Wie kann ich einen XP Rechner erst nach Freigabe Hochfahren lassen
Hallo
Ich möchte die rechner meiner kinder, die beide XP-prof haben, erst hochfahren lassen nachdem ich von meinem rechner,ebenfalls XP-prof, diese freigegeben habe. wie kann ich dieses mit bordmitteln oder freeware realisieren.
mein erster gedanke ist eine batchdatei die beim start aufgerufen wird und über das lan auf meinem rechner nachfragt ob ja oder nein.
nur leider weis ich überhaupt nicht wie man so eine batch schreibt und einrichtet.
Ich möchte die rechner meiner kinder, die beide XP-prof haben, erst hochfahren lassen nachdem ich von meinem rechner,ebenfalls XP-prof, diese freigegeben habe. wie kann ich dieses mit bordmitteln oder freeware realisieren.
mein erster gedanke ist eine batchdatei die beim start aufgerufen wird und über das lan auf meinem rechner nachfragt ob ja oder nein.
nur leider weis ich überhaupt nicht wie man so eine batch schreibt und einrichtet.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 131547
Url: https://administrator.de/forum/wie-kann-ich-einen-xp-rechner-erst-nach-freigabe-hochfahren-lassen-131547.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 05:04 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar
wie alt sind'se denn, die Kinder?
mal ehrlich, wenn sie clever genug sind - und da sollte man die youngsters nie unterschätzen! - hebeln sie dir alles aus.
vielmehr sollte der "nützliche" Umgang mit PCs diskutiert werden und ein gewisses Maß an Vertrauen vorausgesetzt werden, dann muss man keine Regeln dieser Art schaffen.
Aber um dir eine Antwort zu geben:
DU fährst die Kisten hoch und bestimmst, wie lange sie surfen, spielen etc. dürfen.
Gruss
Tsuki
mal ehrlich, wenn sie clever genug sind - und da sollte man die youngsters nie unterschätzen! - hebeln sie dir alles aus.
vielmehr sollte der "nützliche" Umgang mit PCs diskutiert werden und ein gewisses Maß an Vertrauen vorausgesetzt werden, dann muss man keine Regeln dieser Art schaffen.
Aber um dir eine Antwort zu geben:
DU fährst die Kisten hoch und bestimmst, wie lange sie surfen, spielen etc. dürfen.
Gruss
Tsuki

@tsuki 99% Ack...
Ich würde (als Vater) - wenn alles nix hilft -
Als Kind - würde ich dann nach Stichwörtern im Netz suchen und evtl. dann auch diesen Fred finden
Ps: Das restliche fehlende 1% von Tsuki wäre - wenn ich mit meinem Kind spiele - spielt es nicht vorm Computer (noch nicht)
In meiner Familie ists eher der Herr Pappa, der zuviel vor der Kiste sitzt...
Gruß
Ich würde (als Vater) - wenn alles nix hilft -
- Wake on Lan auf der Kinder Kiste aktivieren
- Die funktion an meinem Rechner überprüfen
- den Einschalt Taster abklemmen
Als Kind - würde ich dann nach Stichwörtern im Netz suchen und evtl. dann auch diesen Fred finden
Ps: Das restliche fehlende 1% von Tsuki wäre - wenn ich mit meinem Kind spiele - spielt es nicht vorm Computer (noch nicht)
In meiner Familie ists eher der Herr Pappa, der zuviel vor der Kiste sitzt...
Gruß
@Timo
agreed, 100%
bei meinen 3 "genetischen Kopien" gibt es a.m. (above mentioned) Probleme nicht.
@thermowolf
folge Timos Ratschlägen, dann klappt's auch mit unseren zukünftigen Rentenzahlern
bitte als etwas Spass verstehen.
Gruss
Tsuki
agreed, 100%
bei meinen 3 "genetischen Kopien" gibt es a.m. (above mentioned) Probleme nicht.
@thermowolf
folge Timos Ratschlägen, dann klappt's auch mit unseren zukünftigen Rentenzahlern
bitte als etwas Spass verstehen.
Gruss
Tsuki
Hallo,
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Wenn´s nur ums Internet geht, dann blockier doch den Zugang über den Router, den hast Du doch bestimmt mit einem Passwort gesichert.
In den neuen Fritz!-Boxen gibt es sogar extra einen Punkt "Kindersicherung", ansonsten kannst Du immer noch die MAC-Adresse blockieren.
Wenn´s allerdings um den Start des Rechners geht, dann muss ich meinen Vorrednern recht geben. Einigermassen fitte Kids hebeln Dir alles aus. Hatte bei einer Bekannten mit BIOS-Passwort und allem möglichen gearbeitet, aber der Junge hat alles wieder geknackt, auch mit der Hilfe von Freunden. Ist halt ein Ansporn gewesen. Jetzt nimmt sie ihm einfach Monitor- und Stromkabel weg - fertig.
