Windows 2000 Server VPN L2TP IPSec mit Zertifizierungsstelle
Hi,
.
Mein VPN Client (XP SP2) steht hinter einem Router beim Nachbarn und mein VPN-Server (W2K Server) bei mir zu Hause ebenfalls hinter einem Router.
Ich habe auf beiden Systemen NAT-T aktiviert über den NAT-T Registry Eintrag (Wert 2= Initiatoren und Antworten sind hinter einem NAT-Gerät ). Auf dem W2K Server musste lt. Microsoft noch das NAT-Update vorher installiert werden.
Die Einwahl des VPN Clients hinter dem Router klappt nicht (Fehler: 792) Zeitüberschreitung.
Die enstprechenden Ports sind alle freigegeben.
Die Einwahl des VPN Clients hinter einem stinknormalen Modem klappt.
Weiß jemand wieso die Einwahl hinter dem Router nicht funzt?
.
Mein VPN Client (XP SP2) steht hinter einem Router beim Nachbarn und mein VPN-Server (W2K Server) bei mir zu Hause ebenfalls hinter einem Router.
Ich habe auf beiden Systemen NAT-T aktiviert über den NAT-T Registry Eintrag (Wert 2= Initiatoren und Antworten sind hinter einem NAT-Gerät ). Auf dem W2K Server musste lt. Microsoft noch das NAT-Update vorher installiert werden.
Die Einwahl des VPN Clients hinter dem Router klappt nicht (Fehler: 792) Zeitüberschreitung.
Die enstprechenden Ports sind alle freigegeben.
Die Einwahl des VPN Clients hinter einem stinknormalen Modem klappt.
Weiß jemand wieso die Einwahl hinter dem Router nicht funzt?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 22975
Url: https://administrator.de/forum/windows-2000-server-vpn-l2tp-ipsec-mit-zertifizierungsstelle-22975.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 01:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Also was ich nicht ganz verstehe. Warum steht dein VPN client (der sich wohl in deiner wohnung befindet) hinter einem Router bei deinem Nachbarn??? Und dein VPN server steht bei dir???
Dachte schon ich hätte alles gesehen aber...
Der Traffic läuft also zwischen zwei routern, richtig?? Was fuer router?? Unterstützen die vpn pass trough???
Vielleicht kannst du da mal Licht ins dunkel bringen
Dachte schon ich hätte alles gesehen aber...
Der Traffic läuft also zwischen zwei routern, richtig?? Was fuer router?? Unterstützen die vpn pass trough???
Vielleicht kannst du da mal Licht ins dunkel bringen

soweit mir bekannt ist, musst du port 1723 auf deinen vpn-server weiterleiten (port-forwarding). dann teste die verbindung erst über PPTP. wenn das klappt stelle auf L2TP um. danach wird es vermutlich nicht klappen, da andere ports weitergeleitet werden müssen und auch nicht alle router vpn-pass trough nach "innen" unterstützen.
gruß
gruß