twist-the-bit

Windows 7 bei mehrere IP-Adressen ist die lokale Domäne nicht verfügbar

Hallo Zusammen,

Ich habe hier ein Problem und würde mich über eure Hilfe freuen.

PC-Client mit Windows 7 Pro. (32-bit) mit
statischer IP 192.168.0.10
SUB: 255.255.255.0
GW: 192.168.0.254
DSN1: 192.168.0.252
DSN2: 192.168.0.242

findet oftmals die lokale Domäne domain.local und vorhanden Ressourcen (Exchange, Freigaben, u.a.) nicht, wenn weitere TCP/IPv4 IP-Adressen aus anderen SUBs eingetragen sind.
Z.B.
IP 172.17.17.10
SUB: 255.255.0.0

Ich habe die Vermutung, dass die Reihenfolge der IP-Adressen unter Erweiterten TCP/IP-Einstellungen keine Auswirkung hat, welche IP-Adresse als "bevorzugte" der LAN-Verbindung zugewiesen wird.
Manchmal ist das die "richtige" IP-Adresse: 192.168.0.10 (dann funktioniert alles) und immer wieder die "falsche" IP-Adresse: 172.17.17.10

Danke im Voraus

twist-the-bit
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 147524

Url: https://administrator.de/forum/windows-7-bei-mehrere-ip-adressen-ist-die-lokale-domaene-nicht-verfuegbar-147524.html

Ausgedruckt am: 18.07.2025 um 15:07 Uhr

hajowe
hajowe 23.07.2010 um 15:41:15 Uhr
Hallo,

wieso trägst du überhaupt verschiedene Adressen unterschiedlicher Netze ein?
Ich verstehe den Hintergrund nicht.
Ich würde das mit einem anständigen Routing machen.
seglersteff
seglersteff 23.09.2010 um 15:46:38 Uhr
Hallo,

habe hier daselbe Problem, dass ich zwei IP Adressen auf einem WIn7 Desktop in MS - Domänen Umgebung bräuchte.
Hast du eine Lösung gefunden?

Gr. Danke!