
85807
28.11.2011
Windows 2000 Maschinen PC clonen auf neue Hardware
Hallo,
Ich hab hier 5 Windows 2000 PCs die zum Bedienen von Maschinen verwendet werden.
Nun ist ein PC defekt geworden und wir mussten diesen Neu installieren.
Der Ausfall dauerte 3 Tage bis die wir das BS und die Software Firma ihre Einstellungen wieder konfiguriert hatten.
Nun haben wir die HDDs der restlichen 4 Rechner geklont und versucht sie auf neuer Hardware zum laufen zu bekommen.
Habe alle Tipps aus dem Forum benutzt. (genaue Liste poste ich hier noch)
Leider bekomme ich das Winwows 2000 auf einem neuen HP Compaq 8000 oder einem etwas älteren Dell PC nicht zum laufen. Es fehlen die Treiber zum booten von dem neuen MB. Es funktioniert aber auch nicht wenn ich diese per Diskette und F6 nachliefere. Fehler beim einbinden der Treiber. *gg*
Kennt ihr eine Hardware für die es noch Windows 2000 Treiber gibt?
Die Ersatz-PCs müssen in ein Desktopgehäuse passen.
Meine Überlegung wäre einen RAID 1 Kontroller einzubauen. Die Treiber zu installeren. DIe Festplatte dann auf den RAID Kontroller anuzustecken und wenn das System hochfährt ein Image davon zu machen. Dann kann ich den Raid kontroller auch in ein neues System einbauen und dort müsste dann das booten möglich sein.
Wozu würdet ihr raten?
Ich hab hier 5 Windows 2000 PCs die zum Bedienen von Maschinen verwendet werden.
Nun ist ein PC defekt geworden und wir mussten diesen Neu installieren.
Der Ausfall dauerte 3 Tage bis die wir das BS und die Software Firma ihre Einstellungen wieder konfiguriert hatten.
Nun haben wir die HDDs der restlichen 4 Rechner geklont und versucht sie auf neuer Hardware zum laufen zu bekommen.
Habe alle Tipps aus dem Forum benutzt. (genaue Liste poste ich hier noch)
Leider bekomme ich das Winwows 2000 auf einem neuen HP Compaq 8000 oder einem etwas älteren Dell PC nicht zum laufen. Es fehlen die Treiber zum booten von dem neuen MB. Es funktioniert aber auch nicht wenn ich diese per Diskette und F6 nachliefere. Fehler beim einbinden der Treiber. *gg*
Kennt ihr eine Hardware für die es noch Windows 2000 Treiber gibt?
Die Ersatz-PCs müssen in ein Desktopgehäuse passen.
Meine Überlegung wäre einen RAID 1 Kontroller einzubauen. Die Treiber zu installeren. DIe Festplatte dann auf den RAID Kontroller anuzustecken und wenn das System hochfährt ein Image davon zu machen. Dann kann ich den Raid kontroller auch in ein neues System einbauen und dort müsste dann das booten möglich sein.
Wozu würdet ihr raten?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 176951
Url: https://administrator.de/forum/windows-2000-maschinen-pc-clonen-auf-neue-hardware-176951.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 07:04 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
es wäre zwar ein wenig gebastel, aber wenn gar nichts mehr geht vielleicht ein Versuch wert.
Die ganze Installation versuchen in eine virtuelle Maschiene zu bekommen. Dann könnte auf dem Rechner ein aktuelles OS laufen und z.B. der VMWare-Player den virtuellen Host beherbergen, der dann wiederum die Maschiene steuert.
Ob der Schnittstellen wäre es ein wenig gebastel, aber eigentlich sollte es vom Grundsatz her klappen.
Spannend ist allerdings die Frage, ob es Treiber für die"VM-Hardware" gibt.
Gruß
Skarden
es wäre zwar ein wenig gebastel, aber wenn gar nichts mehr geht vielleicht ein Versuch wert.
Die ganze Installation versuchen in eine virtuelle Maschiene zu bekommen. Dann könnte auf dem Rechner ein aktuelles OS laufen und z.B. der VMWare-Player den virtuellen Host beherbergen, der dann wiederum die Maschiene steuert.
Ob der Schnittstellen wäre es ein wenig gebastel, aber eigentlich sollte es vom Grundsatz her klappen.
Spannend ist allerdings die Frage, ob es Treiber für die"VM-Hardware" gibt.
Gruß
Skarden
Hallo,
verwende einen richtigen IPC.
Dafür kriegt man noch so richtig alles. Sogar ISA Unterstützung.
Du hast ne vernünftige Ersatzteilversogrung und das Zeug ist für Dauerbetrieb ausgelegt.
Wobei wenn man deim PC den Festplatten Modus richtig einstellt wollte man eigentlich jeden Rechner unter Windows 2000 zum Laufen bekommen.
verwende einen richtigen IPC.
Dafür kriegt man noch so richtig alles. Sogar ISA Unterstützung.
Du hast ne vernünftige Ersatzteilversogrung und das Zeug ist für Dauerbetrieb ausgelegt.
