
6741
02.03.2007, aktualisiert um 20:07:17 Uhr
Wie setzte ich die NTDS Settings richtig ?
Hallo,
wie setzte ich die Setting richtig. Wie haben ein Netzwerk am laufen, aber ich möchte überprüfen, ob die Settings richtig sind.
Die Strukture wäre:
Inra - Server 1 und Inra - Server 2
B - Server 1 E - Server 1 L - Server 1
B - Server 2 E - Server 2 L - Server 2
Der Intra Server ist der oberste Server, alle anderen auf einer Ebene die Subserver B / E / L sind die Standorte ....
was bedeutet der Unterschied automatisch generiert und die Angabe des Servers ?
wie setzte ich die Setting richtig. Wie haben ein Netzwerk am laufen, aber ich möchte überprüfen, ob die Settings richtig sind.
Die Strukture wäre:
Inra - Server 1 und Inra - Server 2
B - Server 1 E - Server 1 L - Server 1
B - Server 2 E - Server 2 L - Server 2
Der Intra Server ist der oberste Server, alle anderen auf einer Ebene die Subserver B / E / L sind die Standorte ....
was bedeutet der Unterschied automatisch generiert und die Angabe des Servers ?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 53023
Url: https://administrator.de/forum/wie-setzte-ich-die-ntds-settings-richtig-53023.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 04:04 Uhr
1 Kommentar
In den NTDS Settings kannst du die AD Repliktion einsehen und auch steuern. Wenn du z.B. auf Server 1 gehst und dann steht da "Automatisch generiert" und "Server 2", dann heisst dass, das dein Server 1 mit Server 2 repliziert und diese Replikationsverbindung durch Windows selbst eingerichtet wurde.
Das ist übrigens eine Ecke von der man die Finger lassen sollte wenn man sich nicht gut auskennt. Windows macht das sehr gut und ich würde mir erst Sorgen machen, wenn ich sehe, dass da einer händisch eingegriffen hat. Über die Settings kann man sich allerdings einen guten Überblick von der Replikationstopology schaffen. Wenn mann die dann wirklich Beeinflussen will, macht man das aber an anderen Ecken (vor allem Inter Site Transports).
guckst du auch hier:
http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/windowsserver2003/de/libra ...
Das ist übrigens eine Ecke von der man die Finger lassen sollte wenn man sich nicht gut auskennt. Windows macht das sehr gut und ich würde mir erst Sorgen machen, wenn ich sehe, dass da einer händisch eingegriffen hat. Über die Settings kann man sich allerdings einen guten Überblick von der Replikationstopology schaffen. Wenn mann die dann wirklich Beeinflussen will, macht man das aber an anderen Ecken (vor allem Inter Site Transports).
guckst du auch hier:
http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/windowsserver2003/de/libra ...