Wie kann man ein Raid 5 mit 4St 73 GB Platten erweitern ?!?
Hallo,
ich möchte ein bestehendes RAID 5 erweitern. Dabei habe ich mir zwei verschiedene Möglichkeiten überlegt, weiss aber nicht, ob die so problemlos realisierbar sind. Mir wäre es am liebsten, den Festplattenspeicher zu erweitern, ohne das Betriebssystem und alle andere Software neu installieren zu müssen.
Zu den Rahmenbedingungen:
IBM Server X226 mit einem RAID 5 System. 4 St SCSI HotSwap HDDs (73 GB) in einem RAID 5 array.
OS: W2k3 SP1
Aktueller Speicherplatz also (4-1) x 73 GB =^= 3x73GB = 219 GB
nun meine Überlegungen:
Version 1:
Ich erweitere Das RAID 5 System mit weiteren SCSI HDDs á 73 GB.
Die Frage ist dabei, ob das RAID 5 System und vor allem dann auch das Betriebssystem dann auch die Erweiterung erkennt.
Angenommen, ich stecke ein weiteres HDD rein, so ergibt sich rechnerisch (5-1) x 73 GB =^= 4x73GB = 292 GB
Bei 6 Platten dann (6-1) x 73 GB =^= 5x73GB = 365 GB
Geht das so einfach?
Version 2:
Eine weitere Überlegung ist, die vorhandenen HDDs durch größere zu ersetzen.
Das würde bedeuten, die 4St 73GB würden durch zB. 147 GB HDDs ersetzt.
Somit würde der Speicher auf (4-1) x 147 GB =^= 3x147GB = 441GB
Hier ist dann die Frage, ob ich die Festplatten einfach der Reihe nach austausche und das System erfährt dann auch die Verdopplung des Plattenspeichers.
Ist das so möglich, oder habe ich dann evt. eine 147GB Platte im System, die dann nur mit 73GB genutzt wird?
Ein Traum wäre natürlich, wenn beide Versionen funktionieren würden![face-wink face-wink](/images/icons/fa/light/face-laugh-wink.svg)
Wer hat so etwas schon einmal realisiert oder weiss, dass es nicht möglich ist?
Wer hat bei der Realisierung Probleme bekommen, vor denen hier gewarnt werden kann?
Mir ist natürlich klar, dass ich vor der Aktion eine Sicherung machen werde. Dabei würde ich auch gerne eure Meinungen hier lesen, was besonders schwierig ist oder einfach durchzuführen ist.
Vorschläge für sinnvolle Tools und Programme sind gerne gesehen.
mfG, Marco
ich möchte ein bestehendes RAID 5 erweitern. Dabei habe ich mir zwei verschiedene Möglichkeiten überlegt, weiss aber nicht, ob die so problemlos realisierbar sind. Mir wäre es am liebsten, den Festplattenspeicher zu erweitern, ohne das Betriebssystem und alle andere Software neu installieren zu müssen.
Zu den Rahmenbedingungen:
IBM Server X226 mit einem RAID 5 System. 4 St SCSI HotSwap HDDs (73 GB) in einem RAID 5 array.
OS: W2k3 SP1
Aktueller Speicherplatz also (4-1) x 73 GB =^= 3x73GB = 219 GB
nun meine Überlegungen:
Version 1:
Ich erweitere Das RAID 5 System mit weiteren SCSI HDDs á 73 GB.
Die Frage ist dabei, ob das RAID 5 System und vor allem dann auch das Betriebssystem dann auch die Erweiterung erkennt.
Angenommen, ich stecke ein weiteres HDD rein, so ergibt sich rechnerisch (5-1) x 73 GB =^= 4x73GB = 292 GB
Bei 6 Platten dann (6-1) x 73 GB =^= 5x73GB = 365 GB
Geht das so einfach?
Version 2:
Eine weitere Überlegung ist, die vorhandenen HDDs durch größere zu ersetzen.
Das würde bedeuten, die 4St 73GB würden durch zB. 147 GB HDDs ersetzt.
Somit würde der Speicher auf (4-1) x 147 GB =^= 3x147GB = 441GB
Hier ist dann die Frage, ob ich die Festplatten einfach der Reihe nach austausche und das System erfährt dann auch die Verdopplung des Plattenspeichers.
Ist das so möglich, oder habe ich dann evt. eine 147GB Platte im System, die dann nur mit 73GB genutzt wird?
Ein Traum wäre natürlich, wenn beide Versionen funktionieren würden
Wer hat so etwas schon einmal realisiert oder weiss, dass es nicht möglich ist?
Wer hat bei der Realisierung Probleme bekommen, vor denen hier gewarnt werden kann?
Mir ist natürlich klar, dass ich vor der Aktion eine Sicherung machen werde. Dabei würde ich auch gerne eure Meinungen hier lesen, was besonders schwierig ist oder einfach durchzuführen ist.
Vorschläge für sinnvolle Tools und Programme sind gerne gesehen.
mfG, Marco
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 50880
Url: https://administrator.de/forum/wie-kann-man-ein-raid-5-mit-4st-73-gb-platten-erweitern-50880.html
Ausgedruckt am: 16.02.2025 um 23:02 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Also wenn du das Raid komplett mit neuen größeren Platten ausstatten willst, würd ich erst mal mit Acronis True Image Server ein Image des System erstellen. Die Daten die sonst wichtig sind selbstverständlich sichern.
Raid neu aufbauen. Image drauf. Daten rüber fertig. So haste kein Risiko und funktioniert zu 100%.
Mein Vorsschlag und ist wahrscheinlich echt der einfachste Weg.
Raid neu aufbauen. Image drauf. Daten rüber fertig. So haste kein Risiko und funktioniert zu 100%.
Mein Vorsschlag und ist wahrscheinlich echt der einfachste Weg.
Hi Marco,
ich habe so etwas ähnliches mal unter win2k-server mit einem IDE-Raid5 durchgeführt.
Ich habe folgendes gemacht:
1. Komplettsicherung inkl. Systemstatus
2. Nacheinander die Festplatten gegen größere ersetzt (nach jedem Tausch das Array neu aufbauen lassen)
3. Das Array mit dem controllereigenem Tool resized.
Es hat funktioniert. Controller war ein Adaptec
Gruß
Trapper Tom
ich habe so etwas ähnliches mal unter win2k-server mit einem IDE-Raid5 durchgeführt.
Ich habe folgendes gemacht:
1. Komplettsicherung inkl. Systemstatus
2. Nacheinander die Festplatten gegen größere ersetzt (nach jedem Tausch das Array neu aufbauen lassen)
3. Das Array mit dem controllereigenem Tool resized.
Es hat funktioniert. Controller war ein Adaptec
Gruß
Trapper Tom