Wobei wenn man deim PC den Festplatten Modus richtig einstellt wollte man eigentlich jeden Rechner unter Windows 2000 zum Laufen bekommen.
Hallo,
stell im geräte manager den ide-treiber auf stanard 2 kanal ide treiber um und erstell das image von dem rechner neu. Dann kannst du das image auf den ersatz pc einspielen. Nach dem einspielen sollte es dann mit dem booten klappen. Nun noch die fehlenden treiber installieren und dann sollte das system laufen.
Bei den gefühlten 100ml bei denen ich das schon gemacht habe hat es immer so funktioniert.
Viel glück!
gruss Juckie
stell im geräte manager den ide-treiber auf stanard 2 kanal ide treiber um und erstell das image von dem rechner neu. Dann kannst du das image auf den ersatz pc einspielen. Nach dem einspielen sollte es dann mit dem booten klappen. Nun noch die fehlenden treiber installieren und dann sollte das system laufen.
Bei den gefühlten 100ml bei denen ich das schon gemacht habe hat es immer so funktioniert.
Viel glück!
gruss Juckie
Möglicherweise sollte man auch drauf achten, daß am neuen PC im BIOS/UEFI der Controller für die SATA-Platte in einem geeigneten (Alt-) Modus läuft. Also möglicherweise PATA-Emulation o.ä.
Da gibt es sicher ein paar funktionierende Kombinationen.
Möglicherweise kann man auch schon vor dem Klonen dem funktionierenden Win-2000 die INFs und Treiber für SATA unterschieben. Dann erkennt das geklonte Windows möglicherweise den neuen Controller gleich automatisch. Schließlich funktioniert das erste Lesen von Dateien beim Boot-Vorgang ja immer über eine Art Standard-Treiber, bevor ein spezieller Windows-HDD-Controller-Treiber geladen wird.
Das vorherige Zurückstellen auf Standard-Treiber ist aber sicher auch sinnvoll, sofern das zu den Partitionen paßt.
Ich würde übrigens auch die (Bare-Metal-)Virtualisierungs-Variante vorziehen. (Ist natürlich die Frage, ob die Maschinensteuerung Timing-Probleme bzw. Uhrzeit-Probleme hätte [Stichwort: virtualisierte Interrupts etc.].) Reine Software-Virtualisierung wäre mir zu unsicher vom Timing.
Harry
Da gibt es sicher ein paar funktionierende Kombinationen.
Möglicherweise kann man auch schon vor dem Klonen dem funktionierenden Win-2000 die INFs und Treiber für SATA unterschieben. Dann erkennt das geklonte Windows möglicherweise den neuen Controller gleich automatisch. Schließlich funktioniert das erste Lesen von Dateien beim Boot-Vorgang ja immer über eine Art Standard-Treiber, bevor ein spezieller Windows-HDD-Controller-Treiber geladen wird.
Das vorherige Zurückstellen auf Standard-Treiber ist aber sicher auch sinnvoll, sofern das zu den Partitionen paßt.
Ich würde übrigens auch die (Bare-Metal-)Virtualisierungs-Variante vorziehen. (Ist natürlich die Frage, ob die Maschinensteuerung Timing-Probleme bzw. Uhrzeit-Probleme hätte [Stichwort: virtualisierte Interrupts etc.].) Reine Software-Virtualisierung wäre mir zu unsicher vom Timing.
Harry
Hi,
wenn du im BIOS auf IDE umgestellt hast und im Gerätemanager die Standard IDE Treiber ausgewählt hast, müsste es eigentlich funktionieren.
Hast du mal eine Reparaturinstallation von Windows 2000 versucht? Mit der Windows 2000 CD booten und die Reparaturinstallation auswählen. Vielleicht lässt sich so das Problem mit dem Bluescreen lösen.
Viel Glück
Gruß
wenn du im BIOS auf IDE umgestellt hast und im Gerätemanager die Standard IDE Treiber ausgewählt hast, müsste es eigentlich funktionieren.
Hast du mal eine Reparaturinstallation von Windows 2000 versucht? Mit der Windows 2000 CD booten und die Reparaturinstallation auswählen. Vielleicht lässt sich so das Problem mit dem Bluescreen lösen.
Viel Glück
Gruß
Hi,
du kannst in dem neuen PC ein BartPE o.ä. booten, dort dich mit der Registry deines Win2000 verbinden und nach dieser Anleitung manipulieren (ist zwar für XP funktioniert aber unter 2k ebenso), die Dateien noch wie beschrieben austauschen, danach solltest du booten können, wenn alles auf IDE gestellt ist.
Grüße
du kannst in dem neuen PC ein BartPE o.ä. booten, dort dich mit der Registry deines Win2000 verbinden und nach dieser Anleitung manipulieren (ist zwar für XP funktioniert aber unter 2k ebenso), die Dateien noch wie beschrieben austauschen, danach solltest du booten können, wenn alles auf IDE gestellt ist.
Grüße