Welches RIAD 10 System ist Sinnvoll ?
Hallo liebe Forenmitglieder,
vielleicht kann mir der Ein oder Andere zu diesem Thread ein paar wertvolle Hinweise geben. Folgedes Problem:
Ich möchte ein RIAD 10 mit einem 4 x 1TB HDD Array aufbauen. Die Platten sollen in einem externen Gehäuse untergebracht werden. Das Gehäuse (mit internem RAID Controller) (FANTEC QB-35RFE) bietet u.a. 1 x esata und 1x Fire Wire 800 Ports.
Variante A:
Mit esata PCIe controller auf den esata Port des Gehäuses gehen.
Nachteil: Bei dieser Variante habe ich doch die Geschwind.Perfomace die mir RAID 10 bietet (Stripping 2 x 3Gbit/s theoretisch) auf 1x 3Gbit ausgebremst , oder!?
Variante B
Über einen 1x Fire Wire 800 controller am PCIe Bus das Gehäuse anschließen.
Nachteil: Da ich dann von den Platten nicht booten kann, bräuchte ich noch eine Platte am internen sata controler um zu booten. Ich müsste doch dann unter z.B. Win XP eine physik. Platte haben, die 2TB Volumen hat, ist das richtig?
Welchen Geschwindikeitszuwachs kann ich real mit dieser Variante gegebüber einem esata 1.5Gbit/s erwarten?
Variante C:
Controller mit 4 esata 3.0 Ports (3ware 9650SE-4LPM)
Nachteil: Müsste esternes Gehäuse für 4 platten selber basteln. mit Netzteil, Lüfter, etc.. Ginge schon, würde mir aber gerne den Aufwand ersparen, desweiteren max. Leitungslänge nur 2m
Welche Meinung habt Ihr denn?
Liebe Grüße
helagaui
vielleicht kann mir der Ein oder Andere zu diesem Thread ein paar wertvolle Hinweise geben. Folgedes Problem:
Ich möchte ein RIAD 10 mit einem 4 x 1TB HDD Array aufbauen. Die Platten sollen in einem externen Gehäuse untergebracht werden. Das Gehäuse (mit internem RAID Controller) (FANTEC QB-35RFE) bietet u.a. 1 x esata und 1x Fire Wire 800 Ports.
Variante A:
Mit esata PCIe controller auf den esata Port des Gehäuses gehen.
Nachteil: Bei dieser Variante habe ich doch die Geschwind.Perfomace die mir RAID 10 bietet (Stripping 2 x 3Gbit/s theoretisch) auf 1x 3Gbit ausgebremst , oder!?
Variante B
Über einen 1x Fire Wire 800 controller am PCIe Bus das Gehäuse anschließen.
Nachteil: Da ich dann von den Platten nicht booten kann, bräuchte ich noch eine Platte am internen sata controler um zu booten. Ich müsste doch dann unter z.B. Win XP eine physik. Platte haben, die 2TB Volumen hat, ist das richtig?
Welchen Geschwindikeitszuwachs kann ich real mit dieser Variante gegebüber einem esata 1.5Gbit/s erwarten?
Variante C:
Controller mit 4 esata 3.0 Ports (3ware 9650SE-4LPM)
Nachteil: Müsste esternes Gehäuse für 4 platten selber basteln. mit Netzteil, Lüfter, etc.. Ginge schon, würde mir aber gerne den Aufwand ersparen, desweiteren max. Leitungslänge nur 2m
Welche Meinung habt Ihr denn?
Liebe Grüße
helagaui
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 129968
Url: https://administrator.de/forum/welches-riad-10-system-ist-sinnvoll-129968.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 01:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Helagaui,
ich würde es über eSATA machen. Die 3 Gbit/s sind übrigens die maximale Bandbreite die zur Verfügung steht. Desktop-Festplatten können das (noch) nicht ausreizen (auch nicht im Raid 0).
Grüße,
Stefan
Nachtrag: Ok, wenn du 4 platten in ein raid 0 hängst könntest du das ausreizen.....aber das machen wohl die wenigstens
ich würde es über eSATA machen. Die 3 Gbit/s sind übrigens die maximale Bandbreite die zur Verfügung steht. Desktop-Festplatten können das (noch) nicht ausreizen (auch nicht im Raid 0).
Grüße,
Stefan
Nachtrag: Ok, wenn du 4 platten in ein raid 0 hängst könntest du das ausreizen.....aber das machen wohl die wenigstens
Hallo,
ich glaub Du machst Dir da zuviele Gedanken.
Das Ding kostet ca. 250 Euro. 4 schnelle Festplatten mit Raid 10 können theoretisch bis zu 520MB/Sek liefern.
Ich glaube aber kaum das der interne Raid-Controller das auch nur annähernd unterstützt.
Gute Controller die sowas können von 3Ware oder Adaptec kosten allein ja schon 400 Euro und mehr.
Also A.
Bedenke aber die "Wackeligkeit" dieses Systems. Kaum kommt Jemand gegen das kabel bleibt die Kiste hängen.
Alternative:
Ein richtiger Raid Controller und eine Drivebox
http://business.fantec.de/html/de/1/gid/__6009060290/content.html
Stefan
ich glaub Du machst Dir da zuviele Gedanken.
Das Ding kostet ca. 250 Euro. 4 schnelle Festplatten mit Raid 10 können theoretisch bis zu 520MB/Sek liefern.
Ich glaube aber kaum das der interne Raid-Controller das auch nur annähernd unterstützt.
Gute Controller die sowas können von 3Ware oder Adaptec kosten allein ja schon 400 Euro und mehr.
Also A.
Bedenke aber die "Wackeligkeit" dieses Systems. Kaum kommt Jemand gegen das kabel bleibt die Kiste hängen.
Alternative:
Ein richtiger Raid Controller und eine Drivebox
http://business.fantec.de/html/de/1/gid/__6009060290/content.html
Stefan
Zitat von @bstefan82:
Nachtrag: Ok, wenn du 4 platten in ein raid 0 hängst
könntest du das ausreizen.....aber das machen wohl die wenigstens
Mit Raid 10 kann man, wenn der Controller es kann, von allen 4 gleichzeitig lesenNachtrag: Ok, wenn du 4 platten in ein raid 0 hängst
könntest du das ausreizen.....aber das machen wohl die wenigstens