Windows 10 Funktionsupdate auf 1903 UND 1909 gleichzeitig
Hallo zusammen,
leider habe ich hier ein Problem mit dem Windows Funktionsupdate.
Der Client ist auf der Windows 10 1809 Version, im WSUS sind beide Funktionsupdates bereits freigegeben, der Client war nur länger nicht am Netz.
Jetzt versucht die Maschine beide Funktionsupdates gleichzeitig zu installieren, was nicht klappt.
Hat hier jemand eine Lösung?
leider habe ich hier ein Problem mit dem Windows Funktionsupdate.
Der Client ist auf der Windows 10 1809 Version, im WSUS sind beide Funktionsupdates bereits freigegeben, der Client war nur länger nicht am Netz.
Jetzt versucht die Maschine beide Funktionsupdates gleichzeitig zu installieren, was nicht klappt.
Hat hier jemand eine Lösung?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 544010
Url: https://administrator.de/forum/windows-10-funktionsupdate-auf-1903-und-1909-gleichzeitig-544010.html
Ausgedruckt am: 17.04.2025 um 18:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Bilde im WSUS eine Gruppe für das nächste Upgrade. In das schiebst Du alle Clients, die sich seit dem letzten Upgrade nicht gemeldet haben. Für diese Gruppe gibst Du nur das nächste Upgrade frei (in Deinem Fall 1903).
Wenn das erfolgreich war, verschiebst Du die Clients wieder zu den restlichen Clients.
Mir persönlich ist das zuviel Gehampel. Deswegen werden einzelne Clients manuell hochgezogen. Danach übernimmt der WSUS wieder.
Alternativ kannst Du den Clients, wenn es sich um Notebooks handelt (Vermutung!) aber auch über eine GPO erlauben am WSUS vorbei Updates und Upgrades zu erhalten und zu installieren. So vermeidest Du den Patchrückstand.
Wenn das erfolgreich war, verschiebst Du die Clients wieder zu den restlichen Clients.
Mir persönlich ist das zuviel Gehampel. Deswegen werden einzelne Clients manuell hochgezogen. Danach übernimmt der WSUS wieder.
Alternativ kannst Du den Clients, wenn es sich um Notebooks handelt (Vermutung!) aber auch über eine GPO erlauben am WSUS vorbei Updates und Upgrades zu erhalten und zu installieren. So vermeidest Du den Patchrückstand.
Das ist doch schon mal ein Anfang! Ich werde das mit den Kollegen vom WSUS Team besprechen!
Ihr habt ein TEAM für sowas? Da sollten die dann aber auch alleine drauf kommen!
Option 2 am WSUS vorbei ist sicherheitstechnisch bei uns nicht möglich.
Das mußt Du erklären.....Euch ist ein ungepatchtes System lieber, als eines, bei dem die Lücken geschlossen sind? *Kopf kratz*