Win XP und Win 7 Hybridsystem. XP löschen
Hallo zusammen,
ich habe auf einem 0815-PC eine SATA-Platte, die 3 Partitionen enthält. Auf der ersten Partition wurde seinerzeit ein Windows XP installiert.
Auf der zweiten (einer logischen Partition) wurde dann eine Datenpartition eingerichtet.
Auf der dritten Partition (ebenfalls logische Partition) wurde ein Windows 7 installiert.
Über den Bootmanager konnte man dann wählen, welches System gebootet werden soll.
Nun soll die XP-Partition gelöscht werden, damit die Win7-Partition vergrößert werden kann.
Ich habe nun schonmal aus der logischen Win7-Partition eine aktive, primäre Partition gemacht.
Die XP-Partition ist (weil es ja die 1. Partition ist) aber immer noch die Bootpartition.
Wie kann ich die XP-Partition nun entfernen?
Ich hab schon überlegt, ob ich vor der XP-Partition noch eine 100MB-Mini-Partition erstellen kann, um in dieser dann den Bootsektor abzulegen.
Anschliessend dann die XP-Partition löschen, dann die Daten-Partition bis zur Mini-Partition nach vorne ziehen, und dann die Win7-Partition vergrößern.
Geht das so, oder wie wäre die korrekte Vorgehensweise?
Vielen Dank vorab!
Gruß, Colt
ich habe auf einem 0815-PC eine SATA-Platte, die 3 Partitionen enthält. Auf der ersten Partition wurde seinerzeit ein Windows XP installiert.
Auf der zweiten (einer logischen Partition) wurde dann eine Datenpartition eingerichtet.
Auf der dritten Partition (ebenfalls logische Partition) wurde ein Windows 7 installiert.
Über den Bootmanager konnte man dann wählen, welches System gebootet werden soll.
Nun soll die XP-Partition gelöscht werden, damit die Win7-Partition vergrößert werden kann.
Ich habe nun schonmal aus der logischen Win7-Partition eine aktive, primäre Partition gemacht.
Die XP-Partition ist (weil es ja die 1. Partition ist) aber immer noch die Bootpartition.
Wie kann ich die XP-Partition nun entfernen?
Ich hab schon überlegt, ob ich vor der XP-Partition noch eine 100MB-Mini-Partition erstellen kann, um in dieser dann den Bootsektor abzulegen.
Anschliessend dann die XP-Partition löschen, dann die Daten-Partition bis zur Mini-Partition nach vorne ziehen, und dann die Win7-Partition vergrößern.
Geht das so, oder wie wäre die korrekte Vorgehensweise?
Vielen Dank vorab!
Gruß, Colt
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 279442
Url: https://administrator.de/forum/win-xp-und-win-7-hybridsystem-xp-loeschen-279442.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 18:04 Uhr
17 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @coltseavers:
Ich habe nun schonmal aus der logischen Win7-Partition eine aktive, primäre Partition gemacht.
Die XP-Partition ist (weil es ja die 1. Partition ist) aber immer noch die Bootpartition.
Ich habe nun schonmal aus der logischen Win7-Partition eine aktive, primäre Partition gemacht.
Die XP-Partition ist (weil es ja die 1. Partition ist) aber immer noch die Bootpartition.
das widerspricht sich. Wenn die Win77-PArtition aktiv und primär ist, bootet Dein system garantiert nicht mehr von XP, wenn Deien Kiste üebrhaupt bootet, wenn Du den bootmgr und dias Boot-verzeichnis nciht rüberkopierst.
Ansonsten ist das recht einfach:
- Dafür sorgen, daß win7 tatsächlich auf einer primären Partitin ist.
- Boot und bootmgr rüberkopieren (oder mit EasyBCD oder BCDEdit neu erzeugen)
- Win7-Partition aktiveren und
- winXP-Partition löschen.
Bei Bootoproblmn ggf. noch mit der Systemstartreparatur draufhalten.
lks
Nachtrag:
Ich mache das imemr so, daß ich
- mit ntfsclone ein Image ziehe
- Daten sichern
- Partitionierung wie gewünscht ändern.