Viel Spaß bei Deinen Überlegungen,
schönes Wochenende,
Harald
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Wenn´s nur ums Internet geht, dann blockier doch den Zugang über den Router, den hast Du doch bestimmt mit einem Passwort gesichert.
In den neuen Fritz!-Boxen gibt es sogar extra einen Punkt "Kindersicherung", ansonsten kannst Du immer noch die MAC-Adresse blockieren.
Wenn´s allerdings um den Start des Rechners geht, dann muss ich meinen Vorrednern recht geben. Einigermassen fitte Kids hebeln Dir alles aus. Hatte bei einer Bekannten mit BIOS-Passwort und allem möglichen gearbeitet, aber der Junge hat alles wieder geknackt, auch mit der Hilfe von Freunden. Ist halt ein Ansporn gewesen. Jetzt nimmt sie ihm einfach Monitor- und Stromkabel weg - fertig.
Viel Spaß bei Deinen Überlegungen,
schönes Wochenende,
Harald
Hallo,
wenn du deine Kinder zu Hardware und Software Experten ausbilden willst kannst du deinen weg gehen.
Wenn du möchtest das deine Kinder verantwortungsvoll mit den Geräten umgehen, dann mache es mit ihnen zusammen.
Jede Hardwarelösung wird mit hilfe von Freunden umgangen, jede Softwarebehinderung findet im im Netz ihre Lösung.
Außerdem zeigst du deinen Kindern das du ihnen nicht vertraust, meiner Meiung nach der falsche Weg!
brammer
2-facher Vater (anerkannt)
wenn du deine Kinder zu Hardware und Software Experten ausbilden willst kannst du deinen weg gehen.
Wenn du möchtest das deine Kinder verantwortungsvoll mit den Geräten umgehen, dann mache es mit ihnen zusammen.
Jede Hardwarelösung wird mit hilfe von Freunden umgangen, jede Softwarebehinderung findet im im Netz ihre Lösung.
Außerdem zeigst du deinen Kindern das du ihnen nicht vertraust, meiner Meiung nach der falsche Weg!
brammer
2-facher Vater (anerkannt)
Moin,
ich würde die Stromkabel in eine Mastersteckdose stecken, die Stecker verkleben (in Steckdose & Netzteil) und über den Weg mechanisch das regeln. Als Master ne Lampe nehmen, die ebenfalls verklebt ist und über ne lange Leitung in der Stube oder Küche steht - die kann dann bei Bedarf eingeschalten werden, damit werden die Slavedosen (die PCs) freigegeben.
Gruß
24
ich würde die Stromkabel in eine Mastersteckdose stecken, die Stecker verkleben (in Steckdose & Netzteil) und über den Weg mechanisch das regeln. Als Master ne Lampe nehmen, die ebenfalls verklebt ist und über ne lange Leitung in der Stube oder Küche steht - die kann dann bei Bedarf eingeschalten werden, damit werden die Slavedosen (die PCs) freigegeben.
Gruß
24
Wenn du programmiertechnisch einigermaßen Fit bist, könntest du etwas basteln, was entweder über Telnet oder die Remote-Verwaltungskonsole die Benutzerkonten freischaltet.
Mit dem Thema habe ich mich bisher noch nie auseinandersetzen müssen, vielleicht findest du ja irgendwelche CodeSnippets für eine Programmiersprache deiner Wahl, die du anpassen und erweitern könntest.
Mit dem Thema habe ich mich bisher noch nie auseinandersetzen müssen, vielleicht findest du ja irgendwelche CodeSnippets für eine Programmiersprache deiner Wahl, die du anpassen und erweitern könntest.
Anderer Vorschlag:
deine Kiddies bekommen auf ihren Rechnern normale Nutzerrechte, du jeweils ein Adminkonto auf beiden PCs (der Einfachheit halber sind Konto und PW identisch mit deinem Konto auf deinem PC)
Dann richtest du dir auf deinem PC eine Verknüpfung zur lokalen Computerverwaltung ein (Start - Ausführen "mmc" -> Datei -> Snapin hinzufügen -> Computerverwaltung -> anderer Computer -> [insert Juniors PC here] -> bestätigen
Das kannst du dann als vorkonfigurierte Ansicht speichern und dir auf den Desktop legen.
in der Computerverwaltung deiner Kids kannst du jetzt je nach Bedarf die Benutzerkonten deiner Sprößlinge entweder Sperren, oder für die Anmeldung freigeben. damit verhinderst du zwar nicht das Hochfahren, aber die Anmeldung. und das Ganze ist je mit wenigen Mausklicks hin und herzuschalten.
