Windows 7 Remotedesktop - WLAN trennt sich nach Zeit und bleibt getrennt
Hallo,
ich nutze meinen Windows 8 Rechner über einen WLAN-Router. Der Router stellt die Internetverbindung her.
Das funktioniert stets einwandfrei.
Jetzt kam ein Windows 7 Professional Rechner dazu, welcher sich ebenfalls per WLAN mit dem Router verbindet.
Diesen Windows 7 Rechner beabsichtige ich nur per Remotedesktop von meinem Windows 8 Rechner zu erreichen.
Das funktioniert auch sehr gut, bis zu einen bestimmten Punkt.
Logge ich mich per Remotedesktop ein, so dauert es vielleicht 10 Minuten, dann trennt sich die WLAN-Verbindung zwischen Windows 7 Rechner und Router und baut sich nicht mehr selbstständig auf.
Ich bin dann genötigt zum Windows 7 Rechner zu laufen um mich einmal lokal anzumelden, dann ist die WLAN-Verbindung sofort wieder da ohne weiteres Dazutun.
Ich vermute, dass während der Remotesitzung die Energieverwaltung meinen WLAN-Adapter im Windows 7 Rechner abschaltet.
In den Energieoptionen des Remoteusers habe ich allerdings alles deaktiviert.
Solange ich lokal angemeldet bin, passiert dies auch nicht.
Kann es sein, dass während einer Remotesitzung ein anderes Energie-Profil greift?
Und wenn ja, wie kann ich das ändern?
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Gruß,
Ralli
ich nutze meinen Windows 8 Rechner über einen WLAN-Router. Der Router stellt die Internetverbindung her.
Das funktioniert stets einwandfrei.
Jetzt kam ein Windows 7 Professional Rechner dazu, welcher sich ebenfalls per WLAN mit dem Router verbindet.
Diesen Windows 7 Rechner beabsichtige ich nur per Remotedesktop von meinem Windows 8 Rechner zu erreichen.
Das funktioniert auch sehr gut, bis zu einen bestimmten Punkt.
Logge ich mich per Remotedesktop ein, so dauert es vielleicht 10 Minuten, dann trennt sich die WLAN-Verbindung zwischen Windows 7 Rechner und Router und baut sich nicht mehr selbstständig auf.
Ich bin dann genötigt zum Windows 7 Rechner zu laufen um mich einmal lokal anzumelden, dann ist die WLAN-Verbindung sofort wieder da ohne weiteres Dazutun.
Ich vermute, dass während der Remotesitzung die Energieverwaltung meinen WLAN-Adapter im Windows 7 Rechner abschaltet.
In den Energieoptionen des Remoteusers habe ich allerdings alles deaktiviert.
Solange ich lokal angemeldet bin, passiert dies auch nicht.
Kann es sein, dass während einer Remotesitzung ein anderes Energie-Profil greift?
Und wenn ja, wie kann ich das ändern?
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Gruß,
Ralli
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 225253
Url: https://administrator.de/forum/windows-7-remotedesktop-wlan-trennt-sich-nach-zeit-und-bleibt-getrennt-225253.html
Ausgedruckt am: 26.04.2025 um 05:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Ralli,
@aqui meinte den Tab "Erweitert" nicht "Energieverwaltung" für den WLAN-Adapter
Dort gibt es je nach Treiber eventuell eine Option für das Powermanagement des Adapters.
Aber ich glaube das es vielleicht daran liegt das du eventuell das WLAN-Profil nur für den aktuellen User eingerichtet hast und nicht für "Alle Benutzer" auf dem Rechner:
Solltest du eine WLAN-Software auf dem Windows 7 Rechner verwenden (z.B. Intel Proset), solltest du zusätzlich die Steuerung an die Windows-Eigene Verwaltung übergeben.
Grüße Uwe
@aqui meinte den Tab "Erweitert" nicht "Energieverwaltung" für den WLAN-Adapter
Dort gibt es je nach Treiber eventuell eine Option für das Powermanagement des Adapters.
Aber ich glaube das es vielleicht daran liegt das du eventuell das WLAN-Profil nur für den aktuellen User eingerichtet hast und nicht für "Alle Benutzer" auf dem Rechner:
- http://social.technet.microsoft.com/Forums/windows/en-US/86c07850-f120- ...
- http://social.technet.microsoft.com/Forums/windowsserver/en-US/3f2d3662 ...
Solltest du eine WLAN-Software auf dem Windows 7 Rechner verwenden (z.B. Intel Proset), solltest du zusätzlich die Steuerung an die Windows-Eigene Verwaltung übergeben.
Grüße Uwe
Zitat von @Ralliwan:
Wenn ich den Rechner hoch fahre und keinen Benutzer anmelde, so steht die WLAN-Verbindung ebenfalls für eine gewisse Zeit.
dazu den Edimax EW-7811Un Wireless 802.11b/g/n nano USB Adapter mit aktuellsten Treibern.
Ich habe jetzt rausgefunden, dass es sich um einen Realtek Chip handelt.
Vielleicht bekomme ich für diesen Chip noch aktuellere Treiber direkt über Realtek?
mit einem ähnlichen Edimax 7711UAn hatte ich ähnliche Probleme unter Windows 8. Auf dem Anmeldebildschirm war die Verbindung immer weg, Erst beim Anmelden kam sie dann langsam, dies lag aber so wie es sich dort rausstellte nicht am Treiber denn nach einigen Windows-Updates waren die Probleme weg.Wenn ich den Rechner hoch fahre und keinen Benutzer anmelde, so steht die WLAN-Verbindung ebenfalls für eine gewisse Zeit.
dazu den Edimax EW-7811Un Wireless 802.11b/g/n nano USB Adapter mit aktuellsten Treibern.
Ich habe jetzt rausgefunden, dass es sich um einen Realtek Chip handelt.
Vielleicht bekomme ich für diesen Chip noch aktuellere Treiber direkt über Realtek?
Was bei dir sein könnte ist das sich die Green-WLAN Funktion des Edimax nicht mit deinem Router verträgt und so die Verbindung nach einer bestimmten Idle-Time zusammenbricht wenn der Edimax in einen Low-Power-Modus wechselt(oder die Sendeleistung reicht dann nicht mehr, weil Signal zum Router ev. zu schwach)
Frohe Weihnachten
Grüße Uwe