
23165
11.01.2006, aktualisiert am 15.01.2006
Wer kann helfen.....
Drucker im Heim-Netzwerk druckt nicht am zweiten Rechner
Hallo, bin neu im Forum. Habe mir ein Heim-Netzwerk eingerichtet. Am Digitus-Router hängen zwei Rechner. Der Drucker ist an den ersten Rechner angeschlossen, ein PagePro1100 (kein USB). Hier nutzt er LTP1 als Anschluß. Einen Druckerserver habe ich nicht angeschlossen. Betriebssystem ist WIN XP. Habe es geschafft, die beiden Rechner ins Internet zu bringen, eine Arbeitsgruppe einzurichten, alles gepingt und die Rechner werden jeweils in der Arbeitsgruppe angezeigt. Der Drucker druckt problemlos am 1. Rechner und ist freigegeben. Das zeigt der zweite Rechner auch an. Nur..... mit der Portfreigabe und Ansteuerung stimmt wohl etwas nicht. Der Drucker druckt nicht vom zweiten Rechner. Kann ich feststellen, ob der Drucker eine IP besitzt und ihn direkt ansprechen oder nur über Rechner 1. Kann mir jemand bei den Einstellungen helfen?? Wäre schön...
Hallo, bin neu im Forum. Habe mir ein Heim-Netzwerk eingerichtet. Am Digitus-Router hängen zwei Rechner. Der Drucker ist an den ersten Rechner angeschlossen, ein PagePro1100 (kein USB). Hier nutzt er LTP1 als Anschluß. Einen Druckerserver habe ich nicht angeschlossen. Betriebssystem ist WIN XP. Habe es geschafft, die beiden Rechner ins Internet zu bringen, eine Arbeitsgruppe einzurichten, alles gepingt und die Rechner werden jeweils in der Arbeitsgruppe angezeigt. Der Drucker druckt problemlos am 1. Rechner und ist freigegeben. Das zeigt der zweite Rechner auch an. Nur..... mit der Portfreigabe und Ansteuerung stimmt wohl etwas nicht. Der Drucker druckt nicht vom zweiten Rechner. Kann ich feststellen, ob der Drucker eine IP besitzt und ihn direkt ansprechen oder nur über Rechner 1. Kann mir jemand bei den Einstellungen helfen?? Wäre schön...
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 23358
Url: https://administrator.de/forum/wer-kann-helfen-23358.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 13:04 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo!
Ich denke, es geht auch einfacher. Wenn der Drucker freigegeben ist musst du auf dem zweiten Computer nur in den Menüpunkt "Drucker und Faxgeräte" in den Systemsteuerungen gehen, dann Drucker hinzufügen, dann Netzwerkdrucker, der.... -> Drucker suchen -> dann müsste der Drucker eigentlich angezeigt werden (eventuell musst du noch ein Untermenü öffnen) anschließend Ja bzw. weiter bzw. Ok dann müsste es gehen
Ich denke, es geht auch einfacher. Wenn der Drucker freigegeben ist musst du auf dem zweiten Computer nur in den Menüpunkt "Drucker und Faxgeräte" in den Systemsteuerungen gehen, dann Drucker hinzufügen, dann Netzwerkdrucker, der.... -> Drucker suchen -> dann müsste der Drucker eigentlich angezeigt werden (eventuell musst du noch ein Untermenü öffnen) anschließend Ja bzw. weiter bzw. Ok dann müsste es gehen
... oder im Windows Explorer des zweiten Rechners in die Adresszeile \\ip.des.ersten.rechners eingeben.
Es werden nun alle Freigaben des ersten Rechners angezeigt, doppelklick auf den Minolta installiert den Drucker auf Rechner 2, ... and you're good to go!!
Der Drucker besitzt keine IP, du kannst ihn nur über die Freigabe auf Rechner 1 ansprechen.
gemini
Es werden nun alle Freigaben des ersten Rechners angezeigt, doppelklick auf den Minolta installiert den Drucker auf Rechner 2, ... and you're good to go!!
