Wie kann ich die Registry unter XP extern zurücksetzen?
Problem: Registry durch einen falschen Import versaut, Rechner bootet nicht mehr hoch, und in der Wiederherstellungskonsole wird mein (nicht gesetztes) Administratorpasswort als ungültig erklärt.
Hallo in die Runde.
Ich mache mal eine kurze Selbstvorstellung meinerseits, bevor ich zu den eigentlichen Problemen komme.
Ich betreibe neben meinen 4 Rechnern zuhause auch noch einen vServer unter Debian (unmanaged). Hauptberuflich bin ich (noch) Berufskraftfahrer, was sich aber hoffentlich in sehr naher Zukunft ändern wird, da dieser Beruf nichts mehr mit ordentlicher Entlohnung bei maximalen Aufgaben und Arbeitszeiten jenseits von Gut und Böse zu tun hat. Auch die öffentliche Meinung über LKW-Fahrer wird derzeit sowas von künstlich heruntergeschraubt, dass ich keine Lust mehr habe, diese Bauernfigur einzunehmen - es gibt angenehmere Dinge, mit welchen man sich tagtäglich die Gesundheit ruinieren kann.
So, und nun zu meinem Problem:
Ich habe meinen Rechner komplett neu mit Windows XP (HE) SP3 aufgesetzt, und abschließend bei einem Programm den Fehler gemacht, aufgrund der Komplexität eines Programmes die Software-Keys von einem anderen Rechner in die Registry zu importieren.
Daraufhin fuhr der Rechner nicht mehr hoch - ich startete die Wiederherstellungskonsole der Windows-CD.
In dieser wurde mein (nicht gesetztes) Administratorpasswort nicht akzeptiert.
Mittels Tool versuchte ich, das Passwort nochmals zurückzusetzen, was auch klappte, aber dennoch meldet die Wiederherstellungskonsole ungültiges Passwort.
Meine Frage:
Gibt es eine Möglichkeit, um die letzte Änderung in der Registry rückgängig zu machen, ohne dass entweder Windows läuft, oder aber die WHK funktioniert?
Schön wäre ein Tool zum Bearbeiten unter Ubuntu o.ä., welches auf dem anderen Rechner installiert ist.
Ich kann auf die Platte über Ubuntu zugreifen und die einzelnen Dateien kopieren - auch sind Sicherungsdaten von TuneUp Utilities 2010 vorhanden (.sav), welches vor dem blöden Fehler installiert wurde.
Hallo in die Runde.
Ich mache mal eine kurze Selbstvorstellung meinerseits, bevor ich zu den eigentlichen Problemen komme.
Ich betreibe neben meinen 4 Rechnern zuhause auch noch einen vServer unter Debian (unmanaged). Hauptberuflich bin ich (noch) Berufskraftfahrer, was sich aber hoffentlich in sehr naher Zukunft ändern wird, da dieser Beruf nichts mehr mit ordentlicher Entlohnung bei maximalen Aufgaben und Arbeitszeiten jenseits von Gut und Böse zu tun hat. Auch die öffentliche Meinung über LKW-Fahrer wird derzeit sowas von künstlich heruntergeschraubt, dass ich keine Lust mehr habe, diese Bauernfigur einzunehmen - es gibt angenehmere Dinge, mit welchen man sich tagtäglich die Gesundheit ruinieren kann.
So, und nun zu meinem Problem:
Ich habe meinen Rechner komplett neu mit Windows XP (HE) SP3 aufgesetzt, und abschließend bei einem Programm den Fehler gemacht, aufgrund der Komplexität eines Programmes die Software-Keys von einem anderen Rechner in die Registry zu importieren.
Daraufhin fuhr der Rechner nicht mehr hoch - ich startete die Wiederherstellungskonsole der Windows-CD.
In dieser wurde mein (nicht gesetztes) Administratorpasswort nicht akzeptiert.
Mittels Tool versuchte ich, das Passwort nochmals zurückzusetzen, was auch klappte, aber dennoch meldet die Wiederherstellungskonsole ungültiges Passwort.
Meine Frage:
Gibt es eine Möglichkeit, um die letzte Änderung in der Registry rückgängig zu machen, ohne dass entweder Windows läuft, oder aber die WHK funktioniert?
Schön wäre ein Tool zum Bearbeiten unter Ubuntu o.ä., welches auf dem anderen Rechner installiert ist.
Ich kann auf die Platte über Ubuntu zugreifen und die einzelnen Dateien kopieren - auch sind Sicherungsdaten von TuneUp Utilities 2010 vorhanden (.sav), welches vor dem blöden Fehler installiert wurde.
Please also mark the comments that contributed to the solution of the article
Content-ID: 156882
Url: https://administrator.de/forum/wie-kann-ich-die-registry-unter-xp-extern-zuruecksetzen-156882.html
Printed on: May 10, 2025 at 22:05 o'clock
9 Comments
Latest comment
Hallo Mausschubser,
wenn du mit dem bootenden System nicht zu frieden bist, gibt es noch die Möglichkeit von der Installations CD zu starten und zu installieren. Die Setup Routine erkennt das installierte XP und bietet eine Reparatur Installation an.
Dabei wird nicht alles gelöscht, aber wichtige Treiber und Registry Einträge wieder hergestellt.
Bevor man ans plätten und neu aufsetzen denkt, würde ich dem noch eine Chance geben. Hat mir schon einige Male gute Dienste geleistet.
Gruß
Norbert
wenn du mit dem bootenden System nicht zu frieden bist, gibt es noch die Möglichkeit von der Installations CD zu starten und zu installieren. Die Setup Routine erkennt das installierte XP und bietet eine Reparatur Installation an.
Dabei wird nicht alles gelöscht, aber wichtige Treiber und Registry Einträge wieder hergestellt.
Bevor man ans plätten und neu aufsetzen denkt, würde ich dem noch eine Chance geben. Hat mir schon einige Male gute Dienste geleistet.
Gruß
Norbert