Win 7 64 bit - Aufhängen beim Herrunterfahren und Sleepmode
Hallo zusammen,
ich hoffe jemand kann mir bei meiner Frage helfen, bin echt überfragt. Mein Problem:
Windows fährt nicht mehr herrunter / schaltet sich nicht ordentlich in den Sleepmode / Energiesparmodus.
Und das selbst nach Formatierung und Neuinstallation!
Hallo zusammen!
Ich habe mir letzte Woche ein neues Notebook ohne Windows zugelegt (Lenovo V570 M57EDGE), da ich über meine Hochschule an das Betriebssystem komme. Ich habe Windows 7 Professional 64 Bit sowie die Treiber des Herstellers installiert. In den ersten beiden Tagen lief alles einwandfrei.
Dann, von einen auf den anderen Tag, tauchten die Probleme auf:
-Windows schaltet sich nicht mehr in den Sleep Mode
-->Display wird schwarz, die restliche Hardware scheint aber weiter zu laufen (Kontrolleuchten unverändert, Lüfter läuft, etc...)
-Windows fährt nicht mehr herrunter
-->"Windows wird herruntergefahren"-Bildschirm stockt und der PC versetzt sich in den gleichen zustand wie oben beschrieben (Kontrolleuchten unverändert, Lüfter läuft, etc...).
Ich kann in beiden Fällen lediglich das System hart ausschalten und neu starten.
Ich habe in einigen Foren gelesen, dass angesteckte USB Geräte dieses Problem hervorrufen können. Kurz bevor der Fehler aufrat habe ich einen USB-Hub angeschlossen (mit Maus und Tastatur).
Auch habe ich einen Fehlerhaften Fingerprint Treiber u. Software installiert, diese anschließend aber wieder deinstalliert.
Nutzlos waren bisher folgende Maßnahmen:
-Ich habe bei sämtlichen USB Geräten im Gerätemanager, Energieverwaltung den Haken bei "Computer kann das Gerät ausschalten, um Energie zu sparen" entfernt.
-Im Abgesicherten Modus mit nur den wichtigsten Windows Treibern gestartet.
-Ich habe sogar das Notebook über Nacht komplett formatiert und heute Morgen Windows neu installiert. Nach der Neuinstallation habe ich keine externen Geräte angeschlossen oder Treiber installiert. -> Der Fehler taucht weiterhin auf!
Achja, nochwas: Das Notebook hat 6gb Ram. Ich habe irgendwo mal gelesen, dass es bei 6gb und der Win-Installation zu Fehlern kommen kann. Ggf. sollte man das System auf 4GB installieren, dann die restlichen Ram nachrüsten.
Ich hätte auch das fast probiert, möchte mir mit der Aktion aber nur ungern die Garantie nehmen lassen.
*Edit: Neustarten scheint zu funktionieren, das Bild friert bein herunterfahren trotzdem kurz ein.
Hat jemand noch einen Tipp für mich? Zur Not werde ich das Gerät wohl wieder zum Händler schicken müssen.
ich hoffe jemand kann mir bei meiner Frage helfen, bin echt überfragt. Mein Problem:
Windows fährt nicht mehr herrunter / schaltet sich nicht ordentlich in den Sleepmode / Energiesparmodus.
Und das selbst nach Formatierung und Neuinstallation!
Hallo zusammen!
Ich habe mir letzte Woche ein neues Notebook ohne Windows zugelegt (Lenovo V570 M57EDGE), da ich über meine Hochschule an das Betriebssystem komme. Ich habe Windows 7 Professional 64 Bit sowie die Treiber des Herstellers installiert. In den ersten beiden Tagen lief alles einwandfrei.
Dann, von einen auf den anderen Tag, tauchten die Probleme auf:
-Windows schaltet sich nicht mehr in den Sleep Mode
-->Display wird schwarz, die restliche Hardware scheint aber weiter zu laufen (Kontrolleuchten unverändert, Lüfter läuft, etc...)
-Windows fährt nicht mehr herrunter
-->"Windows wird herruntergefahren"-Bildschirm stockt und der PC versetzt sich in den gleichen zustand wie oben beschrieben (Kontrolleuchten unverändert, Lüfter läuft, etc...).
