WIN 8.1 Pro Client bei hunzufuegen in Domaene wird keine Einheit mit Rechnername erzeugt, richtig?
Hallo Zusammen,
bitte um moegliche Erklaerung der unten aufgefuehrten Abweichung
Ausgangssituation ist folgende Testumgebung:
Server 2012 = DC, AD, es sind 3 Benutzerkonten angelegt
Windows 7 Pro Client
Windows 8.1 Pro Client
Wird ein WIN 7 Client der Domaene hinzugefuegt (vorhandener Benutzer auf dem Server) wird automatisch ein File unter Computers im Verzeichnis des AD erstellt, Filename=Computername des Clients.
Wird die gleiche Procedure mit einem WIN 8.1 Client vollzogen, wird kein solches File angelegt.
Weshalb verhaelt sich das so bzw. kann man das anlegen dieses Files beim ersten hinzufuegen manuel erzwingen, ist moeglich dies rueckwirkend zu erstellen ( einfach unter Computer.. hinzufuegen )?
Hoffe die Angaben sind ausreichend, im Netz selbst habe ich zu dieser Problematik nichts finden koennen.
Danke vorab fuer die Erklaerung.
bitte um moegliche Erklaerung der unten aufgefuehrten Abweichung
Ausgangssituation ist folgende Testumgebung:
Server 2012 = DC, AD, es sind 3 Benutzerkonten angelegt
Windows 7 Pro Client
Windows 8.1 Pro Client
Wird ein WIN 7 Client der Domaene hinzugefuegt (vorhandener Benutzer auf dem Server) wird automatisch ein File unter Computers im Verzeichnis des AD erstellt, Filename=Computername des Clients.
Wird die gleiche Procedure mit einem WIN 8.1 Client vollzogen, wird kein solches File angelegt.
Weshalb verhaelt sich das so bzw. kann man das anlegen dieses Files beim ersten hinzufuegen manuel erzwingen, ist moeglich dies rueckwirkend zu erstellen ( einfach unter Computer.. hinzufuegen )?
Hoffe die Angaben sind ausreichend, im Netz selbst habe ich zu dieser Problematik nichts finden koennen.
Danke vorab fuer die Erklaerung.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 273550
Url: https://administrator.de/forum/win-8-1-pro-client-bei-hunzufuegen-in-domaene-wird-keine-einheit-mit-rechnername-erzeugt-richtig-273550.html
Ausgedruckt am: 01.04.2025 um 20:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
also ein File ist das nicht sondern ein Eintrag im AD.
Ich kann mir aktuell nicht vorstellen, dass Win 8.1 das nicht macht, weil der Eintrag vom Server gesetzt wird. Es sieht so aus, als ob der Windows 8.1 Rechner nicht korrekt in die Domain aufgenommen wird.
Man kann den Eintrag des Cleints im AD auch vorher machen.
Du kannst dich in deinem genannten Fall tendenziell nicht an der Domain anmelden.
Evtl. nützlich: http://windows.microsoft.com/de-de/windows-8/join-domain-workgroup-home ...
Gruß
also ein File ist das nicht sondern ein Eintrag im AD.
Ich kann mir aktuell nicht vorstellen, dass Win 8.1 das nicht macht, weil der Eintrag vom Server gesetzt wird. Es sieht so aus, als ob der Windows 8.1 Rechner nicht korrekt in die Domain aufgenommen wird.
Man kann den Eintrag des Cleints im AD auch vorher machen.
Du kannst dich in deinem genannten Fall tendenziell nicht an der Domain anmelden.
Evtl. nützlich: http://windows.microsoft.com/de-de/windows-8/join-domain-workgroup-home ...
Gruß
Auch kann es möglich sein das der Rechner oder ein anderer Rechner mit dem selben Namen bereits Mitglied der Domäne war und in eine andere OU verschoben wurde. Nimmst du den Rechner dann aus der Domäne raus und wieder rein wird der Eintrag wieder unterhalb dieser OU erzeugt und nicht einfach unter "Computers".
Hi,
ich habe das so noch nicht beobachtet. Entweder funktioniert der Domänenbeitritt oder nicht. Und wenn dabei kein Computer-Objekt ("File") im AD erzeigt wird, dann hat der Beitritt auch nicht funktioniert.
Allerding ist es so (wie von @killtec) angedeutet:
Wenn bereits ein Computer-Konto mit selben Namen irgendwo in der Domäne existiert - das kann in irgendeiner OU oder Container der Domäne sein, muss nicht zwangsläufig im Container "Computers" sein - dann wird dieses Computer-Konto beim Beitritt okkupiert. Der Original-Computer (mit gleichem Namen) verliert dabei den Zugriff auf dieses Konto. Sowas geht aber i.A. sowieso nur dann, wenn beide Computer nie gleichzeitig im selben Netz online sind. Ich erwähne das, falls es sich so verhalten sollte, dass Du mal einen Win7-Client hattest, diesen in die Domäne aufgenommen hast, später sein Computer-Objekt in eine andere OU verschoben hast, und jetzt den Client durch einen Win8.1 ersetzt hast, dabei aber den selben Namen weiterverwendest. Und jetzt nach dem Beitritt findest Du das Computer-Objekt nicht unter "Computers"...
Du kannst in der Domäne nach Computer-Objekten suchen. Schon mal gemacht?
MMC "Benutzer und Computer" --> Domäne --> Kontext-Menü "suchen" --> Reiter "Computer"
E.
ich habe das so noch nicht beobachtet. Entweder funktioniert der Domänenbeitritt oder nicht. Und wenn dabei kein Computer-Objekt ("File") im AD erzeigt wird, dann hat der Beitritt auch nicht funktioniert.
Allerding ist es so (wie von @killtec) angedeutet:
Wenn bereits ein Computer-Konto mit selben Namen irgendwo in der Domäne existiert - das kann in irgendeiner OU oder Container der Domäne sein, muss nicht zwangsläufig im Container "Computers" sein - dann wird dieses Computer-Konto beim Beitritt okkupiert. Der Original-Computer (mit gleichem Namen) verliert dabei den Zugriff auf dieses Konto. Sowas geht aber i.A. sowieso nur dann, wenn beide Computer nie gleichzeitig im selben Netz online sind. Ich erwähne das, falls es sich so verhalten sollte, dass Du mal einen Win7-Client hattest, diesen in die Domäne aufgenommen hast, später sein Computer-Objekt in eine andere OU verschoben hast, und jetzt den Client durch einen Win8.1 ersetzt hast, dabei aber den selben Namen weiterverwendest. Und jetzt nach dem Beitritt findest Du das Computer-Objekt nicht unter "Computers"...
Du kannst in der Domäne nach Computer-Objekten suchen. Schon mal gemacht?
MMC "Benutzer und Computer" --> Domäne --> Kontext-Menü "suchen" --> Reiter "Computer"
E.