45580

Welcher Router oder Access Point speichert besuchte websites in Log Files?

Es geht um folgendes Problem.

Ich habe in einer WG einen Internetanschluss welchen ich meinen Mitbewohnern per WLAN zu Verfügung stelle.
Nun suche ich eine Möglichkeit besuchte Websites der User in Log Dateien zu speichern um im Fall der Fälle nachweisen zu können, dass ich nichts unrechtes getan habe.

Könnte einen Proxy aufsetzten und auf ihm bespielsweise IP COP laufen lassen doch die Möglichkeit finde ich ziemlich umständlich.

Gibt es nicht einen Router oder Access Point welcher die Protokollierung bereits intern enthält und mir als Log Datei ausgeben kann?

Zur Zeit nutze ich eine AVM Fritz Box 7170, doch diese unterstütz leider keine der Funktionen.


Mfg
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 97827

Url: https://administrator.de/forum/welcher-router-oder-access-point-speichert-besuchte-websites-in-log-files-97827.html

Ausgedruckt am: 27.04.2025 um 08:04 Uhr

aqui
aqui 25.09.2008 um 16:41:07 Uhr
Goto Top
Nein, das ist so mit Bordmitteln nicht möglich bzw. kann kein Consumer Router leisten !

Ggf. ist dies eine gangbare Lösung für dich:


Ansonsten kommst du um die Installation eines Proxys nicht drumrum der dir das alles mitprotokolliert.

Ein freier gängiger Proxy der das problemlos kann ist der bekannte Squid Proxy:

http://www.squid-cache.org/

http://www.proesdorf.de/linux/squid_conf.php

http://www.squid-handbuch.de/hb/
45580
45580 25.09.2008 um 20:31:32 Uhr
Goto Top
okay danke für die Info, dann werde ich es wohl doch mit IP Cop probieren....

Hab noch ein Frage...

Finde die Möglichkeit wie in deinem Link beschrieben, das komplette System auf eine Compact Flash Karte mit passendem IDE Adapter zu installieren echt super.
Ich denke mal IP Cop wird dazu ja auch in der Lage sein?!?

Mit welche Größe der Log Datei muss ich ungefähr rechnen wenn ich ca. 10 Rechner überwachen will und die Logs Beispielsweise 1 Jahr Zwischenspeichern möchte.

Würde eine 8GB CF KArte ausreichen?

Oder würde die Möglichkeit bestehen, die Log Dateien jeden Monat beispielsweise auszugliedern und auf einen anderen Rechnern zu speichern.
Ganz egal ob diese per Mail automatisch von IP Cop verschickt werden oder einfach die Log Datei per FTP bereitgestellt wird.

MfG

Daniel
aqui
aqui 26.09.2008 um 13:21:05 Uhr
Goto Top
Das ist schwer zu sagen und hängt in der Regel auch sehr von der Aktivität der User ab.
Nimm doch erstmal eine Boot CD mit IPCop und Squid und teste das mal aus, dann hast du eine bessere Vorstellung von der zu erwartenden Größe !!

Dein Ansatz das wöchentlich oder monatlich per Mail oder FTP zu exportieren ist aber der richtige. Das erspart dir das permanente Pflegen der Maschine und du bekommst alles per Mailattachment auf deinen Arbeitsrechner.