Windows Server 2008 ACL Löschen Verweigern
Hi
ich habe ein Problem mit einer Ordner ACL bei einem Windows Server 2008 R2.
Ich habe einen Ordner
c:\Test
Auf diesen Ordner gibt es die Berechtigung
Lokale Administratoren: Vollzugriff
Domänenbenutzer XYZ: Verweigert -> Löschen
Domänenbenutzer XYZ: Verweigert -> Unterordner und Dateien löschen
Der Domänenbenutzer XYZ ist Mitglied der Lokale Administratoren.
Wenn ich jetzt am Server mit dem Domänenbenutzer XYZ eingeloggt bin, kann ich den Ordner c:\Test löschen! Aber durch das Verweigert sollte das ja verhindert werden? Verweigert zählt doch immer mehr als Erlaubt?
Hat hier jemand eine Lösung bzw. kann mir sagen, was ich falsch mache?
Danke
lg
ich habe ein Problem mit einer Ordner ACL bei einem Windows Server 2008 R2.
Ich habe einen Ordner
c:\Test
Auf diesen Ordner gibt es die Berechtigung
Lokale Administratoren: Vollzugriff
Domänenbenutzer XYZ: Verweigert -> Löschen
Domänenbenutzer XYZ: Verweigert -> Unterordner und Dateien löschen
Der Domänenbenutzer XYZ ist Mitglied der Lokale Administratoren.
Wenn ich jetzt am Server mit dem Domänenbenutzer XYZ eingeloggt bin, kann ich den Ordner c:\Test löschen! Aber durch das Verweigert sollte das ja verhindert werden? Verweigert zählt doch immer mehr als Erlaubt?
Hat hier jemand eine Lösung bzw. kann mir sagen, was ich falsch mache?
Danke
lg
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 180971
Url: https://administrator.de/forum/windows-server-2008-acl-loeschen-verweigern-180971.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 08:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar

[Erste Kommentar von mir war Quatsch]
Hätte ich eigentlich auch gedacht, aber möglich, dass dadurch, dass er in einer Administratorengruppe ist, automatisch höhere Rechte hat oder so würd ich jetzt mal vermuten.
EDIT: So stehts ja auch schon in der Gruppenbeschreibung: Administratoren haben uneingeschränkten Vollzugriff auf den Computer bzw. die Domäne.
Hätte ich eigentlich auch gedacht, aber möglich, dass dadurch, dass er in einer Administratorengruppe ist, automatisch höhere Rechte hat oder so würd ich jetzt mal vermuten.
EDIT: So stehts ja auch schon in der Gruppenbeschreibung: Administratoren haben uneingeschränkten Vollzugriff auf den Computer bzw. die Domäne.

Zitat von @Schneuer:
bei Windows 2003 ist es aber noch so gegangen....
Wie kann ich dann verhindern, dass jemand z.B.: den root Ordner löscht (z.B.: ein zu schneller Administrator)?
Wie gesagt, hatte mich erst verlesen und daher deine Annahme bestätigt. Mein Beitrag ist nur eine Vermutung. Vielleicht weiß es einer hier ganz genau.bei Windows 2003 ist es aber noch so gegangen....
Wie kann ich dann verhindern, dass jemand z.B.: den root Ordner löscht (z.B.: ein zu schneller Administrator)?

Zitat von @2hard4you:
Moin,
wissendes Personal einstellen oder vorhandenes Personal schulen ....
Überlegst Du Dir eigentlich manchmal, was Du so fragst?
Gruß
24
Wie genau meinst du das? Welche Fragen stören dich denn von mir?Moin,
wissendes Personal einstellen oder vorhandenes Personal schulen ....
Überlegst Du Dir eigentlich manchmal, was Du so fragst?
Gruß
24