Der Drucker besitzt keine IP, du kannst ihn nur über die Freigabe auf Rechner 1 ansprechen.
gemini
Da ich davon ausgehe, daß Dein Netzwerk funktioniert und Du die Freigaben richtig eingerichtet hast, versuch mal folgendes:
auf Rechner 2 gehe auf Start-Ausführen und gib dort \\NameRechner1 (oder \\IP Adresse von Rechner 1, wenn die Namensauflösung nicht klappt) ein.
er sollte jetzt ein Fenster öffnen, das alle Freigaben und alle freigegebenen Drucker von Rechner 1 auflistet.
Wenn Du jetzt den Drucker doppelt anklickst, wird er automatisch auf Rechner 2 installiert und sollte funktionieren.
Hope this helps
A.
auf Rechner 2 gehe auf Start-Ausführen und gib dort \\NameRechner1 (oder \\IP Adresse von Rechner 1, wenn die Namensauflösung nicht klappt) ein.
er sollte jetzt ein Fenster öffnen, das alle Freigaben und alle freigegebenen Drucker von Rechner 1 auflistet.
Wenn Du jetzt den Drucker doppelt anklickst, wird er automatisch auf Rechner 2 installiert und sollte funktionieren.
Hope this helps
A.
Der Drucker Minolta PagePro 1100 ist nicht netzwerkfähig.
Er ist kein Netzwerkdrucker, d.h. aber nicht, dass darauf nicht von mehreren Rechnern aus gedruckt werden könnte.Er wird an einem Rechner, der als Printserver fungiert, lokal installiert und freigegeben.
Auf anderen Rechnern wird er als Netzwerkdrucker installiert. Der Drucker selbst braucht dazu keine Netzwerkfähigkeit.
Dazu an Rechner2 entweder:
- \\ip.von.rechner.eins in die Adressleiste des Windows Explorer eingeben, nach Enter öffnet sich ein Fenster mit den Freigaben des Rechner1, Doppelklick auf den Drucker installiert ihn, oder
- Start > Ausführen > cmd. In die Kommandozeile start \\ip.von.rechner.eins Enter, ein Fenster öffnet sich, weiter siehe oben, oder
- Start > Drucker und Faxgeräte > Drucker hinzufügen > Weiter > Netzwerkdrucker... > Den zweiten Radiobutton anklicken, in das weiße Feld \\ip.von.rechner.eins\FreigabenameDesMinolta > Weiter > Evtl. Benutzername und Kennwort für den Admin von Rechner1 eingeben > Fertig stellen.
Voilà, wir haben einen gemappten Drucker
gemini
@gemini
ich bewundere deinen idealismus hemmungslos...
ich bewundere deinen idealismus hemmungslos...
@pfoti
Sollte ich mich geschmeichelt fühlen ?!?
Die nächste Stufe des Samaritertums wäre dann, eine RDP-Verbindung aufzubauen und den Drucker zu installieren.
Naja, RDP müsste wahrscheinlich auch erst aktiviert werden.
Ich glaub da fahr ich lieber mal hin
Sollte ich mich geschmeichelt fühlen ?!?
Die nächste Stufe des Samaritertums wäre dann, eine RDP-Verbindung aufzubauen und den Drucker zu installieren.
Naja, RDP müsste wahrscheinlich auch erst aktiviert werden.
Ich glaub da fahr ich lieber mal hin
LOL
das letzte mal als ich mich gefälligkeitshalber auf ein armes serverli gehängt habe, habe ich dann das gesamte netzwerk remote neu installiert.... inkl exchange mit owa,oma und server active sync......
der besitzer schließt mich seither in seine abendgebete ein...
andere kinder sind um die zeit in der disco, gemini....

das letzte mal als ich mich gefälligkeitshalber auf ein armes serverli gehängt habe, habe ich dann das gesamte netzwerk remote neu installiert.... inkl exchange mit owa,oma und server active sync......
der besitzer schließt mich seither in seine abendgebete ein...
andere kinder sind um die zeit in der disco, gemini....