nemo1234
Goto Top

Wechsel von Domäne auf Arbeitsgruppe rückgängig machen

Hallo,

ich habe zu Hause bei meinem Firmenlaptop (Windows 7) unter "Einstellungen für Computernamen, Domäne und Arbeitsgruppe" unter "Mitglied von" von der Firmendomäne in eine Arbeitsgruppe gewechselt. Daraufhin habe ich den Laptop neu gestartet. Beim Hochfahren ist das normale Anmeldefenster nicht mehr gekommen, sodass ich mich mit meinem Firmenaccount nicht anmelden konnte. Ich habe aber auf dem Laptop selbst ein Benutzerkonto, wo ich als lokaler Administrator registriert bin.

Meine Frage ist daher, ob ich den Wechsel von der Domäne zur Arbeitsgruppe wieder rückgängig machen kann, ohne dass ich am Firmennetz hänge, sodass ich mich mit meinem normalen Firmenaccount anmelden kann.

Wäre sehr wichtig, da in meinem Firmenaccount Daten sind, die ich brauche, bevor ich am Montag wieder ins Büro gehe.

Kann mir vielleicht jemand helfen? Wäre super.

mfg

Content-ID: 191634

Url: https://administrator.de/forum/wechsel-von-domaene-auf-arbeitsgruppe-rueckgaengig-machen-191634.html

Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 08:04 Uhr

keine-ahnung
keine-ahnung 21.09.2012 um 16:42:30 Uhr
Goto Top
Hi,

das geht IMHO nicht mehr rückgängig zu machen - Du benötigst zwingend wieder den Kontakt zum DC, um wieder in die Domäne aufgenommen zu werden ... es sei denn, Du hast einen halbwegs passenden Wiederherstellungspunkt, den Du nutzen kannst oder ein entsprechendes backup von dem Notebook ...

LG, Thomas
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 21.09.2012 um 16:45:25 Uhr
Goto Top
Zitat von @Nemo1234:
ich habe zu Hause bei meinem Firmenlaptop (Windows 7) unter "Einstellungen für Computernamen, Domäne und
Arbeitsgruppe" unter "Mitglied von" von der Firmendomäne in eine Arbeitsgruppe gewechselt. Daraufhin habe ich
den Laptop neu gestartet. Beim Hochfahren ist das normale Anmeldefenster nicht mehr gekommen, sodass ich mich mit meinem
Firmenaccount nicht anmelden konnte.

Kleine Fehler bestraft das Leben sofort.

Ich habe aber auf dem Laptop selbst ein Benutzerkonto, wo ich als lokaler Administrator
registriert bin.

Schöön für Dich, aber ohne Domain-Admin und VPN-Zzugang sieht das schlecht aus.


Meine Frage ist daher, ob ich den Wechsel von der Domäne zur Arbeitsgruppe wieder rückgängig machen kann, ohne dass
ich am Firmennetz hänge, sodass ich mich mit meinem normalen Firmenaccount anmelden kann.

Nope. Es sei denn Du kannst Die Kiste auf eine Zustand zurücksetzen (Wiederherstellugnspunkt), der vor dem Austritt aus der Domain ist. Allerdings bringt das ggf wieder andere Probleme mit sich.


Wäre sehr wichtig, da in meinem Firmenaccount Daten sind, die ich brauche, bevor ich am Montag wieder ins Büro gehe.

Wenn Du Admin bist, kannst Du ohne Probleme darauf zugreifen, indem Du Dir die Berechtigungne gibts.


Kann mir vielleicht jemand helfen? Wäre super.

HTH

lks
Nemo1234
Nemo1234 21.09.2012 um 16:48:27 Uhr
Goto Top
Achso. Wenn ich dann wieder am Netzwerk hänge, kann ich dann als lokaler admin mit dem pc wieder zur domäne wechseln oder muss das der domänen admin machen?
MrNetman
MrNetman 21.09.2012 um 16:49:46 Uhr
Goto Top
naja, selbst dann bleiben dir ein paar nette Benutzerkonten übrig, die du durchpflügen und bereinigen musst.

