Welchen RAM brauche ich?
Hallo Community,
nunmal eine Frage die ich selber mir nicht beantworten kann.
Mein Computer:
HP Pavilion m9090.de
laut CPU-Z
Mainboard: ASUSTek Computer INC.
Model Berkeley 1.xx
CPU Intel Core 2 Quad Q6600
laut CPU-Z habe ich folgende RAMblöcke drin ( Original )
2x 1 GB und 2x 512 MB DDR2 PC2-5300 (333Mhz)
Mir wurde aber gesagt dass ich 667 und 800 Mhz verwende?!
Heute abend schraube ich das ding auf und gucke selber nach.
Nun meine Fragen:
Welche Daten sind beim Kauf von RAM relevant?
Kennt jemand ein Programm oder eine Seite wo ich mein Mainboard oder Computern eingeben kann und er mir sagt was für ein RAM ich benötige ?
Ist der CL wert egal?
Vielen dank im vorraus!
nunmal eine Frage die ich selber mir nicht beantworten kann.
Mein Computer:
HP Pavilion m9090.de
laut CPU-Z
Mainboard: ASUSTek Computer INC.
Model Berkeley 1.xx
CPU Intel Core 2 Quad Q6600
laut CPU-Z habe ich folgende RAMblöcke drin ( Original )
2x 1 GB und 2x 512 MB DDR2 PC2-5300 (333Mhz)
Mir wurde aber gesagt dass ich 667 und 800 Mhz verwende?!
Heute abend schraube ich das ding auf und gucke selber nach.
Nun meine Fragen:
Welche Daten sind beim Kauf von RAM relevant?
Kennt jemand ein Programm oder eine Seite wo ich mein Mainboard oder Computern eingeben kann und er mir sagt was für ein RAM ich benötige ?
Ist der CL wert egal?
Vielen dank im vorraus!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 97186
Url: https://administrator.de/forum/welchen-ram-brauche-ich-97186.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 22:04 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar

so große auswahl wirst du beim CL nicht haben
deine 333mhz entsprechen 667 mhz. effekt durch DDR.
da du schon 4 bänke belegt hast, und aktuelle boards nur 4 besitzen musst du welche rausschmeißen. ich würde die 2x512 rausmachen und dann 2x1gb oder 1x2gb dazu machen. sodass du am ende 4gb hast, mehr bringt eh nix.
achten musst du nur auf mindestens die 667 mhz, gehen auch 800mhz, aber bringt nix weil deine 2 schon verbauten 1gb module auch nur 667 mhz haben.
dann ist noch wichtig auf marke zu achten. infineon, corsair, kingston sind o bekannte. aeneon (oder so ähnlich) geht auch noch, ist der 3t anbieter von infineon. hab ich selber verbaut und keine probleme mit.
deine 333mhz entsprechen 667 mhz. effekt durch DDR.
da du schon 4 bänke belegt hast, und aktuelle boards nur 4 besitzen musst du welche rausschmeißen. ich würde die 2x512 rausmachen und dann 2x1gb oder 1x2gb dazu machen. sodass du am ende 4gb hast, mehr bringt eh nix.
achten musst du nur auf mindestens die 667 mhz, gehen auch 800mhz, aber bringt nix weil deine 2 schon verbauten 1gb module auch nur 667 mhz haben.
dann ist noch wichtig auf marke zu achten. infineon, corsair, kingston sind o bekannte. aeneon (oder so ähnlich) geht auch noch, ist der 3t anbieter von infineon. hab ich selber verbaut und keine probleme mit.

http://h10025.www1.hp.com/ewfrf/wc/document?docname=c01247983&lc=de ...
produktbeschreibung von HP
das mainboard finde ich leider auf der asus seite nicht.
produktbeschreibung von HP
das mainboard finde ich leider auf der asus seite nicht.


