ionstorm

Win 2003 Server, keine Domänenwahl bei RDP Einrichtung

Ich habe einen Windows 2003 Server in eine bestehende Domäne hinzugefügt und zwar nur als Client, NICHT als Domänencontroller. Als Administrationskonto verwende ich ein Domänenkonto, funktioniert soweit wunderbar.

Jetzt das Problem:

Ich möche RDP konfigurieren, für Konten aus der Domäne. Also folge ich den althergebrachten Schritten:

Arbeitsplatz -> Reiter "Remote" -> Remotedesktop auf diesem Computer aktivieren

Wenn ich dann Remotebenutzer auswähle, steht mir als Pfad jedoch lediglich der lokale Rechner zur verfügung, nicht die Domäne.


Ist es zwingend notwendig dass sich der Computer als AD-Controller beteiligt? Fände ich nicht sehr sinnvoll.

Anmerkung:
Auf dem Server wird IP-Routing verwendet, da er als Firewall dienen soll.

Folgende Einstellungen habe ich angegeben:

NIC-Intern:
IP: InterneIP
SM: 255.255.255.0
Gateway: kein Gateway

DNS: DSL-Router der an Externer NIC hängt

NIC-Extern:
IP: ExterneIP, anderes Subnetz als Intern
SM: 255.255.255.0
Gateway: DSL-Router

DNS: keiner


Edit: das Problem besteht auch bei Freigaben.
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 53536

Url: https://administrator.de/forum/win-2003-server-keine-domaenenwahl-bei-rdp-einrichtung-53536.html

Ausgedruckt am: 19.07.2025 um 07:07 Uhr

IonStorm
IonStorm 08.03.2007 um 12:53:05 Uhr
Kann geschlossen werden:

Also zur Lösung:

Für die interne Schnittstelle muss der DC als 1. DNS und der DSL Router als 2. DNS angegeben sein. Wenn es anders rum konfiguriert ist wird zuerst das Internet gefragt. Und daher kommt er nie auf die Idee den Internen DNS zu fragen, daher ist der Baum nicht verfügbar.
Dani
Dani 08.03.2007 um 16:56:55 Uhr
Hi,
bitte den Thread als "gelöst" markieren. Dazu oben bei der Problembeschreibung auf editieren klicken und den entsprechenden Haken setzen. Danke...


Grüße
Dani