Windows 2003 Server, 3xLAN, 1xWLAN als Internetrouter konfigurieren
Hi,
ich verzweifle weil ich hier eine vermutlich unmögliche Konstellation kreiert habe.
1 Win2003Server, 1 WinXP Ethernet PC, 1 Ethernet Laptop, 1 WLAN Laptop, 1 KabelBW modem (ohne Konfiguration oder Routereigenschaft -Ethernet)
So suche ich nun schon lange nach einer Lösung die ich in dieser Form nicht finden kann.
Mein alter PC (zu schade zum entsorgen) soll mir als Router dienen mit Windows2003 Server darauf. (Linux läuft ordentlich nicht wegen zu alter SCSI Komponenten)
Es befinden sich 3 LAN adapter und 1 WLAN adapter daran.

Im moment läuft die Variante über eine Notlösung mit ICS, somit werden aber nur entweder Ethernet (dank Netzwerkbrücke) oder WLAN angesprochen. Befindet sich das WLAN innerhalb der Brücke funktioniert dieses nicht. Außerdem entstehen Nachteile, dass eine Verbindung zwischen den PCs nur indirekt stattfindet, also richtiges Routing funktioniert auf die Art nicht.
So viel wie ich bis jetzt herausgefunden habe, wird beim Konfigurieren eines Routers die statische IP zur Internetverbindung benötigt, die mir ein router nur geben kann.
Das Problem ist dass das Kabelmodem von KabelBW zwar eine statische IP besitzt, aber diese nach ausschalten neu vergibt. Lege ich sie am Netzwerkadapter entsprechend fest, kann keine Internetverbindung mehr hergestellt werden, auch wenn sich modem mit PC verbindet. Somit muss die Verbindung [Kabelmodem]---[RouterPC] dynamisch sein, also auf eine IP zuweisung warten.
Meine bisherige Erfahrung:
Nach mehrfacher Neuinstallation des OS Win2003 Server fragt es (leider nur einmalig) nach einer Automatischen Konfiguration des RAS Routers. Bisher habe ich es damit nur geschafft PC1 via Ethernet ins Internet zu lassen. Da es somit nur "halb" funktionierte kam die ICS Notlösung in Frage.
Was ich suche, aber nicht finde:
Eine Anleitung/Tutourial zur Konfiguration des Windows 2003 Server - RAS Server damit alle 3 Ethernet/WLAN adapter ordentlich miteinander kommunizieren, sowie gemeinsam das Internet nutzen können.
Als i-tüpfelchen wenn das klappen sollte, würde ich dann gern noch IP-Forwarding einstellen können.
Ich freue mich wenn jemand ein Ergebnis hat (link) oder sich den riesen Aufwand machen würde mir zu helfen und all jenen, denen es zu schade ist die guten PCs zu entsorgen ;) und durch kleine weniger komplexe "kauf-router" zu ersetzen, die auch kein antivirus nutzen usw.
Danke für die freundliche Unterstützung
Mit freundlichen Grüßen, Deserver
ich verzweifle weil ich hier eine vermutlich unmögliche Konstellation kreiert habe.
1 Win2003Server, 1 WinXP Ethernet PC, 1 Ethernet Laptop, 1 WLAN Laptop, 1 KabelBW modem (ohne Konfiguration oder Routereigenschaft -Ethernet)
So suche ich nun schon lange nach einer Lösung die ich in dieser Form nicht finden kann.
Mein alter PC (zu schade zum entsorgen) soll mir als Router dienen mit Windows2003 Server darauf. (Linux läuft ordentlich nicht wegen zu alter SCSI Komponenten)
Es befinden sich 3 LAN adapter und 1 WLAN adapter daran.

Im moment läuft die Variante über eine Notlösung mit ICS, somit werden aber nur entweder Ethernet (dank Netzwerkbrücke) oder WLAN angesprochen. Befindet sich das WLAN innerhalb der Brücke funktioniert dieses nicht. Außerdem entstehen Nachteile, dass eine Verbindung zwischen den PCs nur indirekt stattfindet, also richtiges Routing funktioniert auf die Art nicht.
So viel wie ich bis jetzt herausgefunden habe, wird beim Konfigurieren eines Routers die statische IP zur Internetverbindung benötigt, die mir ein router nur geben kann.
