
12551
26.09.2007, aktualisiert um 17:06:48 Uhr
Windows 2003 Enterprise Server R2 Arbeitsspeicher
Hier meine Fragen
Habe ein IBM Blade HS21, 2 Intel Xeon 5140, mit der Serverversion, 8 GB Arbeitsspeicher
Was muss ich in der Boot.ini alles einstellen, damit ich den Arbeitsspeicher optimal nutze
Ich habe eingestellt /PAE, erst dann hat er die vollen 8GB in der Systemsteuerung angezeigt, vorher nur 3,2GB. Was ist mit dem Schalter /AWE und /3GB?
Habt ihr noch tolle Tips, was man einstellen soll, um eine optimal Geschwindigkeit zu bekommen. Swap Datei oder anderes? Die Benutzer beschweren sich, dass der Bildschirmaufbau bei PDF langsam geht, hab ich auch slebst gesehen. Wenn ich in einem PDF mit dem Scrollrad der Maus blättere dann kann ich die Maus loslassen und er sschiebt noch ne Weile nach. Ist das normal oder kann man da noch was drehen. Die Auflösung ist auf 1024 * 768 16Bit, 256 Farben geht nicht, kann man keinem zumuten. Die Leitung dort hin reicht auch völlig, ist auch, wenn ich alleine drauf arbeite. Der Plattenspeicher ist ein SAN mit Fiber direkt an das Bladecenter angebunden. Auf dem Terminalserver selber ist nur der Terminalserver installiert. Andere Blades spielen DC, DB Server. Der Terminalserver läuft in einem Cluster mit Load Balacing. Aber die Installation des OS ist nur mit Setup ohne an Schräubchen zu drehen durchgeführt.
Freue mich über jeden Tipp.
Gruß aus Berlin
Hawk
Habe ein IBM Blade HS21, 2 Intel Xeon 5140, mit der Serverversion, 8 GB Arbeitsspeicher
Was muss ich in der Boot.ini alles einstellen, damit ich den Arbeitsspeicher optimal nutze
Ich habe eingestellt /PAE, erst dann hat er die vollen 8GB in der Systemsteuerung angezeigt, vorher nur 3,2GB. Was ist mit dem Schalter /AWE und /3GB?
Habt ihr noch tolle Tips, was man einstellen soll, um eine optimal Geschwindigkeit zu bekommen. Swap Datei oder anderes? Die Benutzer beschweren sich, dass der Bildschirmaufbau bei PDF langsam geht, hab ich auch slebst gesehen. Wenn ich in einem PDF mit dem Scrollrad der Maus blättere dann kann ich die Maus loslassen und er sschiebt noch ne Weile nach. Ist das normal oder kann man da noch was drehen. Die Auflösung ist auf 1024 * 768 16Bit, 256 Farben geht nicht, kann man keinem zumuten. Die Leitung dort hin reicht auch völlig, ist auch, wenn ich alleine drauf arbeite. Der Plattenspeicher ist ein SAN mit Fiber direkt an das Bladecenter angebunden. Auf dem Terminalserver selber ist nur der Terminalserver installiert. Andere Blades spielen DC, DB Server. Der Terminalserver läuft in einem Cluster mit Load Balacing. Aber die Installation des OS ist nur mit Setup ohne an Schräubchen zu drehen durchgeführt.
Freue mich über jeden Tipp.
Gruß aus Berlin
Hawk
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 69585
Url: https://administrator.de/forum/windows-2003-enterprise-server-r2-arbeitsspeicher-69585.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 05:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar