Win 2003 Server, herunterfahren nicht möglich, weil Administrator noch eingeloggt ist
Weil der Raum frisch gestrichen wird, müsste ich den Win 2003-Server herunterfahren. Geht nur nicht, weil es das "Shutdown"-Feld nicht gibt, weil der Administrator noch eingeloggt ist und der Bildschirmschoner reingesprungen ist. Was mach' ich denn jetzt? Ich kann doch den Server nicht abwürgen und der Administrator ist für 4 Wochen in den Ferien!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 126410
Url: https://administrator.de/forum/win-2003-server-herunterfahren-nicht-moeglich-weil-administrator-noch-eingeloggt-ist-126410.html
Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 06:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Frankyboy,
Du hast geschrieben:
"Weil der Raum frisch gestrichen wird, müsste ich den Win 2003-Server herunterfahren."
Das ist ein Irrtum! Gerade wenn der Server läuft erzeugt er Wärme, und Feuchtigkeit, die durch das Streichen entsteht, kann nicht im Server kondensieren. Es muß natürlich aufgepasst werden, daß eine mögliche Schutz-Abdeckung nicht gerade die Lüftungsschlitze des Servers verdeckt.
Falls es doch unumgänglich ist, den Server runterzufahren (weil er z.B. während der Malerarbeiten raus getragen wird), kannst Du immer noch die USV vom Netz ziehen; der Server sollte sich dann selbst runter fahren, sobald er "merkt", daß die Batterie des USV zur Neige geht.
Falls es keine USV gibt: dann hat's halt eine Strom-Unterbrechung gegeben. Schlimmstenfalls macht Windows einen "chkdsk"; natürlich sollte bei der "Stromunterbrechung nicht gerade jemand am Server arbeiten.
Aber das habe ich natürlich gar nicht geschrieben
Kreuzpeter
Du hast geschrieben:
"Weil der Raum frisch gestrichen wird, müsste ich den Win 2003-Server herunterfahren."
Das ist ein Irrtum! Gerade wenn der Server läuft erzeugt er Wärme, und Feuchtigkeit, die durch das Streichen entsteht, kann nicht im Server kondensieren. Es muß natürlich aufgepasst werden, daß eine mögliche Schutz-Abdeckung nicht gerade die Lüftungsschlitze des Servers verdeckt.
Falls es doch unumgänglich ist, den Server runterzufahren (weil er z.B. während der Malerarbeiten raus getragen wird), kannst Du immer noch die USV vom Netz ziehen; der Server sollte sich dann selbst runter fahren, sobald er "merkt", daß die Batterie des USV zur Neige geht.
Falls es keine USV gibt: dann hat's halt eine Strom-Unterbrechung gegeben. Schlimmstenfalls macht Windows einen "chkdsk"; natürlich sollte bei der "Stromunterbrechung nicht gerade jemand am Server arbeiten.
Aber das habe ich natürlich gar nicht geschrieben
Kreuzpeter
[...]
Ja klar macht Windows "nur" einen chkdsk. Und hoffentlich laufen "nur" ein paar Filedienste. Und keine Datenbanken oder ähnlicher empfindlicher Kleinkram....
Falls es keine USV gibt: dann hat's halt eine
Strom-Unterbrechung gegeben. Schlimmstenfalls macht Windows einen
"chkdsk";
[...]Strom-Unterbrechung gegeben. Schlimmstenfalls macht Windows einen
"chkdsk";
Ja klar macht Windows "nur" einen chkdsk. Und hoffentlich laufen "nur" ein paar Filedienste. Und keine Datenbanken oder ähnlicher empfindlicher Kleinkram....
Zitat von @St-Andreas:
> Zitat von @Kreuzpeter:
[...]
> Falls es keine USV gibt: dann hat's halt eine
> Strom-Unterbrechung gegeben. Schlimmstenfalls macht Windows
einen
> "chkdsk";
[...]
Ja klar macht Windows "nur" einen chkdsk. Und hoffentlich
laufen "nur" ein paar Filedienste. Und keine Datenbanken
oder ähnlicher empfindlicher Kleinkram....
> Zitat von @Kreuzpeter:
[...]
> Falls es keine USV gibt: dann hat's halt eine
> Strom-Unterbrechung gegeben. Schlimmstenfalls macht Windows
einen
> "chkdsk";
[...]
Ja klar macht Windows "nur" einen chkdsk. Und hoffentlich
laufen "nur" ein paar Filedienste. Und keine Datenbanken
oder ähnlicher empfindlicher Kleinkram....
No Risk no Fun