Das Problem ist dass das Kabelmodem von KabelBW zwar eine statische IP besitzt, aber diese nach ausschalten neu vergibt. Lege ich sie am Netzwerkadapter entsprechend fest, kann keine Internetverbindung mehr hergestellt werden, auch wenn sich modem mit PC verbindet. Somit muss die Verbindung [Kabelmodem]---[RouterPC] dynamisch sein, also auf eine IP zuweisung warten.
Meine bisherige Erfahrung:
Nach mehrfacher Neuinstallation des OS Win2003 Server fragt es (leider nur einmalig) nach einer Automatischen Konfiguration des RAS Routers. Bisher habe ich es damit nur geschafft PC1 via Ethernet ins Internet zu lassen. Da es somit nur "halb" funktionierte kam die ICS Notlösung in Frage.
Was ich suche, aber nicht finde:
Eine Anleitung/Tutourial zur Konfiguration des Windows 2003 Server - RAS Server damit alle 3 Ethernet/WLAN adapter ordentlich miteinander kommunizieren, sowie gemeinsam das Internet nutzen können.
Als i-tüpfelchen wenn das klappen sollte, würde ich dann gern noch IP-Forwarding einstellen können.
Ich freue mich wenn jemand ein Ergebnis hat (link) oder sich den riesen Aufwand machen würde mir zu helfen und all jenen, denen es zu schade ist die guten PCs zu entsorgen ;) und durch kleine weniger komplexe "kauf-router" zu ersetzen, die auch kein antivirus nutzen usw.
Danke für die freundliche Unterstützung
Mit freundlichen Grüßen, Deserver
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 114025
Url: https://administrator.de/forum/windows-2003-server-3xlan-1xwlan-als-internetrouter-konfigurieren-114025.html
Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 18:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi !
Kennst Du den ?
http://de.wikipedia.org/wiki/Fli4l
Der läuft ohne SCSI, ganz sicher
Wenn Du einen Windows Server hinstellst, dann kannst Du auf das erwähnte Antivirus Programm bestimmt verzichten
Da Du ein Kabelmodem hast und kein DSL würde ich einen Broadband-Router (z. B. einen WRT mit dem Zusatz gl) empfehlen.
mrtux
Zitat von @deserver:
Mein alter PC (zu schade zum entsorgen) soll mir als Router dienen
mit Windows2003 Server darauf. (Linux läuft ordentlich nicht
wegen zu alter SCSI Komponenten)
Mein alter PC (zu schade zum entsorgen) soll mir als Router dienen
mit Windows2003 Server darauf. (Linux läuft ordentlich nicht
wegen zu alter SCSI Komponenten)
Kennst Du den ?
http://de.wikipedia.org/wiki/Fli4l
Der läuft ohne SCSI, ganz sicher
komplexe "kauf-router" zu ersetzen, die auch kein antivirus
nutzen usw.
nutzen usw.
Wenn Du einen Windows Server hinstellst, dann kannst Du auf das erwähnte Antivirus Programm bestimmt verzichten
Da Du ein Kabelmodem hast und kein DSL würde ich einen Broadband-Router (z. B. einen WRT mit dem Zusatz gl) empfehlen.
mrtux
Hier ist dein Tutorial was du nicht gefunden hast:
Dort steht genau was du machen musst. Denk dir einfach nur zwei Netzkarten dazu.
Generell kann man dir aber nur raten ein abgespecktes Linux wie den o.a. Fli4l zu verwenden wenn die Maschine wirklich NUR Router sein soll. performanceseitig ist das besser...
Altes SCSI ist eigentlich Unsinn, denn gerade das supportet Linux eigentlich recht gut. Fraglich ist aber sowieso was du mit SCSI willst, denn wenns nur ein Router sein soll brauchst du keine Platte, dann kannst du von einer CD booten....oder Diski wie der Fli4L.
Dort steht genau was du machen musst. Denk dir einfach nur zwei Netzkarten dazu.
Generell kann man dir aber nur raten ein abgespecktes Linux wie den o.a. Fli4l zu verwenden wenn die Maschine wirklich NUR Router sein soll. performanceseitig ist das besser...
Altes SCSI ist eigentlich Unsinn, denn gerade das supportet Linux eigentlich recht gut. Fraglich ist aber sowieso was du mit SCSI willst, denn wenns nur ein Router sein soll brauchst du keine Platte, dann kannst du von einer CD booten....oder Diski wie der Fli4L.