P.S. Jugendliche kannst du auf Dauer nicht von der Benutzung ihrer Rechner abhalten.. der Trick funktioniert so lange bis sie auf die Idee kommen mit ner Ubuntu / Knoppix CD zu starten um zu surfen. - also Bootreihenfolge festlegen, BIOS mit Passwort sperren, Resetjumper verstecken ;)
deine Kiddies bekommen auf ihren Rechnern normale Nutzerrechte, du jeweils ein Adminkonto auf beiden PCs (der Einfachheit halber sind Konto und PW identisch mit deinem Konto auf deinem PC)
Dann richtest du dir auf deinem PC eine Verknüpfung zur lokalen Computerverwaltung ein (Start - Ausführen "mmc" -> Datei -> Snapin hinzufügen -> Computerverwaltung -> anderer Computer -> [insert Juniors PC here] -> bestätigen
Das kannst du dann als vorkonfigurierte Ansicht speichern und dir auf den Desktop legen.
in der Computerverwaltung deiner Kids kannst du jetzt je nach Bedarf die Benutzerkonten deiner Sprößlinge entweder Sperren, oder für die Anmeldung freigeben. damit verhinderst du zwar nicht das Hochfahren, aber die Anmeldung. und das Ganze ist je mit wenigen Mausklicks hin und herzuschalten.
P.S. Jugendliche kannst du auf Dauer nicht von der Benutzung ihrer Rechner abhalten.. der Trick funktioniert so lange bis sie auf die Idee kommen mit ner Ubuntu / Knoppix CD zu starten um zu surfen. - also Bootreihenfolge festlegen, BIOS mit Passwort sperren, Resetjumper verstecken ;)
Hallo,
BIOS mit Passwort sperren, Resetjumper verstecken ;)
Und die Alufolie und jedes bewegliche Metallteil gleich mit ?
Wenn du deinen Kindern nicht vertraust, nimm ihnen den Rechner weg, oder setz dich daneben!
Es muss ja wohl für dich möglich sein klare Regeln zu defineren und bei nicht Einhaltung auch zu sanktionieren, oder?
Wenn Beide sich nicht dranhalten müssen auch Bestrafungen durchgesetzt werden.
Computerverbot, Fernsehverbot, Hausarrest oder ähnliches.
Nur durchziehen muss man das, Strafe aussprechen und diese nicht durchziehen ist das falsche Signal...
brammer
BIOS mit Passwort sperren, Resetjumper verstecken ;)
Und die Alufolie und jedes bewegliche Metallteil gleich mit ?
Wenn du deinen Kindern nicht vertraust, nimm ihnen den Rechner weg, oder setz dich daneben!
Es muss ja wohl für dich möglich sein klare Regeln zu defineren und bei nicht Einhaltung auch zu sanktionieren, oder?
Wenn Beide sich nicht dranhalten müssen auch Bestrafungen durchgesetzt werden.
Computerverbot, Fernsehverbot, Hausarrest oder ähnliches.
Nur durchziehen muss man das, Strafe aussprechen und diese nicht durchziehen ist das falsche Signal...
brammer

Nachtrag...
also ich würde es genauso machen - wie ich es oben beschrieben habe
dann - hin & wieder mal auf dem Kinderrechner im Eventlog nachsehen - wann die Kiste denn tasächlich gestartet wurde
Und dann / wenn das Wol & das Starten der Kiste nicht zusammenpasst - mit den Kiddies ernster sprechen..
Gruß
also ich würde es genauso machen - wie ich es oben beschrieben habe
dann - hin & wieder mal auf dem Kinderrechner im Eventlog nachsehen - wann die Kiste denn tasächlich gestartet wurde
Und dann / wenn das Wol & das Starten der Kiste nicht zusammenpasst - mit den Kiddies ernster sprechen..
Gruß
Das mit dem Jumper war eigentlich ironisch gemeint.. nuja.. sicherlich kann man jemanden der genug Elan an den Tag legt nicht davon abhalten so einen Rechner (wenn auch nur eingeschränkt) wieder nutzbar zu machen..
Aber man könnte das Gehäuse mit Wachs "verplomben" dann sieht man wenigstens wenn manipuliert wurde.
Nur zeugt dass schon von ziemlichem Mißtrauen gegenüber dem Nachwuchs. - Ich würd nicht soweit gehen.
Aber man könnte das Gehäuse mit Wachs "verplomben" dann sieht man wenigstens wenn manipuliert wurde.
Nur zeugt dass schon von ziemlichem Mißtrauen gegenüber dem Nachwuchs. - Ich würd nicht soweit gehen.