Windows 7 Netzwerk Problem mit 2 Segmenten und Drucker
Hallo!
Ein Bekannter von mir hat ein Netzwerkproblem bzw. Druckproblem im Netzwerk. Das Netzwerk ist historisch so gewachsen, und kann im Moment nicht abgeändert werden (die Benutzer Laptops müssen durchsucht werden usw.).
Das Netzwerk besteht aus 2 Segmenten.
1 Segment: 10.0.0.X
2 Segment: 196.169.4.X
Alle Rechner im 1 Segment haben als Gateway 10.0.0.138 eingetragen (Router und Telekommodem für Internetzugriff)
Alle Rechner im 2 Segment haben als Gateway 196.169.4.138 eingetragen (Router und Telekommodem für Internetzugriff -> separater Zugang)
Im 2 Segment befindet sich ein Drucker: 196.169.4.200
Alle Rechner aus beiden Segmenten sollen auf diesen Drucker (196.169.4.200) ausdrucken können. Dieser Drucker muss auch mit http angesprochen werden können (wegen Verrechnung -> es muss beim Drucken eine Benutzerkennung eingegeben werden).
Für diesen Zweck hat es einen Windows XP Rechner gegeben, welcher 2 Netzwerkkarten eingebaut hatte.
1 Netzwerkkarte: 10.0.0.21
2 Netzwerkkarte: 196.169.4.101
Alle Rechner in beiden Netzwerksegmenten konnten ausdrucken. Dieser Rechner wurde jetzt aber wegen eines Hardwareproblems durch einen Windows7 64bit Rechner ausgetauscht (auch 2 Netzwerkkarten und gleiche Einstellungen).
Der Drucker wird von allen Computern in beiden Netzwerken gesehen, und ohne Benutzerkennung kann auch ausgedruckt werden. Wenn die Benutzerkennung aber eingeschaltet ist, kann vom 1er Segment (10.0.0.X) nicht mehr ausgedruckt werden, da die Benutzerkennung keine Daten vom Drucker abrufen kann.
Frage: Was muss wo eingestellt werden, dass man vom 1 Segment (10.0.0.X) z.B.: via Browser auf den Drucker (196.169.4.200) im 2ten Segment zugreifen kann. Huh
Danke
Lg
Max
Ein Bekannter von mir hat ein Netzwerkproblem bzw. Druckproblem im Netzwerk. Das Netzwerk ist historisch so gewachsen, und kann im Moment nicht abgeändert werden (die Benutzer Laptops müssen durchsucht werden usw.).
Das Netzwerk besteht aus 2 Segmenten.
1 Segment: 10.0.0.X
2 Segment: 196.169.4.X
Alle Rechner im 1 Segment haben als Gateway 10.0.0.138 eingetragen (Router und Telekommodem für Internetzugriff)
Alle Rechner im 2 Segment haben als Gateway 196.169.4.138 eingetragen (Router und Telekommodem für Internetzugriff -> separater Zugang)
Im 2 Segment befindet sich ein Drucker: 196.169.4.200
Alle Rechner aus beiden Segmenten sollen auf diesen Drucker (196.169.4.200) ausdrucken können. Dieser Drucker muss auch mit http angesprochen werden können (wegen Verrechnung -> es muss beim Drucken eine Benutzerkennung eingegeben werden).
Für diesen Zweck hat es einen Windows XP Rechner gegeben, welcher 2 Netzwerkkarten eingebaut hatte.
1 Netzwerkkarte: 10.0.0.21
2 Netzwerkkarte: 196.169.4.101
Alle Rechner in beiden Netzwerksegmenten konnten ausdrucken. Dieser Rechner wurde jetzt aber wegen eines Hardwareproblems durch einen Windows7 64bit Rechner ausgetauscht (auch 2 Netzwerkkarten und gleiche Einstellungen).
Der Drucker wird von allen Computern in beiden Netzwerken gesehen, und ohne Benutzerkennung kann auch ausgedruckt werden. Wenn die Benutzerkennung aber eingeschaltet ist, kann vom 1er Segment (10.0.0.X) nicht mehr ausgedruckt werden, da die Benutzerkennung keine Daten vom Drucker abrufen kann.
