WIN XP Original Administrator gelöscht - Problem mit Datenübernahmen nach Neuinstallation in andere Partition
Hallo Forum!
Auf einem Kundenrechner ließ sich ein T-Online Update nicht installieren. (Fehlermeldung des Kunden!)
Nach der Systemanalyse ist klar: Jemand hat auf dem Rechner den Original-Windows-XP Administrator gelöscht und mehrfach versucht ihn neu anzulegen. Es gibt also einen (namentlich) "Administrator" und den Hauptbenutzer "Customer".
Nach kurzer Zeit tauchen immer mehr Fehler auf. Die Sache ist klar: Neuinstallation! Unter Knoppix die Platte hda0 aufgeteilt in 2 Hälften und in die neue leere Partion WIN XP neu installiert. In alter Partition sind ja alle Daten vorhanden und können von dort geholt werden. Denkste! Das Verzeichnis des alten Hauptbenutzers (auf alter Partition - jetzt LW H: ) also H:\Dokumente und Einstellungen\Customer lässt sich nicht öffnen und wird im Explorer mit Größe 0 KB angezeigt. Vor der Aktion waren definitiv einige GB Daten dort drin. Interessanter Weise können andere Daten - aus scheinbar allen Verzeichnissen gelesen werden.
Wie erklärt sich das? Habe in diversen Foren nach ähnlichen Fällen gesucht - leider nichts gefunden. Welche Möglichkeiten gibt es, an die alten Daten des Hauptbenutzers zu kommen?
Bin Euch für jeden Hinweis dankbar!
Greetz aus Wiesbaden
Volker
Auf einem Kundenrechner ließ sich ein T-Online Update nicht installieren. (Fehlermeldung des Kunden!)
Nach der Systemanalyse ist klar: Jemand hat auf dem Rechner den Original-Windows-XP Administrator gelöscht und mehrfach versucht ihn neu anzulegen. Es gibt also einen (namentlich) "Administrator" und den Hauptbenutzer "Customer".
Nach kurzer Zeit tauchen immer mehr Fehler auf. Die Sache ist klar: Neuinstallation! Unter Knoppix die Platte hda0 aufgeteilt in 2 Hälften und in die neue leere Partion WIN XP neu installiert. In alter Partition sind ja alle Daten vorhanden und können von dort geholt werden. Denkste! Das Verzeichnis des alten Hauptbenutzers (auf alter Partition - jetzt LW H: ) also H:\Dokumente und Einstellungen\Customer lässt sich nicht öffnen und wird im Explorer mit Größe 0 KB angezeigt. Vor der Aktion waren definitiv einige GB Daten dort drin. Interessanter Weise können andere Daten - aus scheinbar allen Verzeichnissen gelesen werden.
Wie erklärt sich das? Habe in diversen Foren nach ähnlichen Fällen gesucht - leider nichts gefunden. Welche Möglichkeiten gibt es, an die alten Daten des Hauptbenutzers zu kommen?
Bin Euch für jeden Hinweis dankbar!
Greetz aus Wiesbaden
Volker
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 66108
Url: https://administrator.de/forum/win-xp-original-administrator-geloescht-problem-mit-datenuebernahmen-nach-neuinstallation-in-andere-partition-66108.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 06:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Nach der Systemanalyse ist klar: Jemand hat auf dem Rechner den Original-Windows-XP >>Administrator gelöscht und mehrfach versucht ihn neu anzulegen. Es gibt also einen >>(namentlich) "Administrator" und den Hauptbenutzer "Customer".
Nach kurzer Zeit tauchen immer mehr Fehler auf. Die Sache ist klar: Neuinstallation!
Unter Knoppix die Platte hda0 aufgeteilt in 2 Hälften und in die neue leere Partion WIN XP neu >>nstalliert. In alter Partition sind ja alle Daten vorhanden und können von dort geholt werden. >>Denkste! Das Verzeichnis des alten Hauptbenutzers (auf alter Partition - jetzt LW H: ) also >>H:\Dokumente und Einstellungen\Customer lässt sich nicht öffnen und wird im Explorer mit >>Größe 0 KB angezeigt. Vor der Aktion waren definitiv einige GB Daten dort drin. Interessanter >>Weise können andere Daten - aus scheinbar allen Verzeichnissen gelesen werden.
Hallo Volker,
AFAIK kann man das lokale Administratorkonto nicht löschen. Man kann es umbenennen, deaktivieren ggfs. aus der Gruppe Administratoren entfernen aber nicht löschen.
Zur Unterscheidung wird der Domänen-/Computername angehängt, wenn's noch mehr werden wird durchnummeriert.
Gruß,
gemini
AFAIK kann man das lokale Administratorkonto nicht löschen. Man kann es umbenennen, deaktivieren ggfs. aus der Gruppe Administratoren entfernen aber nicht löschen.
überflüssig aber es waren zB. folgende Benutzer-Verzeichnisse unter
..\Dokumente und Einstellungen zu finden:
..\Administrator
..\Administrator.NAME-5FE3GF8PE4
..\Administrator.NAME-5FE3GF8PE4.000
..\Administrator.NAME-5FE3GF8PE4.001
Solche Konstrukte entstehen, wenn mehrere Konten mit gleichem Namen existieren...\Dokumente und Einstellungen zu finden:
..\Administrator
..\Administrator.NAME-5FE3GF8PE4
..\Administrator.NAME-5FE3GF8PE4.000
..\Administrator.NAME-5FE3GF8PE4.001
Zur Unterscheidung wird der Domänen-/Computername angehängt, wenn's noch mehr werden wird durchnummeriert.
Gruß,
gemini