mainadmin

Windows bootup abgeschlossen

Hallo zusammen,
gibts es bei Windows-XP eine Möglichkeit zu erkennen wann Windows mit dem bootup fertig ist ?
Mir geht es im speziellen darum, dass erst wenn das System komplett hochgestartet ist eine Anwendung die unter anderem auch Netzwerkresourcen benutzt zu starten.

Grüße und noch ein "Gutes NEUES"
MainAdmin
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 47723

Url: https://administrator.de/forum/windows-bootup-abgeschlossen-47723.html

Ausgedruckt am: 17.05.2025 um 13:05 Uhr

goerte
goerte 02.01.2007 um 12:31:30 Uhr
Goto Top
du könntest über die "rechte maustaste ->Eigenschaften" auf die entsprechende LAN Verbindung (unter ->Systemsteuerung ->Netzwerkverbindungen) den Hacken bei "Symbol bei Verbindung im Infobereich anzeigen" setzen.

Somit würde dann links neben der Uhranzeige ein Symbol auftauchen wenn die Verbindung steht. Aber eine spezielle Software die dir sagt wann der Rechner alle Dienste und Auto- Starts gestartet hat kenn ich nicht und gibts glaub ich auch nicht.
SarekHL
SarekHL 02.01.2007 um 14:10:59 Uhr
Goto Top
gibts es bei Windows-XP eine Möglichkeit zu erkennen wann Windows mit dem bootup fertig ist ?
Mir geht es im speziellen darum, dass erst wenn das System komplett hochgestartet ist eine Anwendung die unter anderem auch Netzwerkresourcen benutzt zu starten.

Eine "Anzeigemöglichkeit" kenne ich nicht, aber Du könntest natürlich in den Gruppenrichtlinien (oder in der lokalen Richtlinie, jenachdem ob Du in einer Domäne hängst oder nicht) einstellen, daß der Benutzer erst angemeldet wird, wenn das Netzwerk einsatzbereit ist:

Computerkonfiguration\Administrative Vorlagen\System\Anmeldung:
Beim Neustart des Computers und bei der Anmeldung immer auf das Netzwerk warten


Es geht auf direkt über die Registry: http://www.windowspage.de/gemeinsame/anmeldung/syncforegroundpolicy.htm ...
MainAdmin
MainAdmin 04.01.2007 um 15:57:54 Uhr
Goto Top
Danke erst mal für die Enregungen.
Aber ich dachte mir schon das dies nicht so einfach ist.

zu goerte
das ist genau das, was ich bisher mache.
Hätte das ganze aber gern irgentwie automatisiert

zu SarekHL
bei allen mir zur Verfügung stehenden PCs hatte das Hinzufügen in die Registry leider keinen Erfolg.
Zu sehen war dies auch an den zwei Monitor die beim LAN-Verbindungs-Status auftauchen.
Diese kamen wie gewohnt ca 30 - 45 Sekunden später. und erst jetzt sollte meine Anwendung starten.

Auch hab ich der Registry nicht wie ein Run-Last oder ähnliches gefunden. schade ....

Aber trotzdem danke für die Mühe.
Grüße MainAdmin