Windows 2000 kopiert - anmelden?
Hallo,
ich hätt da ein Problem, ich hab meine Windows2k-Installation mit Copy-Paste auf eine andere Festplatte kopiert. Danach fixmbr und fixboot, aktiv geschaltet und ... fährt wieder hoch. Wunderbar. ABER, ich kann mich mit den existierenden Benutzern nicht mehr anmelden. Das BS fängt kurz an, "Benutzerdefinierte Einstellungen" zu laden, kommt aber nach einiger Zeit wieder zum Anmeldebildschirm zurück. Ich denke, dass beim Kopieren die Zugriffsrechte geändert wurden (von der Hilfsinstallation). Kann ich die Installation wieder gangbar machen?
Danke für alle Tips
Gruß
Michael
PS: Warum überhaupt kopieren? Ich hatte dummerweise die Basis-System-Platte nach dynamisch kopiert um sie zu erweitern. Jaaa, genau. Das geht mit konvertierten Platten nicht. Jetzt wären 40 Gig verloren gewesen, ausser, ich kopier das BS auf eine Basis-Platte und konvertier die alte Dyn. wieder zurück nach Basis.
ich hätt da ein Problem, ich hab meine Windows2k-Installation mit Copy-Paste auf eine andere Festplatte kopiert. Danach fixmbr und fixboot, aktiv geschaltet und ... fährt wieder hoch. Wunderbar. ABER, ich kann mich mit den existierenden Benutzern nicht mehr anmelden. Das BS fängt kurz an, "Benutzerdefinierte Einstellungen" zu laden, kommt aber nach einiger Zeit wieder zum Anmeldebildschirm zurück. Ich denke, dass beim Kopieren die Zugriffsrechte geändert wurden (von der Hilfsinstallation). Kann ich die Installation wieder gangbar machen?
Danke für alle Tips
Gruß
Michael
PS: Warum überhaupt kopieren? Ich hatte dummerweise die Basis-System-Platte nach dynamisch kopiert um sie zu erweitern. Jaaa, genau. Das geht mit konvertierten Platten nicht. Jetzt wären 40 Gig verloren gewesen, ausser, ich kopier das BS auf eine Basis-Platte und konvertier die alte Dyn. wieder zurück nach Basis.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 19785
Url: https://administrator.de/forum/windows-2000-kopiert-anmelden-19785.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 11:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
ich denke mal dass dieses Windows wenn überhaupt nur noch nach einer Reparatur-Installation nochmal zu verwenden ist.
Z.B. stimmt ja der Startdatenträger nicht mehr mit dem überein, was Windows in der Registry stehen hat.
Ausserdem gibt es auf einer Partition auch noch Daten, die Windows braucht, die Du aber gar nicht im Explorer sehen und somit auch nicht kopieren kannst. Ich nenne nur mal die MasterFileTable.
Deine Begründung verstehe ich auch nicht ... warum gehen bitte 40 GB verloren? Man kann doch eine 2. Partition erstellen.
Gruss,
Thomas
ich denke mal dass dieses Windows wenn überhaupt nur noch nach einer Reparatur-Installation nochmal zu verwenden ist.
Z.B. stimmt ja der Startdatenträger nicht mehr mit dem überein, was Windows in der Registry stehen hat.
Ausserdem gibt es auf einer Partition auch noch Daten, die Windows braucht, die Du aber gar nicht im Explorer sehen und somit auch nicht kopieren kannst. Ich nenne nur mal die MasterFileTable.
Deine Begründung verstehe ich auch nicht ... warum gehen bitte 40 GB verloren? Man kann doch eine 2. Partition erstellen.
Gruss,
Thomas
Hallo Michael,
das ist eine Macke von Windows, die auch passieren kann, wenn eine Partition mit einem Programm wie Partition Magic zurückgespielt wird und hat tatsächlich etwas mit dem Startlaufwerk und nichts mit den Benutzern oder ihren Rechten zu tun. Mit der Reparaturinstallation bekommst Du das aber wieder hin.
Dabei startest Du ganz normal die Windows-Installation und gibst bei der ersten Frage, ob Du installieren, reparieren oder abbrechen willst, an, installieren zu wollen (NICHT reparieren). Bei der nachfolgenden Untersuchung Deines Rechners wird die vorhandene Installation gefunden und noch einmal eine Reparatur angeboten. Jetzt wählst Du die Reparatur aus.
Gruß, Mad Max
das ist eine Macke von Windows, die auch passieren kann, wenn eine Partition mit einem Programm wie Partition Magic zurückgespielt wird und hat tatsächlich etwas mit dem Startlaufwerk und nichts mit den Benutzern oder ihren Rechten zu tun. Mit der Reparaturinstallation bekommst Du das aber wieder hin.
Dabei startest Du ganz normal die Windows-Installation und gibst bei der ersten Frage, ob Du installieren, reparieren oder abbrechen willst, an, installieren zu wollen (NICHT reparieren). Bei der nachfolgenden Untersuchung Deines Rechners wird die vorhandene Installation gefunden und noch einmal eine Reparatur angeboten. Jetzt wählst Du die Reparatur aus.
Gruß, Mad Max
Hi,
die Masterfile-Table ist eine Datei die siehst Du nicht, die wird im Explorer nicht angezeigt, auch nicht mit allen Dateien anzeigen.
Es gibt auch noch andere Dateien dieser Art. Z.B. zeigt Dir das Defrag-Programm einer nicht näher genannten Firma diese Files an, und zwar als $Boot, $.....
Diese wirst Du mit dem Explorer nie kopieren können, auch nicht per Kommandozeile.
Und die Reparaturinstallation hat nichts mit den abgesicherten Modus zu tun, die läuft im Textmodus, wie die normale Windows-Installation auch.
Gruss,
Thomas
die Masterfile-Table ist eine Datei die siehst Du nicht, die wird im Explorer nicht angezeigt, auch nicht mit allen Dateien anzeigen.
Es gibt auch noch andere Dateien dieser Art. Z.B. zeigt Dir das Defrag-Programm einer nicht näher genannten Firma diese Files an, und zwar als $Boot, $.....
Diese wirst Du mit dem Explorer nie kopieren können, auch nicht per Kommandozeile.
Und die Reparaturinstallation hat nichts mit den abgesicherten Modus zu tun, die läuft im Textmodus, wie die normale Windows-Installation auch.
Gruss,
Thomas
Das ist bei NTFS das Pendant zur FAT (File Allocation Table) einer FAT-Partiton, sprich das Inhaltsverzeichnis der Festplatte. Allerdings werden in ihr auch Dateien direkt gespeichert, wenn diese sehr klein sind. Dadurch erspart sich NTFS bei kleinen Dateien einen Sprung an einer andere Speicherstelle.
P.S. das ist nur eine ganz grobe Definition, für Näheres hier: http://www.kreissl.info/diggs/bs_09.php oder frag mal eine Suchmaschine.
Gruss,
Thomas
P.S. das ist nur eine ganz grobe Definition, für Näheres hier: http://www.kreissl.info/diggs/bs_09.php oder frag mal eine Suchmaschine.
Gruss,
Thomas