Ich kann in beiden Fällen lediglich das System hart ausschalten und neu starten.
Ich habe in einigen Foren gelesen, dass angesteckte USB Geräte dieses Problem hervorrufen können. Kurz bevor der Fehler aufrat habe ich einen USB-Hub angeschlossen (mit Maus und Tastatur).
Auch habe ich einen Fehlerhaften Fingerprint Treiber u. Software installiert, diese anschließend aber wieder deinstalliert.
Nutzlos waren bisher folgende Maßnahmen:
-Ich habe bei sämtlichen USB Geräten im Gerätemanager, Energieverwaltung den Haken bei "Computer kann das Gerät ausschalten, um Energie zu sparen" entfernt.
-Im Abgesicherten Modus mit nur den wichtigsten Windows Treibern gestartet.
-Ich habe sogar das Notebook über Nacht komplett formatiert und heute Morgen Windows neu installiert. Nach der Neuinstallation habe ich keine externen Geräte angeschlossen oder Treiber installiert. -> Der Fehler taucht weiterhin auf!
Achja, nochwas: Das Notebook hat 6gb Ram. Ich habe irgendwo mal gelesen, dass es bei 6gb und der Win-Installation zu Fehlern kommen kann. Ggf. sollte man das System auf 4GB installieren, dann die restlichen Ram nachrüsten.
Ich hätte auch das fast probiert, möchte mir mit der Aktion aber nur ungern die Garantie nehmen lassen.
*Edit: Neustarten scheint zu funktionieren, das Bild friert bein herunterfahren trotzdem kurz ein.
Hat jemand noch einen Tipp für mich? Zur Not werde ich das Gerät wohl wieder zum Händler schicken müssen.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 177045
Url: https://administrator.de/forum/win-7-64-bit-aufhaengen-beim-herrunterfahren-und-sleepmode-177045.html
Ausgedruckt am: 21.05.2025 um 19:05 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
mir fallen hier drei Lösungsvorschläge ein:
- Mit dem Tool USBDeview noch mal checken ob er sich irgendwelche USB-Geräte wie z.B. Cardreader gemerkt hat und die rausschmeißen
- BIOS-Update
- Im BIOS mal bei der Festplatteanbindung zwischen IDE und AHCI wechseln und Ergebnisse begutachten
Und wenn alles nicht hilft, dann die Kiste zum Händer bringen...
Gruß und viel Glück
mir fallen hier drei Lösungsvorschläge ein:
- Mit dem Tool USBDeview noch mal checken ob er sich irgendwelche USB-Geräte wie z.B. Cardreader gemerkt hat und die rausschmeißen
- BIOS-Update
- Im BIOS mal bei der Festplatteanbindung zwischen IDE und AHCI wechseln und Ergebnisse begutachten
Und wenn alles nicht hilft, dann die Kiste zum Händer bringen...
Gruß und viel Glück

Sowas ähnliches hatte ich mit meinem alten PC auch mal, dort traten allerdings noch weitere Probleme auf wie z.B. beim Gamen fror der Bildschirm ein (graues Bild) der ton loopte und ausser abwürgen hat nichts mehr was genützt. Was nun tatsächlich das Problem war, habe ich nie rausgefunden wobei ich schon eher in Richtung Mainboard-Defekt tendierte, ich an deiner Stelle würde das Teil schnell beim Händler austauschen. Ich bin mir ziehmlich sicher, dass du ein ähnliches Problem hast wie ich damals (einfach in abgeschwächter Form). Eine Lösung seitens meines Händlers wurde mir nicht gestellt, es kamen nur immer schweinisch hohe Rechnungen für den Austausch irgendeines Teilchens aber sogar ein Vollidiot wie ich hat gemerkt, das die keine Ahnung von diesem Problem haben, deshalb bin ich auch umgestiegen und hab die Schrottkiste meinen Eltern verkauft xD.
http://support.lenovo.com/en_US/detail.page?LegacyDocID=TVSU-UPDATE
Damit sucht er sich selbst was er braucht.
Wenn es dann immer noch nicht läuft würde ich das Ding zurückschicken.
Damit sucht er sich selbst was er braucht.
Wenn es dann immer noch nicht läuft würde ich das Ding zurückschicken.