Windows 7 Datensicherung in Truecrypt Container
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem, zu welchem ich bislang nur einen Ansatz gefunden habe, der allerdings thematisch nichts mit meinem Problem zu tun hatte.
Ich möchte die Windows 7 Datensicherung auf ein Laufwerk sichern, welches ich vorher mit Truecrypt verschlüsselt habe. Es geht mir speziell um die „Container“-files.
Unter Windows XP und Vista konnte ich ohne Probleme diese Container in Größe „X“ erstellen und anschließend die Datensicherung der einzelnen Benutzer auf den erzeugten/gemounteten Laufwerksbuchstaben erstellen.
Seit Windows 7 ist das nicht mehr möglich …
Windows 7 findet/zeigt den gemounteten Laufwerksbuchstaben nicht/an --> in der Datensicherung direkt und im Diskmanagement-Tool (diskmgmt.msc)
Ich habe alle Möglichkeiten ausprobiert, dieses File oder auch oder das gesamte Laufwerk mit Hilfe verschiedenster Optionen zu mounten.
Auch nach erfolgreichem Mounten habe ich das erstellte Laufwerk versucht mit den verschiedensten Optionen in Windows 7 zu integrieren, habe ebenfalls alle Dateisysteme ausprobiert … nichts!
Ich hatte in einem Beitrag gelesen, dass es vielleicht daran liegen kann, dass Windows 7 VSS (Volume Shadow Copy Service --> korrigiert ... Beitrag von mrtux) benutzt und daher keine verschlüsselten und gemounteten Laufwerke gelesen werden können … zumindest für die Sicherung.
Allerdings bin ich hier mit meinem Latein am Ende … da ich das Laufwerk im Dateiexplorer sehe und auch darauf schreiben kann.
Vielleicht hat jemand von Euch eine Idee …
Danke & Gruß
Chriss
P.s. Habe auch alle Varianten durch, wo das Containerfile erstellt worden ist … also auf der gleichen Festplatte, externes USB Laufwerk … etc.
ich habe folgendes Problem, zu welchem ich bislang nur einen Ansatz gefunden habe, der allerdings thematisch nichts mit meinem Problem zu tun hatte.
Ich möchte die Windows 7 Datensicherung auf ein Laufwerk sichern, welches ich vorher mit Truecrypt verschlüsselt habe. Es geht mir speziell um die „Container“-files.
Unter Windows XP und Vista konnte ich ohne Probleme diese Container in Größe „X“ erstellen und anschließend die Datensicherung der einzelnen Benutzer auf den erzeugten/gemounteten Laufwerksbuchstaben erstellen.
Seit Windows 7 ist das nicht mehr möglich …
Windows 7 findet/zeigt den gemounteten Laufwerksbuchstaben nicht/an --> in der Datensicherung direkt und im Diskmanagement-Tool (diskmgmt.msc)
Ich habe alle Möglichkeiten ausprobiert, dieses File oder auch oder das gesamte Laufwerk mit Hilfe verschiedenster Optionen zu mounten.
Auch nach erfolgreichem Mounten habe ich das erstellte Laufwerk versucht mit den verschiedensten Optionen in Windows 7 zu integrieren, habe ebenfalls alle Dateisysteme ausprobiert … nichts!
Ich hatte in einem Beitrag gelesen, dass es vielleicht daran liegen kann, dass Windows 7 VSS (Volume Shadow Copy Service --> korrigiert ... Beitrag von mrtux) benutzt und daher keine verschlüsselten und gemounteten Laufwerke gelesen werden können … zumindest für die Sicherung.
Allerdings bin ich hier mit meinem Latein am Ende … da ich das Laufwerk im Dateiexplorer sehe und auch darauf schreiben kann.
Vielleicht hat jemand von Euch eine Idee …
Danke & Gruß
Chriss
P.s. Habe auch alle Varianten durch, wo das Containerfile erstellt worden ist … also auf der gleichen Festplatte, externes USB Laufwerk … etc.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 142944
Url: https://administrator.de/forum/windows-7-datensicherung-in-truecrypt-container-142944.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 15:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi !
Ich vermute mal Du verwechselst da was: Visual Source Safe ist eine Versionsverwaltung für Softwareenwicklung, was Du (vermutlich) meinst ist der Volume Shadow Copy Service...
mrtux
Zitat von @Chriss-Rio:
Ich hatte in einem Beitrag gelesen, dass es vielleicht daran liegen kann, dass Windows 7 VSS (Visual Source Safe) benutzt und
Ich hatte in einem Beitrag gelesen, dass es vielleicht daran liegen kann, dass Windows 7 VSS (Visual Source Safe) benutzt und
Ich vermute mal Du verwechselst da was: Visual Source Safe ist eine Versionsverwaltung für Softwareenwicklung, was Du (vermutlich) meinst ist der Volume Shadow Copy Service...
mrtux