danke, wollte ich auch grad posten =)
pc2 5300 = ddr2 667mhz = 333mhz takt
(durch den ddr2 werden aus 333mhz die 667mhz)
pc2 5300 = ddr2 667mhz = 333mhz takt
(durch den ddr2 werden aus 333mhz die 667mhz)

auf dem ram steht warscheinlich 667mhz und dein tool sagt dir 333. aber du wirst kein DDR2 mit 333 mhz finden, und wenn dann ist es ein 667er.
333mhz ram module sind wenn DDR1 ram, aber der ist veraltet.
333mhz ram module sind wenn DDR1 ram, aber der ist veraltet.
Hallo,
eine weitere Möglichkeit:
http://www.ec.kingston.com/ecom/configurator_new/modelsinfo.asp?SysID=4 ...
Gruß
Peter
eine weitere Möglichkeit:
http://www.ec.kingston.com/ecom/configurator_new/modelsinfo.asp?SysID=4 ...
Gruß
Peter
Ja, dem kann man 100% vertrauen. Die angegebenen Module sind immer mit den Systemen getestet.
An sich ist es immer besser einheitliche MHz-Module zu nutzen. Da bei gemischtem Betrieb eh immer die niedrigere Frequenz verwendet wird, ist es unnötig 800er zu kaufen, wenn 667er drin bleiben sollen.
Da Du 3GB Speicher verwendest, gehe ich davon aus, dass Du entweder schon ein 64bit System hast, oder dieses aufbauen möchtest. Da 32bit Systeme nicht mehr als 3,5.. GB adressieren können macht eine Aufrüstung ja nur dann Sinn. Oder natürlich bei defekten Modulen.
Dann würde ich natürlich nur je 2GB 800MHz Module nehmen. Außerdem besteht bei den genannten Kingston-Modulen kein Preisunterschied zwischen 800 und 667MHz.
Gruß
Peter
An sich ist es immer besser einheitliche MHz-Module zu nutzen. Da bei gemischtem Betrieb eh immer die niedrigere Frequenz verwendet wird, ist es unnötig 800er zu kaufen, wenn 667er drin bleiben sollen.
Da Du 3GB Speicher verwendest, gehe ich davon aus, dass Du entweder schon ein 64bit System hast, oder dieses aufbauen möchtest. Da 32bit Systeme nicht mehr als 3,5.. GB adressieren können macht eine Aufrüstung ja nur dann Sinn. Oder natürlich bei defekten Modulen.
Dann würde ich natürlich nur je 2GB 800MHz Module nehmen. Außerdem besteht bei den genannten Kingston-Modulen kein Preisunterschied zwischen 800 und 667MHz.
Gruß
Peter

er hat vermutlich 32bit system, da HP eher nicht 64bit systeme ausliefert. lässt ja optional noch installieren.
bis zu 4gb sind möglich mit 32bit system. irgendwas zwischen 3 und 3,5 gb werden als ram angenommen, hängt vom system ab. der rest wird für pci benutzt. verloren gehen diese nicht, aber kein wirklich spürbarer leistungs unterschied. alles über 4gb ist sinnlos, ausser man möchte wirklich 64bit system aufsetzen. dann geht laut hp ja 8gb auf das board. das wäre dann schon ein guter leistungsschub, da man zum beispiel auf die auslagerungsdatei verzichten könnte.
bis zu 4gb sind möglich mit 32bit system. irgendwas zwischen 3 und 3,5 gb werden als ram angenommen, hängt vom system ab. der rest wird für pci benutzt. verloren gehen diese nicht, aber kein wirklich spürbarer leistungs unterschied. alles über 4gb ist sinnlos, ausser man möchte wirklich 64bit system aufsetzen. dann geht laut hp ja 8gb auf das board. das wäre dann schon ein guter leistungsschub, da man zum beispiel auf die auslagerungsdatei verzichten könnte.

ein minimaler geschwindigkeit zuwachs, halt diese 133mhr mehr takt. deswegen aber kompletten ram umrüsten wäre schwachsinn meiner meinung nach. das so ist nur ein wenig schneller dass sich kosten-nutzen-verhältnis nicht rentiert.