Netman
Nemo1234
Nemo1234 21.09.2012 um 16:52:45 Uhr
Goto Top
auf dem laptop befindet sich nur mein benutzerkonto und ein administratorkonto. ist es aufwändig wieder in den ursprünglichen zustand zurückzukehren?
Nemo1234
Nemo1234 21.09.2012 um 17:07:47 Uhr
Goto Top
ist es dann mit meinen lokalen adminrechten möglich, den fehler wieder rückgängig zu machen?
Fidel83
Fidel83 21.09.2012 um 17:14:24 Uhr
Goto Top
Hallo

Nein. Du benötigst ein Konto, was in der Gruppe der Domain-Admins ist. Das kann kein lokales Konto sein. Du kannst die Systemzurücksetzung mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes versuchen. Das wurde ja bereits mehrfach erwähnt. Andere Wege gibt es nicht.

Oder hat deine Firma einen Helpdesk, der am WE arbeitet? Die Erfolgschancen, das du über VPN zurück in die Domäne geholt werden kannst, liegen bei maximal 50%. Ich persönlich würde es lieber so bestehen lassen und am Montag das Problem im Netzwerk lösen.

LG
Nemo1234
Nemo1234 21.09.2012 um 17:28:42 Uhr
Goto Top
Ist es aufwändig diesen Schritt rückgängig zu machen?
goscho
goscho 21.09.2012 aktualisiert um 17:29:50 Uhr
Goto Top
Hallo
Zitat von @Nemo1234:
ist es dann mit meinen lokalen adminrechten möglich, den fehler wieder rückgängig zu machen?
Ich würde vorschlagen, dies am Montag mit einem Admin zu besprechen. Der hilft deinem Notebook wieder in die Domäne.

Auch sollte dann gleich mal hinterfragt werden, warum man Firmen-NB-Usern so viele Rechte an den Geräten geben muss, dass diese solche unsinnigen Sachen mit den Firmengeräten machen.
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 21.09.2012 um 18:12:25 Uhr
Goto Top
Zitat von @goscho:
Auch sollte dann gleich mal hinterfragt werden, warum man Firmen-NB-Usern so viele Rechte an den Geräten geben muss, dass
diese solche unsinnigen Sachen mit den Firmengeräten machen.

Moin,

Es gibt in jeder Firma Power-User mit guten Beziehungen zum Chef, die "brauchen" das, weil sie sonst nicht arbeiten können. Und leider lassen sich manche Chefs davon überzeugen.

lks
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 21.09.2012 um 18:15:06 Uhr
Goto Top
Zitat von @Nemo1234:
Ist es aufwändig diesen Schritt rückgängig zu machen?

Nein, aber Du brauchst einen Domain-Admin.

lks
keine-ahnung
keine-ahnung 21.09.2012 um 18:20:47 Uhr
Goto Top
Oder aber, wie oben geschrieben, guck, ob Du einen zeitnahen Systemwiederherstellungszeitpunkt auf der Büchse hast, dann sollte das u.U. relativ easy heilbar sein ...

Warum macht man eigentlich solche Experimente am Freitag?

LG, Thomas
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 21.09.2012 um 18:25:02 Uhr
Goto Top
Zitat von @keine-ahnung:
Warum macht man eigentlich solche Experimente am Freitag?

Adrenalinentzug?

lks
maretz
maretz 21.09.2012 um 20:59:40 Uhr
Goto Top
Tu dir einen gefallen: versuch es gar nich erst! Geh montag ins buero, hol dir die nackenschlaege ab und lerne draus. Spielst du jetzt rum machst du mehr kaputt - und den it leuten die arbeit schwer (bis hin zur kompletten neuinstallation). Das willst du nicht...

Gruss

Mike