Windows benötigt 11 Minuten zum starten (Windows 7 64bit)
Nach Mainboardwechsel benötigt mein PC 11 Minuten bis der Desktop erscheint (vorher 40 Sekunden).
Hallo,
ich habe an meinem PC das Mainboard ausgetauscht, nach dem austausch habe ich damit keine Treiberkonflikte entstehen können Windows direkt neuinstalliert.
Jetzt benötigt mein PC jedoch 11 Minuten nur zum hochfahren. Davon sind ca. 10min nur das Windows Boot-Logo zu sehen.
Nachdem ich mich Informiert hatte habe ich das Bootlaufwerk das auf dem 5. SATA-II Anschluss angeschlossen war auf den 1. verlegt da ich in gelesen habe das der 5. und 6. Anschluss des Mainboards langsamer als die ersten 4. sind.
Das ganze hat nun eine Zeiteinsparung von 10sek erbracht statt 11:24 braucht der PC nun durchschnittlich nurnoch 11:14.
Meine derzeitige Hardware liste ich hier mal auf:
Mainboard: ASUS M4A89 PRO/USB3
CPU: AMD Phenom II 955 Black Edition
GPU: ATI Radeon HD5850
RAM: 2x4GB DDR3 1600
Festplatte (Systemfestplatte): Intel X25-V 40GB SSD
Betriebssystem: Windows 7 Home Premium 64bit SP1
Zusätzlich (Problem bestand davor schon):
AVerMedia H727 PCIe Hybrid DVBT HDMI Capture Device
Am BIOS habe ich noch nicht viel umgestellt, nur die Einstellung das statt dem OEM Logo das POST Script am anfang zu sehen ist, sowie die Boot-Reihenfolge.
Die Treiber zurzeit habe ich bis auf den CPU/GPU Treiber alle von der mitgelieferten CD installiert.
CPU/GPU den Aktuellen von amd.com geladen da der auf CD ja garnicht ging (zu alt?).
Zudem laufen einige Programme sehr instabil. So kann ich bei Firefox keine Chronik öffnen und die Datenträger verwaltung braucht 5min zum starten.
Wenn noch weitere Infos nötig wären um dieses Problem zu lösen werde ich sie dazu posten auf Anfrage.
MfG Syntafin
Hallo,
ich habe an meinem PC das Mainboard ausgetauscht, nach dem austausch habe ich damit keine Treiberkonflikte entstehen können Windows direkt neuinstalliert.
Jetzt benötigt mein PC jedoch 11 Minuten nur zum hochfahren. Davon sind ca. 10min nur das Windows Boot-Logo zu sehen.
Nachdem ich mich Informiert hatte habe ich das Bootlaufwerk das auf dem 5. SATA-II Anschluss angeschlossen war auf den 1. verlegt da ich in gelesen habe das der 5. und 6. Anschluss des Mainboards langsamer als die ersten 4. sind.
Das ganze hat nun eine Zeiteinsparung von 10sek erbracht statt 11:24 braucht der PC nun durchschnittlich nurnoch 11:14.
Meine derzeitige Hardware liste ich hier mal auf:
Mainboard: ASUS M4A89 PRO/USB3
CPU: AMD Phenom II 955 Black Edition
GPU: ATI Radeon HD5850
RAM: 2x4GB DDR3 1600
Festplatte (Systemfestplatte): Intel X25-V 40GB SSD
Betriebssystem: Windows 7 Home Premium 64bit SP1
Zusätzlich (Problem bestand davor schon):
AVerMedia H727 PCIe Hybrid DVBT HDMI Capture Device
Am BIOS habe ich noch nicht viel umgestellt, nur die Einstellung das statt dem OEM Logo das POST Script am anfang zu sehen ist, sowie die Boot-Reihenfolge.
Die Treiber zurzeit habe ich bis auf den CPU/GPU Treiber alle von der mitgelieferten CD installiert.
CPU/GPU den Aktuellen von amd.com geladen da der auf CD ja garnicht ging (zu alt?).
Zudem laufen einige Programme sehr instabil. So kann ich bei Firefox keine Chronik öffnen und die Datenträger verwaltung braucht 5min zum starten.
Wenn noch weitere Infos nötig wären um dieses Problem zu lösen werde ich sie dazu posten auf Anfrage.
MfG Syntafin
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 173782
Url: https://administrator.de/forum/windows-benoetigt-11-minuten-zum-starten-windows-7-64bit-173782.html
Ausgedruckt am: 13.05.2025 um 22:05 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
schau mal in den Eventlog von Windows, stehen dort unter System oder Anwendung vielleicht Fehler? Ich hatte bei meinem privaten Rechner ein
ähnlichen Fehler, Schuld war ein iSCSI-Ziel, welches nicht mehr existierte, und das System hat fast 10 Mins versucht, dieses zu mounten.
schau mal in den Eventlog von Windows, stehen dort unter System oder Anwendung vielleicht Fehler? Ich hatte bei meinem privaten Rechner ein
ähnlichen Fehler, Schuld war ein iSCSI-Ziel, welches nicht mehr existierte, und das System hat fast 10 Mins versucht, dieses zu mounten.
Im Gerätemanager (Computerverwaltung).
Die Info mit Gerätemanager bringt nicht allzu viel ;) den dort werden mir tollerweise nur die richtigen namen aller
Geräte angezeigt.
Geräte angezeigt.
Gerät -> Eigenschaften, Reiter Treiber, ggf Treiberdetails. Da sieht man, welche Treiber Windows benutzt.
Manchmal gitb es Performanceprobleme, wenn Windows die falschen, aber kompatiblen Treiber nimmt.
lks
Hast du die SSD mal in einem anderen Rechner getestet? Nur um auszuschließen, dass die SSD nicht defekt ist.
Probier notfalls auch mal ein anderes SATA-Kabel - nicht alle sind SATA III-Kompatibel und produzieren dann Übertragungsfehler.
Außerdem hast du geschrieben, dass die Chipsatz- und Storage-Treiber von der CD sind.
Lade dir mal die aktuellsten Treiber von der ASUS-Seite herunter und aktualisiere als erstes den SATA/AHCI-Treiber.
Wenn das passiert ist, validiere bitte auch, ob die SATA-Ports überhaupt als SATA betrieben werden (AHCI). Falls nicht, stelle auch dies bitte ein - nicht alle Festplatten und SSDs können in diesem Modus arbeiten.
Es ist zwar selten, aber die berühmten Pferde vor den Apotheken...
Probier notfalls auch mal ein anderes SATA-Kabel - nicht alle sind SATA III-Kompatibel und produzieren dann Übertragungsfehler.
Außerdem hast du geschrieben, dass die Chipsatz- und Storage-Treiber von der CD sind.
Lade dir mal die aktuellsten Treiber von der ASUS-Seite herunter und aktualisiere als erstes den SATA/AHCI-Treiber.
Wenn das passiert ist, validiere bitte auch, ob die SATA-Ports überhaupt als SATA betrieben werden (AHCI). Falls nicht, stelle auch dies bitte ein - nicht alle Festplatten und SSDs können in diesem Modus arbeiten.
Es ist zwar selten, aber die berühmten Pferde vor den Apotheken...