hammanett

Windows 2008 Terminalserver in NT Domäne

Hallo,

Knackiges Problem für das erste Posting, oder? ^^ Wir grübeln seit über einer Woche an der Lösung des Problems, sind so langsam aber sicher mit unserem Latein am Ende. Hat von euch vielleicht noch jemand eine Idee??

Viele liebe Grüße,
Hammanett face-wink

wir betreiben einen Windows 2008 Terminalserver in einer Windows NT Domäne. Die Terminaldienstelizenzierung ist ebenfalls auf diesem Server installiert und aktiviert. Der Lizenzserver verteilt CALs für Windows 2000 Terminalserver (Device CAL). Beim anmelden an den 2008 Terminalserver werden aber keine der installierten TS User CALs vergeben.

Im Eventlog wird beim Neustart ein Fehler angezeigt Fehler ID 1067 "Der Terminalserver kann den Dienstprinzipalnamen "TERMSERV", der für die Serverauthentifizierung verwendet werden soll, nicht registrieren. Der folgende Fehler ist aufgetreten: Die angegbene Domäne ist nicht vorhanden, oder es konnte keine Verbindung hergestellt werden.".

Darüber hinaus wird in der Terminaldienstekonfiguration unter Lizenzdiagnose folgende Meldung angezeigt:

Für diesen Termalserver sind TS CALs verfügbar, aber die Lizenzierungsdiagnose hat Lizenzierungsprobleme beim Terminalserver identifziert.

Problem: "Das Tool zur Terminaldienstekonfiguration wird mit Anmeldeinformationen eines lokalen Kontos ausgeführt. Die Lizenzierungsdiagnose kann die Lizenzserver in der Domäne oder Gesamtstruktur nicht automatisch erkennen, und der Wert für die Gesamtanzahl der Terminaldienste-Clientzugriffslizenzen, die für Clients verfügbar sind, ist möglicherweise ungenau."
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 150093

Url: https://administrator.de/forum/windows-2008-terminalserver-in-nt-domaene-150093.html

Ausgedruckt am: 06.07.2025 um 18:07 Uhr

GuentherH
GuentherH 01.09.2010 um 09:26:12 Uhr
Hallo.

Die Lösung hast du doch schon in einem anderen Forum erhalten - mcseboard.de/windows-server-forum-78/windows-2008-terminalserver ...

LG Günther
hammanett
hammanett 01.09.2010 um 09:39:34 Uhr
Hallo Günther,

ein UPGRADE auf AD ist im Moment leider keine Möglichkeit für uns wir benötigen daher eine Lösung in der Domäne.

Gibt es denn gar keine andere Lösungsmöglichkeit?

Das einzige wirklich große Problem ist ja der Erhalt der TS User CALs. Ansonsten ist es zwar unschön aber funktionsfähig.

LG
GuentherH
GuentherH 01.09.2010 um 10:23:45 Uhr
Hi.

ein UPGRADE auf AD ist im Moment leider keine Möglichkeit für uns wir benötigen daher eine Lösung in der Domäne

Du hast eine NT Domäne aus dem Jahre "Schnee" und erwartest jetzt das ein Betriebssystem das 3 Generationen später produziert wird, noch immer abwärtskompatibel ist. Ist schon ein bisschen viel verlangt, findest du nicht ?

Gibt es denn gar keine andere Lösungsmöglichkeit?

Keine, die mit NT zusammen arbeitet.

LG Günther
hammanett
hammanett 01.09.2010 um 10:51:51 Uhr
Auch ohne NT-Domäne verteilt der Server keine Windows 2008 User-CAL. Warum? Windows 2000 CALS werden immer verteilt. Ohne NT-Domänenzugehörigkeit sind keinerlei Fehler sowohl im Eventlog als auch in der Terminaldienstediagnose verzeichnet. Auch das deaktivieren und aktivieren des Lizenzservers hat in dieser Konstellation keine Wirkung gezeigt.