Wie setze in 1und1 einen MX-Record für nen Exchange 2003 mit fester IP
Hallo!
Folgende Situation: Wir haben unsere Domains bislang bei 1&1 gehostet und verwlten hierüber auch den Mailverkehr.
Seit kurzem haben wir einen Exchange 2003 Server der an einen Router mit fester IP angeschlossen ist. Ich muss nun in 1und1 einen MX-Record setzen, nur habe ich keine Ahnung was ich dort einzutragen habe. Es gibt ein langes Feld für den MX-Record und ein kurzes für die Priorität. Dadrunter sind dann nochmal dieselben felder für nen zweiten MX-Record.
Ich weiss wofür der MX gut ist, und dass ich bei Prio einfach ne Zahl einzugeben habe. Aber was muss ich konkret in dieses MX-Record feld eingeben, damit meine Mails zu meinem Anschluss gelangen?
Die 1&1 Idioten wussten auch nach dem dritten Anruf nicht was ich wollte und meinten nur "tragen sie da ihre IP ein"...aber dann gibts nur ne Fehlermeldung, dass der Wert ungültig sei. Habe mal gehört, dass da irgendwas mit dem Namen des Servers stehen muss.
Was muss ich eigentlich bei der DNS Konfiguration auf dem Server selbst beachten, wenn die Domain mit dem A und MX Record erstmal ungeleitet ist?
Gruß
Martin
Folgende Situation: Wir haben unsere Domains bislang bei 1&1 gehostet und verwlten hierüber auch den Mailverkehr.
Seit kurzem haben wir einen Exchange 2003 Server der an einen Router mit fester IP angeschlossen ist. Ich muss nun in 1und1 einen MX-Record setzen, nur habe ich keine Ahnung was ich dort einzutragen habe. Es gibt ein langes Feld für den MX-Record und ein kurzes für die Priorität. Dadrunter sind dann nochmal dieselben felder für nen zweiten MX-Record.
Ich weiss wofür der MX gut ist, und dass ich bei Prio einfach ne Zahl einzugeben habe. Aber was muss ich konkret in dieses MX-Record feld eingeben, damit meine Mails zu meinem Anschluss gelangen?
Die 1&1 Idioten wussten auch nach dem dritten Anruf nicht was ich wollte und meinten nur "tragen sie da ihre IP ein"...aber dann gibts nur ne Fehlermeldung, dass der Wert ungültig sei. Habe mal gehört, dass da irgendwas mit dem Namen des Servers stehen muss.
Was muss ich eigentlich bei der DNS Konfiguration auf dem Server selbst beachten, wenn die Domain mit dem A und MX Record erstmal ungeleitet ist?
Gruß
Martin
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 26023
Url: https://administrator.de/forum/wie-setze-in-1und1-einen-mx-record-fuer-nen-exchange-2003-mit-fester-ip-26023.html
Ausgedruckt am: 14.05.2025 um 07:05 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
in das erste Feld kommt der (Primary) MX Record, das ist für den Hauptserver,
also für die IP (nur IPs eintragen!) Eures Exchange Servers.
Aber drauf achten, dass der Exchange korrekt konfiguriert ist, sonst habt ihr nicht lange
Spass am eigenen Mailserver.
In das zweite Feld kommt der Backup MX, der nimmt, wenn Euer Exchange nicht erreichbar ist,
die Mails entgegen. Da am besten den Mailserver (IP) des momentanen Mailservers bei
1&1 eintragen.
Gruss
cykes
in das erste Feld kommt der (Primary) MX Record, das ist für den Hauptserver,
also für die IP (nur IPs eintragen!) Eures Exchange Servers.
Aber drauf achten, dass der Exchange korrekt konfiguriert ist, sonst habt ihr nicht lange
Spass am eigenen Mailserver.
In das zweite Feld kommt der Backup MX, der nimmt, wenn Euer Exchange nicht erreichbar ist,
die Mails entgegen. Da am besten den Mailserver (IP) des momentanen Mailservers bei
1&1 eintragen.
Gruss
cykes
Hi,
hier noch ein gutes Beispiel: http://www.msexchangefaq.de/internet/mxrecord.htm
Ist alles recht gut erklärt, auf dieser Seite ...
Gruss
cykes
hier noch ein gutes Beispiel: http://www.msexchangefaq.de/internet/mxrecord.htm
Ist alles recht gut erklärt, auf dieser Seite ...
Gruss
cykes