Win 2003 DHCP Server
Hallo liebe Mitglieder Grüße euch alle!
Ich habe mich neulich hier angemeldet und hoffe auf eine gute Zusammenarbeit.
Bin dankbar für jede Hilfe!
Win 2003 DHCP Server Problem:
Wir haben zwei Firmenstellen eins in Berlin und eins in Stuttgart, die über VPN miteinander verbunden sind und gehören der selben Domäne an.
Jede Stelle hat sein eigener DHCP Server.
Der DHCP Server hat genügend Adresse zur Verfügung von 192.1681.101 - 192.168.1.254 für ca. 25 Clients.
Wir haben nun das Problem, dass nur ca. 22 Personen gleichzeitig ins Netz gehen können, drei personen haben keinen Zugriff auf das Internet und es dauert eine gewisse Zeit bis sie Verbindung haben, aber dafür können zwei weitere Personen nicht ins Netz.
Beim DHCP Server werden zwei blaue Ausrufezeichen gezeigt, obwohl genügend Adressen zur Verfügung stehen, die an Clients vergeben werden können.
Falls ich das Problem nicht richtig erfasst habe, freue mich über die richtige Fragen um das Problem besser zu verfassen.
Danke für eure Antwort!
Ich habe mich neulich hier angemeldet und hoffe auf eine gute Zusammenarbeit.
Bin dankbar für jede Hilfe!
Win 2003 DHCP Server Problem:
Wir haben zwei Firmenstellen eins in Berlin und eins in Stuttgart, die über VPN miteinander verbunden sind und gehören der selben Domäne an.
Jede Stelle hat sein eigener DHCP Server.
Der DHCP Server hat genügend Adresse zur Verfügung von 192.1681.101 - 192.168.1.254 für ca. 25 Clients.
Wir haben nun das Problem, dass nur ca. 22 Personen gleichzeitig ins Netz gehen können, drei personen haben keinen Zugriff auf das Internet und es dauert eine gewisse Zeit bis sie Verbindung haben, aber dafür können zwei weitere Personen nicht ins Netz.
Beim DHCP Server werden zwei blaue Ausrufezeichen gezeigt, obwohl genügend Adressen zur Verfügung stehen, die an Clients vergeben werden können.
Falls ich das Problem nicht richtig erfasst habe, freue mich über die richtige Fragen um das Problem besser zu verfassen.
Danke für eure Antwort!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 179285
Url: https://administrator.de/forum/win-2003-dhcp-server-179285.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 22:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @Ausbildung2011:
Jede Stelle hat sein eigener DHCP Server.
Der DHCP Server hat genügend Adresse zur Verfügung von 192.1681.101 - 192.168.1.254 für ca. 25 Clients.
Jede Stelle hat sein eigener DHCP Server.
Der DHCP Server hat genügend Adresse zur Verfügung von 192.1681.101 - 192.168.1.254 für ca. 25 Clients.
Hast du auf beiden DHCP-Servern den gleichen Adress-Range eingestelt?
Moin,
Mit dem entsprechenden Leasedauer sollte jeder Rechner eigentlich immer die selbe IP-Adresse vom DHCP-Server erhalten. Notier dir die IP-Adresse von einen der drei Rechner und fahr diesen danach herunter. Geh auf den Router des jeweiligen Standort und führe einen Ping auf genau diese Adresse aus. Somit stellst du schon mal sicher, dass es die IP-Adresse wirklich nicht zweimal gibt. Wichtig, alle Netzwerkgeräte (Rechner, Kopierer, etc...) sollten laufen. Sonst macht das keinen Sinn.
Grüße,
Dani
Ja, alle PCs bzw. Laptops stehen auf IP und DNS automatisch beziehen.
Bist du dir 100%ig sicher? Ich frag nochmal weil das schon viele gedacht haben und bei der 2. Kontrolle war es doch dieser Fehler. Was passiert wenn du an einem Rechner mal die IP-Konfiguration statisch einträgst. Immer noch das selbe Problem?!Da die beiden Stellen über VPN miteinander verbunden sind, kann es sein, dass der VPN Server nicht alle Clients nach Stuttgart durch lässt?
Klar, wenn du das entsprechend (unbewusst) konfiguriert hast.Mit dem entsprechenden Leasedauer sollte jeder Rechner eigentlich immer die selbe IP-Adresse vom DHCP-Server erhalten. Notier dir die IP-Adresse von einen der drei Rechner und fahr diesen danach herunter. Geh auf den Router des jeweiligen Standort und führe einen Ping auf genau diese Adresse aus. Somit stellst du schon mal sicher, dass es die IP-Adresse wirklich nicht zweimal gibt. Wichtig, alle Netzwerkgeräte (Rechner, Kopierer, etc...) sollten laufen. Sonst macht das keinen Sinn.
Grüße,
Dani