- Image zurückspielen und ggf. Größe anpassen
- mit bcdedit oder systemstartreparatur wieder botofähig machen.
lks
Zitat von @coltseavers:
Ist es nicht so, dass die Bootdateien (NTLDR etc) immer auf der von links aus gesehen ersten Partition liegen MÜSSEN?
Ist es nicht so, dass die Bootdateien (NTLDR etc) immer auf der von links aus gesehen ersten Partition liegen MÜSSEN?
Nein. Die müsen auf der aktiven Partition liegen (oder auf der efi-boot-Partition bei GPT-Partitionierung). Ob die "links", "rechts oder mittig, d.h. am Anfang, ende oder rgendwo dazischen sind, ist egal. Bei dem MBR-Partitionsschema muß die aktive Partion eine primäre Partition sein.
Weil die Windows 7 -Partition liegt in meinem Fall ganz rechts.
Das ist für Windows 7 kein Problem.
Oder hab ich das falsch verstanden?
offensichtlich ja.
Aktuell ist es so (soweit ich das verstanden habe), dass der Rechner das Betriebssystem zwar von der Win 7-Partition startet
(aktive Partition), aber dass die NTLDR etc weiterhin auf der XP-Partition liegen. Kann das sein?
Widnows 7 benutzt kein ntldr. Da ist bootmgr und das Verzeihnis boot maßgeblich.
Denn obwohl die Win7-Partition definitiv primär und aktiv ist, kann ich die XP-Partition in der Datenträgerverwaltung
nicht löschen (Funktion ausgegraut).
nicht löschen (Funktion ausgegraut).
Dann wird irgendetwas die Partition noch brauchen.
Auch wenn ich mit Minitool Partition Wizward die XP-Partition löschen will (von Win7 aus), kommt die Meldung, dass die
XP-Partition gerade in Benutzung ist (Virenschutz abgeschaltet), und zur Löschung deshalb ein Neustart nötig ist. Und
das wundert mich ein wenig...
XP-Partition gerade in Benutzung ist (Virenschutz abgeschaltet), und zur Löschung deshalb ein Neustart nötig ist. Und
das wundert mich ein wenig...
Da wird halt irgendein anderes Programm da drauf zugreifen, vielleich ein trpjander, der drauf angewiesen ist?
Im Minitool wird die Win7-Partition mit dem Status "aktiv, System" gekennzeichnet, und die XP-Partition als
"Boot". Deshalb meine vorherige Aussage, die Du widersprüchlich findest.
"Boot". Deshalb meine vorherige Aussage, die Du widersprüchlich findest.
Wichtig ist, was die Festplatenverwaltung sagt. (screenshot?)
lks
Zitat von @Kuemmel:
Moin,
mach es doch einfach so:
GPared runterladen und von dem Medium booten.
XP-Partition löschen.
Systemreperaturdatenträger von Windows 7 einlegen und reparieren lassen.
Moin,
mach es doch einfach so:
GPared runterladen und von dem Medium booten.
XP-Partition löschen.
Systemreperaturdatenträger von Windows 7 einlegen und reparieren lassen.
Wenn irgendetwas verhindert,das er die XP-Partition löscht, hat er vermutlich irgendetwas in seinem Windows 7 da drauf zugreift. Wenn er es jetz mit der Holözhammermethode löscht, kann das auch schiefgehen. Von daher ist ein backuop (am besten als Image) der XP-Partition angesagt.
lks
@Lochkartenstanzer
Das mit dem Backup müssen wir doch bei so einem Vorgehen nicht mehr erwähnen oder?
Gruß
Kümmel
Das mit dem Backup müssen wir doch bei so einem Vorgehen nicht mehr erwähnen oder?
Gruß
Kümmel
Zitat von @Kuemmel:
@Lochkartenstanzer
Das mit dem Backup müssen wir doch bei so einem Vorgehen nicht mehr erwähnen oder?
@Lochkartenstanzer
Das mit dem Backup müssen wir doch bei so einem Vorgehen nicht mehr erwähnen oder?