Frage: Was muss wo eingestellt werden, dass man vom 1 Segment (10.0.0.X) z.B.: via Browser auf den Drucker (196.169.4.200) im 2ten Segment zugreifen kann. Huh
Danke
Lg
Max
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 188459
Url: https://administrator.de/forum/windows-7-netzwerk-problem-mit-2-segmenten-und-drucker-188459.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 06:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi Max,
mach doch mal ein tracert auf deine Druckeradresse und du wirst sehen, dass es nicht klappt. Der Grund ist trivial: Die Adresse wird im Internet gesucht und somit niemals im lokalen Netz gefunden.
Der W7-Rechner müsste eine harte Umsetzung der 10er-Adresse auf die 196-Adresse machen um dem Netz die Chance zu geben auf den Drucker zu kommen und der Drucker muss natürlich mit 10.0.0.21 angesprochen werden.
Vielleicht kann man den Router vom 10er Netz tauschen, dass der die Funktionalität des Internetzugangs und die für den Spezialdrucker gleichzeitig löst.
Gruß
Netman
mach doch mal ein tracert auf deine Druckeradresse und du wirst sehen, dass es nicht klappt. Der Grund ist trivial: Die Adresse wird im Internet gesucht und somit niemals im lokalen Netz gefunden.
Der W7-Rechner müsste eine harte Umsetzung der 10er-Adresse auf die 196-Adresse machen um dem Netz die Chance zu geben auf den Drucker zu kommen und der Drucker muss natürlich mit 10.0.0.21 angesprochen werden.
Vielleicht kann man den Router vom 10er Netz tauschen, dass der die Funktionalität des Internetzugangs und die für den Spezialdrucker gleichzeitig löst.
Gruß
Netman
nun das 10er Netz kommt nicht ins 196er-Netz. Und du musst nicht die 196.169.4.101 erreichen, sondern die xyz.200.
Wo hast du tracert eingegeben?
Klappt ein Ping?
Details zum Routen hält eine andere Seite vor: http://answers.microsoft.com/de-de/windows/forum/windows_7-networking/r ...
aber eigentlich geht das mit W7 nicht mehr und verstößt gegen die Lizenzbedingungen.
Aber es gibt noch ein paar, wohl auch erfolgreiche Versuche: http://www.mydigitallife.info/how-to-add-route-to-tcpip-routing-table-w ...
Problem ist nur die 196.169.4, die der Hauptrouter für sich reklamieren wird.
Gruß
Netman
Wo hast du tracert eingegeben?
Klappt ein Ping?
Details zum Routen hält eine andere Seite vor: http://answers.microsoft.com/de-de/windows/forum/windows_7-networking/r ...
aber eigentlich geht das mit W7 nicht mehr und verstößt gegen die Lizenzbedingungen.
Aber es gibt noch ein paar, wohl auch erfolgreiche Versuche: http://www.mydigitallife.info/how-to-add-route-to-tcpip-routing-table-w ...
Problem ist nur die 196.169.4, die der Hauptrouter für sich reklamieren wird.
Gruß
Netman
Kali Spera,
Hat euch Afrinic diese Adressen gegeben oder sitzt Ihr in Afrika? Wenns kein Tippfehler sein sollte, habt Ihr ein Routing-Problem, weil das eigentlich ins Internet geroutet werden muß. Du könntest bei Eurem "default-router" das als statische Route zum W7-rechner eintragen, auf die Gefahr hin, daß Ihr manche Systeme mit Afrikansichen IP-Adressen nicht erreichen könnt.
lks
Grundlagen zu so einem Design und wie man es richtig aufsetzt findest du auch hier:
Routing von 2 und mehr IP Netzen mit Windows, Linux und Router
Der Schlüssel zum Erfolg sind die statischen Routen zu den beiden Segmenten auf den jeweiligen Internet Routern !!
Routing von 2 und mehr IP Netzen mit Windows, Linux und Router
Der Schlüssel zum Erfolg sind die statischen Routen zu den beiden Segmenten auf den jeweiligen Internet Routern !!