
15020
29.03.2006, aktualisiert am 19.09.2009
Welches Raid?
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut l
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 29193
Url: https://administrator.de/forum/welches-raid-29193.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 17:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Warum willst Du überhaupt ein RAID haben? Du kannst damit die Festplattensicherheit und/oder Geschwindigkeit steigern... Mit einem RAID Verbund kannst Du NUR Festplattenfehler abfangen. Controller-, Board-, Stromversorgungsfeher und so weiter sind dabei NICHT abgesichert. Logische Fehler, durchs Programm verursacht, sowieso nicht. Achja, der Stromverbrauch steigt natürlich auch mit jeder Platte...
Ich will Dich nicht von einem RAID abbringen, aber die ultimative, endlos sichere Lösung ist das auch nicht. Nur wenn man die Geschwindigkeit und/oder Festplattensicherheit (z.B. als Komponente eines Sicherheitskonzeptes) braucht, lohnt sich das. Das Anfertigen von Backups ist sowieso selbstverständlich (egal ob RAID oder nicht)...
Wenn Du RAID haben willst und einen Kompromiss aus Sicherheit und Preis haben willst, ist RAID5 sicherlich eine nicht schlechte Wahl. Wenn Du mit RAID arbeiten willst, tu Dir selbst den Gefallen und investier in einen "richtigen" Controller und nimm nicht diese Software-Lösungen. Die machen nämlich im Falle des Falles nur Stress...
Gruß
Ich will Dich nicht von einem RAID abbringen, aber die ultimative, endlos sichere Lösung ist das auch nicht. Nur wenn man die Geschwindigkeit und/oder Festplattensicherheit (z.B. als Komponente eines Sicherheitskonzeptes) braucht, lohnt sich das. Das Anfertigen von Backups ist sowieso selbstverständlich (egal ob RAID oder nicht)...
Wenn Du RAID haben willst und einen Kompromiss aus Sicherheit und Preis haben willst, ist RAID5 sicherlich eine nicht schlechte Wahl. Wenn Du mit RAID arbeiten willst, tu Dir selbst den Gefallen und investier in einen "richtigen" Controller und nimm nicht diese Software-Lösungen. Die machen nämlich im Falle des Falles nur Stress...
Gruß

Bei RAID 5 verlierst du auch etwas Plattenplatz, durch das Paritätsbit. (ca. 1/3)
Ich finde RAID1 mit Hardware-RAID-controller und Hotplug Fähigkeit sehr praktisch.
Im laufenden Betrieb einfach ne Platte wechseln, als wäre nichts passiert...
Wenn dir die Daten wichtig sind kannst dich aber nicht NUR auf das RAID verlassen.
Das geht zwar schon sehr gut, aber wenn ganz blöde Umstände zusammenkommen,
und die Daten sind nirgendwo anders noch gesichert, kanns haarig werden.
Ich finde RAID1 mit Hardware-RAID-controller und Hotplug Fähigkeit sehr praktisch.
Im laufenden Betrieb einfach ne Platte wechseln, als wäre nichts passiert...
Wenn dir die Daten wichtig sind kannst dich aber nicht NUR auf das RAID verlassen.
Das geht zwar schon sehr gut, aber wenn ganz blöde Umstände zusammenkommen,
und die Daten sind nirgendwo anders noch gesichert, kanns haarig werden.
Hi,
ich schliesse mich da meinen Vorrednern an, (Daten)Sicherheit ist ein Gesamtkonzept und
nicht beschränkt auf einzelne Lösungen. Die Entscheidung, welche Lösungsansätze sinnvoll
sind, trifft in jedem Fall die Wichtigkeit der Daten, sprich ist es nur ärgerlich, wenn man Datenverlust hat oder zieht das ganze auch einen nicht unerheblichen finanziellen Verlust
nach sich.
Da ich in Deinem Fall ersteres vermute, würde ich folgendes vorschalgen, eigentlich reicht ein
RAID1 System mit einem richtigen Hardware RAID Controller (z.B. von 3ware), viel wichtigher
als das wäre es meiner Meinung nach, eine USV für den Server anzuschaffen, z.B. gebraucht
(aber nicht zu alt) auf Ebay, diese sollte den Server bei Spannungsschwankungen oder -ausfall
gesichert runterfahren können.
Ich würde ausserdem gute Festplatten (Maxtor oder Seagate SATA mit NCQ Protokoll) kaufen,
die auch für den Serverbetrieb ausgelegt sind.
Gruß
cykes
ich schliesse mich da meinen Vorrednern an, (Daten)Sicherheit ist ein Gesamtkonzept und
nicht beschränkt auf einzelne Lösungen. Die Entscheidung, welche Lösungsansätze sinnvoll
sind, trifft in jedem Fall die Wichtigkeit der Daten, sprich ist es nur ärgerlich, wenn man Datenverlust hat oder zieht das ganze auch einen nicht unerheblichen finanziellen Verlust
nach sich.
Da ich in Deinem Fall ersteres vermute, würde ich folgendes vorschalgen, eigentlich reicht ein
RAID1 System mit einem richtigen Hardware RAID Controller (z.B. von 3ware), viel wichtigher
als das wäre es meiner Meinung nach, eine USV für den Server anzuschaffen, z.B. gebraucht
(aber nicht zu alt) auf Ebay, diese sollte den Server bei Spannungsschwankungen oder -ausfall
gesichert runterfahren können.
Ich würde ausserdem gute Festplatten (Maxtor oder Seagate SATA mit NCQ Protokoll) kaufen,
die auch für den Serverbetrieb ausgelegt sind.
Gruß
cykes

Von Serial ATA hab ich auch bislang soviel problematisches gehört dass ich darauf auch wenig Lust habe. Die gute IDE hat mir bislang immer gereicht.
In den grossen Servern laufen jedoch (noch) SCSI Platten mit Hardware RAID.
In den grossen Servern laufen jedoch (noch) SCSI Platten mit Hardware RAID.