Meine Erfahrung lehrt, daß es nie verkahrt ist das Wort Backup irgendwo mal fallnzu lassen.
lks
Zitat von @coltseavers:
> Zitat von @Lochkartenstanzer:
> Widnows 7 benutzt kein ntldr. Da ist bootmgr und das Verzeihnis boot maßgeblich.
...und genau die liegen auf der XP-Partition. Daraus schließe ich, dass sie deshalb aus Windows 7 heraus nicht löschbar
ist.
> Zitat von @Lochkartenstanzer:
> Widnows 7 benutzt kein ntldr. Da ist bootmgr und das Verzeihnis boot maßgeblich.
...und genau die liegen auf der XP-Partition. Daraus schließe ich, dass sie deshalb aus Windows 7 heraus nicht löschbar
ist.
Dann verschiebe diese doch einfach auf die Windows-7-Partition. geht am einfachsten mit knoppix:
- Rüberkopieren
- Mit gparted die Windows7-Partition zur aktiven machen.
- Neu booten zum testen
- Wenn alles o.k. Windows XP kicken (Aus Windows heraus, weil ansonsten das BCD nicht angepaßt wird.)
lks

Moin Colt,
ist doch ganz einfach:
Dabei musst du den aktuell unter Windows PE erreichbaren Pfad zum Windows Verzeichnis angeben und bei /s den Laufwerksbuchstaben auf dem die Bootdateien landen sollen. BCDBoot macht alles automatisch, vom korrekten Anpassen des bcdstore/MBR/bootfiles etc.. pp, so dass nach einem Reboot alles wie gewünscht funktioniert.
Danach sollten alle nötigen Files auf der Windows 7 Partition liegen, und du kannst die andere Partition löschen.
Funktioniert so seit eh und jeh, und bcdboot ist die offizielle MS Methode, und hat hier bisher immer zuverlässig funktioniert, wenn man sie denn richtig anzuwenden weiß.
Gruß jodel32
ist doch ganz einfach:
- Boote vom Windows 7 Setup Medium und öffne die Eingabeaufforderung
- Nun setzt du die Windows 7 Partition als aktiv (diskpart), diese sollte natürlich eine primäre Partition sein.
select disk Xselect partition Xactive
- Dann nutzt du folgenden Befehl um die nötigen Bootdateien auf die Windows 7 Partition zu übertragen
bcdboot d:\windows /s d: /l de-DE
Dabei musst du den aktuell unter Windows PE erreichbaren Pfad zum Windows Verzeichnis angeben und bei /s den Laufwerksbuchstaben auf dem die Bootdateien landen sollen. BCDBoot macht alles automatisch, vom korrekten Anpassen des bcdstore/MBR/bootfiles etc.. pp, so dass nach einem Reboot alles wie gewünscht funktioniert.
Danach sollten alle nötigen Files auf der Windows 7 Partition liegen, und du kannst die andere Partition löschen.
Funktioniert so seit eh und jeh, und bcdboot ist die offizielle MS Methode, und hat hier bisher immer zuverlässig funktioniert, wenn man sie denn richtig anzuwenden weiß.
Gruß jodel32
Zitat von @coltseavers:
(Vor der Knoppix-Opration habe ich mit Hilfe von diskpart festgestellt, dass die Win7-Partition aktiv ist.)
(Vor der Knoppix-Opration habe ich mit Hilfe von diskpart festgestellt, dass die Win7-Partition aktiv ist.)
Das hätte Dir zu Denken geben sollen. Wenn Di Partition schon aktiv ist, dann müssten da auch BCD un Bootmanager draufgewesen sein. Da hättest Du dann die Daten niocht rüberkopieren brauchen.
Wenn Du dovorliegenden Partition löscht, ohne daß Windows das selsbt macht udn deb BCD anpassen kann, mußt Du nachträglich immer eine Systmestartreparatur durchführen.
Hat knoppix übrigens das komplette RAID erkannt oder die einlnen Laufwerke des RAIDs?
lks

Moment mal RAID ? Du schriebst doch :
Und
Ich denke hier ist es am besten, du startest hier nochmal ganz clean: Also Backup der Datenpartition und der Windows 7 Partition.
