Windows Exchange Server mit fester IP dazu bringen E-Mails zu empfangen und zu versenden
Hi,
ich habe einen Windows Server 2008R2 SP1 mit Exchange 2007 SP3 (Alles Legal ich bin Student und habe das kostenlos über das Dreamspark Programm bekommen).
Den Server hab ich mit Active Directory aufgesetzt und dazu Exchange installiert. Intern kann ich unter den Konten auch ohne Probleme E-Mails versenden. Aber wenn ich raussenden will habe ich das Problem das die MX-Records falsch sind. Ich habe mir jetzt schon mehrere how tos angeschaut aber irgendwie klappt das net. Ich habe bei meinem DomainHoster den MX-Record auf mail.mydomain.de gestellt. mail.mydomain.de verweist auf einen A-Record der auf meinen server verweist. (Server liegt hinter einem Router der für die Einwahl ins internet zuständig ist. Die IP Ändert sich aber nicht!!) Die Port Freigabe auf dem Router ist auch richtig gestellt (Exposed Host). Muss ich jetzt auf dem server direkt auch noch was einstellen?
Hoffe Ihr könnt mir helfen.
LG Flo
ich habe einen Windows Server 2008R2 SP1 mit Exchange 2007 SP3 (Alles Legal ich bin Student und habe das kostenlos über das Dreamspark Programm bekommen).
Den Server hab ich mit Active Directory aufgesetzt und dazu Exchange installiert. Intern kann ich unter den Konten auch ohne Probleme E-Mails versenden. Aber wenn ich raussenden will habe ich das Problem das die MX-Records falsch sind. Ich habe mir jetzt schon mehrere how tos angeschaut aber irgendwie klappt das net. Ich habe bei meinem DomainHoster den MX-Record auf mail.mydomain.de gestellt. mail.mydomain.de verweist auf einen A-Record der auf meinen server verweist. (Server liegt hinter einem Router der für die Einwahl ins internet zuständig ist. Die IP Ändert sich aber nicht!!) Die Port Freigabe auf dem Router ist auch richtig gestellt (Exposed Host). Muss ich jetzt auf dem server direkt auch noch was einstellen?
Hoffe Ihr könnt mir helfen.
LG Flo
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 237139
Url: https://administrator.de/forum/windows-exchange-server-mit-fester-ip-dazu-bringen-e-mails-zu-empfangen-und-zu-versenden-237139.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 23:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Ok.
Wenn also das Senden nicht funktioniert, muss der Grund ein anderer sein. Den Sende-connector hast Du eingerichtet?
LG, Thomas
Aber wenn ich raussenden will habe ich das Problem das die MX-Records falsch sind
das eine hat mit dem anderen nix zu tun. Der Exchange sendet über smtp, entweder direkt oder über einen smarthost. Das Setzen des MX-records ist nur für den Empfang notwendig.Wenn also das Senden nicht funktioniert, muss der Grund ein anderer sein. Den Sende-connector hast Du eingerichtet?
LG, Thomas
Moin,
funktioniert denn ein einfac hes telnet auf den SMTTP-Port irgndeines Mailservers, z.B. gmail.com
lks
funktioniert denn ein einfac hes telnet auf den SMTTP-Port irgndeines Mailservers, z.B. gmail.com
$ dig gmail.com mx
; <<>> DiG 9.8.1-P1 <<>> gmail.com mx
;; global options: +cmd
;; Got answer:
;; ->>HEADER<<- opcode: QUERY, status: NOERROR, id: 27996
;; flags: qr rd ra; QUERY: 1, ANSWER: 5, AUTHORITY: 0, ADDITIONAL: 0
;; QUESTION SECTION:
;gmail.com. IN MX
;; ANSWER SECTION:
gmail.com. 2889 IN MX 5 gmail-smtp-in.l.google.com.
gmail.com. 2889 IN MX 40 alt4.gmail-smtp-in.l.google.com.
gmail.com. 2889 IN MX 20 alt2.gmail-smtp-in.l.google.com.
gmail.com. 2889 IN MX 30 alt3.gmail-smtp-in.l.google.com.
gmail.com. 2889 IN MX 10 alt1.gmail-smtp-in.l.google.com.
;; Query time: 21 msec
;; SERVER: 192.168.178.1#53(192.168.178.1)
;; WHEN: Mon May 5 14:33:45 2014
;; MSG SIZE rcvd: 150
lks
Zitat von @Murmeltier28:
So hab jetzt dazu gegoogelt und herausgefunden das der Windows CMD Befehl nslookup ist.
wenn ich z.B. web.de eingebe bekomme ich
C:\Users\Administrator>nslookup -q=mx web.de
Server: UnKnown
Address: ::1
Nicht autorisierende Antwort:
web.de MX preference = 100, mail exchanger = mx-ha03.web.de
web.de MX preference = 100, mail exchanger = mx-ha02.web.de
mx-ha03.web.de internet address = 213.165.67.104
Ist das dann das gleiche? wie gesagt bin da ein absoluter noob....
So hab jetzt dazu gegoogelt und herausgefunden das der Windows CMD Befehl nslookup ist.
wenn ich z.B. web.de eingebe bekomme ich
C:\Users\Administrator>nslookup -q=mx web.de
Server: UnKnown
Address: ::1
Nicht autorisierende Antwort:
web.de MX preference = 100, mail exchanger = mx-ha03.web.de
web.de MX preference = 100, mail exchanger = mx-ha02.web.de
mx-ha03.web.de internet address = 213.165.67.104
Ist das dann das gleiche? wie gesagt bin da ein absoluter noob....
Hi
Nein das ist nicht das gleiche mit einem NSlookup fragst du den DNS server welche IP den der Mailserver hat.
Nslookup sagt allerdings nicht aus ob da auch ein Mailserver auf dieser IP erreichbar ist.
Telnet kannst du über Programme und funktionen (Windows Funktionen) dazuinstallieren.
Dann kannst du einfach in eine CMD den befehl:
Telnet <mailserver name oder IP> 25 eingeben.
Wenn dann ein hallo als antwort kommt weisst du da ist ein Mailserver von aussen erreichbar ( Wenn du die Externe IP verwendest ).
Wenn du im Netzwerk sitzt und die Interne IP im Telnet verwendest und du bekommst ein hallo aber von Extern nicht würde ich die firewall prüfen.
Wenn du nun aber keine Mails verschicken kannst ist das unerheblich und du musst schauen ob dein Server auch in der Firewall\Router richtig eingetragen ist. bzw. ob es Regeln gibt die ausgehenden Datenverkehr beschrenken. Wenn ja musst du den Port 25 (SMTP) für deinen Mailserver also die Interne IP Freigeben.
PS: Wo laufen den die Mails jetzt hin solange der server nicht funktioniert ? Ins nirvana ????? Das sollte ein System Admin machen der ahnung hat deswegen gibt es den Beruf auch.
LG Andy
Nein, Es war gemauint, das Du einfach Telnet irgendein.meilserver.tld 25 in der Kommandoheile eingeben sollst und dann mal schauen, ob der andere Mailserver antwortet.
damit hast Du erstmal sichergestellt, daß Deine Kiste überhaupt mit der Außenwelt redet.
wenn das geht, versucht Du das andersherum, indem Du von irgendeiner Kiste im Internet einen Connect auf Deinen MX machst (Kommando siehe oben). dann weißt Du, daß Dein MX erreichbar ist.
Danach kommt das fine-tuning:
- Den SMTP-Connector Konfigurieren
- Den Smarthost konfigurieren
- das Ding "Relayfest" machen.
- usw.
lks