Windows 2003 Server NLB Probleme
Schönen guten Tag,
Eine Kollegin und ich (beide in der Ausbildung) sollen für einen Kunden einen Auftrag erfüllen.
Dieser besteht darin, zu einem vorhanden, laufendem Netz inkl. Server einen 2ten Server hinzuzufügen, um mit Hilfe von NLB eine Performancesteigerung swie ein geringeres Ausfallrisiko zu erreichen.
Im Normalfall sollen also beide Server sinngemäß die die Last untereinander aufteilen und im Falle eines Ausfalls eines Servers soll der andere automatisch die gesamte Last übernehmen.
Nun zum Problem:
Wir haben also ein Übungsszenario aufgebaut (bestehend aus 2 Rechern, verbunden mit einem Switch)
Auf beiden Rechnern wurde Win 2003 Server aufgespielt.
Beider Server befinden sich in der selben Domäne und beide sind Domänenserver
IP Server1 = 192.168.1.1 / 255.255.255.0
IP Server2 = 192.168.1.2 / 255.255.255.0
Bis dahin geht der Ping auch noch durch.
Sobald allerdings NLB aktiviert wird geht der Ping nicht mehr durch und die Rechner finden sich nicht mehr.
Auch wenn wir einen Cluster im Multicast einrichten (IP = 192.168.1.10 / 255.255.255.0) kann einder der Server den jeweils anderen nicht als Host hinzufügen.
Wäre nett wenn uns da jemand weiterhelfen könnte.
Vielen Dank schon einmal im Vorraus
Mit freundlichem Gruß,
Marcel
Eine Kollegin und ich (beide in der Ausbildung) sollen für einen Kunden einen Auftrag erfüllen.
Dieser besteht darin, zu einem vorhanden, laufendem Netz inkl. Server einen 2ten Server hinzuzufügen, um mit Hilfe von NLB eine Performancesteigerung swie ein geringeres Ausfallrisiko zu erreichen.
Im Normalfall sollen also beide Server sinngemäß die die Last untereinander aufteilen und im Falle eines Ausfalls eines Servers soll der andere automatisch die gesamte Last übernehmen.
Nun zum Problem:
Wir haben also ein Übungsszenario aufgebaut (bestehend aus 2 Rechern, verbunden mit einem Switch)
Auf beiden Rechnern wurde Win 2003 Server aufgespielt.
Beider Server befinden sich in der selben Domäne und beide sind Domänenserver
IP Server1 = 192.168.1.1 / 255.255.255.0
IP Server2 = 192.168.1.2 / 255.255.255.0
Bis dahin geht der Ping auch noch durch.
Sobald allerdings NLB aktiviert wird geht der Ping nicht mehr durch und die Rechner finden sich nicht mehr.
Auch wenn wir einen Cluster im Multicast einrichten (IP = 192.168.1.10 / 255.255.255.0) kann einder der Server den jeweils anderen nicht als Host hinzufügen.
Wäre nett wenn uns da jemand weiterhelfen könnte.
Vielen Dank schon einmal im Vorraus
Mit freundlichem Gruß,
Marcel
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 50329
Url: https://administrator.de/forum/windows-2003-server-nlb-probleme-50329.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 23:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar