bolandi73

Windows 2003 Remote Desktop

Ich habe eine W2003 Domain mit 6DC´s. Über die Default Domain Controller Policy (Security Settings - local policies - user rights assignment - allow logon through terminal services) kann ich steuern, wer auf die DC´s per RDP zugreifen kann / darf.

Meine Frage: Auf jedem Server habe ich unter "Settings - Control panel - System" eine Registerkarte Remote. Dort kann ich zusätzlich auch einstellen, wer auf diesen DC zugreifen darf. Welche Einstellung ist denn nun gültig? Ich habe festgestellt, dass sich diese Einstellung auch auf alle anderen DC´s repliziert. Muss ich dort überhhaupt irgendwas einstellen, da ja eigentlich über die GPO der RDP Zugriff gesteuert wird?

Danke!
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 26698

Url: https://administrator.de/forum/windows-2003-remote-desktop-26698.html

Ausgedruckt am: 12.05.2025 um 23:05 Uhr

gooogix
gooogix 23.02.2006 um 08:48:19 Uhr
Goto Top
Hallo!

Terminal Services ist nicht das gleiche wie RemoteDesktop!

User, die in der Remotebenutzergruppe genannt sind, können sich via RDP-Sesstion anmelden. 3 Remotesitzungen können erstellt werden (incl. Konsolensitzung).

Welche User hast Du denn dem Recht "allow logon through terminal services" gegeben?

Gruss
Udo