Die Partitionstabelle löschen und wie gewünscht alle Partitionen neu anlegen. 1 Partition Windows 7, zweite Partition für die Daten. Dann die Daten der Partitionen aus dem Backup wiederherstellen und dann mit bcdboot den Bootmanager wieder einrichten.
Dann hast du es gleich so wie es sein soll, und zusätzlich ist deine WIn7 Partition dann am Anfang der Platte, dein System also etwas schneller , als wenn der Schreib-Lesekopf immer am inneren Rand der Platte rumschrubbt.
Gruß jodel32
ich habe auf einem 0815-PC eine SATA-Platte, die 3 Partitionen enthält
Dann schreib das doch gleich richtig rein.Und
Ich habe nun schonmal aus der logischen Win7-Partition eine aktive, primäre Partition gemacht.
wie hast du das gemacht, bzw. mit welchem Tool ?Wenn das Wechseln der Buchstaben nicht weiter schlimm ist
Das kann unter PE vorkommen, die Buchstaben sind hier nicht relevant, da Windows für den BCDStore die Position der Partitionen speichert, keine Buchstaben.Ich denke hier ist es am besten, du startest hier nochmal ganz clean: Also Backup der Datenpartition und der Windows 7 Partition.
Die Partitionstabelle löschen und wie gewünscht alle Partitionen neu anlegen. 1 Partition Windows 7, zweite Partition für die Daten. Dann die Daten der Partitionen aus dem Backup wiederherstellen und dann mit bcdboot den Bootmanager wieder einrichten.
Dann hast du es gleich so wie es sein soll, und zusätzlich ist deine WIn7 Partition dann am Anfang der Platte, dein System also etwas schneller , als wenn der Schreib-Lesekopf immer am inneren Rand der Platte rumschrubbt.
Gruß jodel32
Zitat von @coltseavers:
Ich stelle fest, dass die Win7-Partition bei jedem Bootvorgang nen anderen Buchstaben bekommt.
C: bekommt sie leider nie.
Ich stelle fest, dass die Win7-Partition bei jedem Bootvorgang nen anderen Buchstaben bekommt.
C: bekommt sie leider nie.
Ist das beim "regulären Boot" so oder wenn Du Windows PE bootest? Beim regulärn Boot ist das eine Katapstrophe, bein booten von PE nr ein kosmetischer fehler.
Beim Starten von Windows PE wird sie ja erstmal wegen des RAID gar nicht erkannt. Dann kommt der USB-Stick mit den Treibern rein -
der bekommt immer C:
Ist das schlimm?
der bekommt immer C:
Ist das schlimm?
Nein.
Windows bekommt dann mal G:, mal H: mal F: - das ändert sich bei jedem boot.
Wie gesagt, beim booten von PE ist das nciht schlimm.
Es gibt noch 2 DVD-LW, eine Datenpartition und eine Backupplatte.
Die wie angebunden sind?
Wenn das Wechseln der Buchstaben nicht weiter schlimm ist, weiss ich nicht, woran es sonst noch liegen könnte...
Vermutlich, weil das System vermurkst ist.
Due hast uns am Anfang wesentliche Informationen vorenthalten und dann bist Du mit
ich hatte das Glück, dass ich trotz Raid-System mit Knoppix auf die Platten zugreifen konnte.
gekommen. Wir wissen übrigens imemr noch nicht, was das für ein RAIdD ist. Onboard? Raidcontrollerß RAID 0/1/2/3/4/5/6? usw.
Mein Vorschlag wäre, daß Du erstmal das XP wieder rstaurierst um damit ein lauffähiges System zu bekommen und wir dann anschließend schauen, wie Dein Systemzustand ist.
lks
PS: Es wäre vermutlich einfacher, einfach auf der leeren Platz ein win7 frisch zu sinstalleiren.
ich habe auf einem 0815-PC eine SATA-Platte, die 3 Partitionen enthält.
gesagt, statt