außer die Linux Kiste mit apache. Kann mir da einer helfen ich verzweifel ich denke es leigt am Linux aber weiß nicht wo ich suchen soll ob er irgend wo was block oder so
Danke schonmal
Danke schonmal
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 150255
Url: https://administrator.de/forum/webserver-problem-150255.html
Ausgedruckt am: 17.04.2025 um 04:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
also normal ist Linux ein OS wie jedes andere auch - gut, kostenlos und meist besser ^^
Wie bricht der Windows Rechner ab? Also es kommt schon was zu stande und du bekommst mit hängen und würgen die wahnsinnigen 60 MB rüber?
Normal sollte es nicht am Linux Server liegen. Ka was da noch alles drauf läuft. Von haus aus lauscht der apache auf Port 80 und haut auf Anfrage die Daten raus. In eienr Grundinstallation sollte eig. nix bremsen oder blocken!
Ich kenn die Astaro nicht! Was ist dort denn eingestellt? Wird der Verkehr irgendwie noch gescannt? Würde versuchsweise mal alle Restriktionen rausnehmen und nur zwischen den beiden Netzen routen. Wenns dann hinhaut, ist es auf jedenfall die Astaro!
Gut, kenn dein Netz nicht. Schreibst ja nicht wieviele Clients du hast. Wenns möglich ist, würde ich versuchen die Firewall soweit es geht zurück zuschrauben und kucken was dann passiert. Evtl. liegt es an einer Regel...
mfg Crusher
also normal ist Linux ein OS wie jedes andere auch - gut, kostenlos und meist besser ^^
Wie bricht der Windows Rechner ab? Also es kommt schon was zu stande und du bekommst mit hängen und würgen die wahnsinnigen 60 MB rüber?
Normal sollte es nicht am Linux Server liegen. Ka was da noch alles drauf läuft. Von haus aus lauscht der apache auf Port 80 und haut auf Anfrage die Daten raus. In eienr Grundinstallation sollte eig. nix bremsen oder blocken!
Ich kenn die Astaro nicht! Was ist dort denn eingestellt? Wird der Verkehr irgendwie noch gescannt? Würde versuchsweise mal alle Restriktionen rausnehmen und nur zwischen den beiden Netzen routen. Wenns dann hinhaut, ist es auf jedenfall die Astaro!
Gut, kenn dein Netz nicht. Schreibst ja nicht wieviele Clients du hast. Wenns möglich ist, würde ich versuchen die Firewall soweit es geht zurück zuschrauben und kucken was dann passiert. Evtl. liegt es an einer Regel...
mfg Crusher
Hi,
wenn Du den Webserver mit http://serverIP im Browser aufrufst sollte entweder eine Meldung vom Apache kommen oder eine Fehlermeldung vom Browser wegen Timeout.
Ich tippe mal darauf, dass Dein Rechner den Webserver nicht findet, somit kommt bei dem nichts an und man findet dort auch nichts in den logs.
Wie hast du die Sicherung vom Server gemacht, hast Du eine Sambafreigabe oder hast Du das mit WinSCP per SSH gemacht?
Ohne konkrete Info's kann man nicht viel sagen, ich tippe mal auf Netzkonfiguration auf der Linuxkiste.
wenn Du den Webserver mit http://serverIP im Browser aufrufst sollte entweder eine Meldung vom Apache kommen oder eine Fehlermeldung vom Browser wegen Timeout.
Ich tippe mal darauf, dass Dein Rechner den Webserver nicht findet, somit kommt bei dem nichts an und man findet dort auch nichts in den logs.
Wie hast du die Sicherung vom Server gemacht, hast Du eine Sambafreigabe oder hast Du das mit WinSCP per SSH gemacht?
Ohne konkrete Info's kann man nicht viel sagen, ich tippe mal auf Netzkonfiguration auf der Linuxkiste.