Windows Explorer - Navigation fixieren?
Guten Tag. Mir wurde ein Problem .. bzw eher ein Anliegen gemolden. (wird anscheinend weiter unten definiert?)
Ich für mich selber seh darin kein Problem - und leider auch keine Möglichkeit zur Lösung.
Zum OS.
Windows 7 Professional. Sonstiges alles Standard.
Dreht sich nur um den Windows Explorer.
Alles klar. Folgendes.
Ein User hat sich mittlerweile eine ordentliche Struktur in seine Daten reingebracht, also mit 5-6 Unterebenen mindestens und das bei einigen Überpunkten.
Jetzt muss er da natürlich ordentlich durchnavigieren. Vor, und zurück, dann wieder dorthin. Und wieder ganz nach oben.
Das Ganze halt im normalen Windows- Explorer in der Navigation als Baumstruktur.
So. Ihn stört jetzt allerdings dass die ganze Navigation bzw. die Ansicht, wenn er direkt auf einen Ordnernamen klickt - teilweise (also nicht immer), sich wieder
an einem anderen Ort zentriert (meistens ganz oben) und er somit wieder erst runterscrollen muss.
Klickt man da auf hingegen auf das kleine Symbol daneben (das +, oder in W7 ein Pfeil) bleibt die Ansicht beständig und man kann ohne runterscrollen zu müssen
navigieren. Dadurch wird natürlich die Navigation selbst erschwert, da es sich doch um einen ziemlich kleinen Pfeil handelt.
Eine Navigation nicht in der Baumstruktur sondern direkt im großen 'Fenster' ist nicht erwünscht.
--
Meine Frage dazu wäre jetzt, ist es möglich das neue Zentrieren der Ansicht zu verhindern bzw. gibt es eine Logik dahinter?
Ich persönlich glaube ja dass da nichts zu machen ist und man sich eben damit abfinden muss. Hab in den Settings nichts gefunden, erkenn aber auch keine
Logik dahinter warum! der Explorer sowas macht (bei den Pfeilen klappt es ja auch ganz gut).
So. Da ich im Internet auch keine Hilfe gefunden habe frage ich mal hier. Ist mein erster Post hier, falls etwas daneben gegangen ist bitte sagen.
Wird dann so gut wie möglich geändert / verbessert.
In diesem Sinne wünsch ich noch einen tollen Nachmittag und Mahlzeit.
Ich für mich selber seh darin kein Problem - und leider auch keine Möglichkeit zur Lösung.
Zum OS.
Windows 7 Professional. Sonstiges alles Standard.
Dreht sich nur um den Windows Explorer.
Alles klar. Folgendes.
Ein User hat sich mittlerweile eine ordentliche Struktur in seine Daten reingebracht, also mit 5-6 Unterebenen mindestens und das bei einigen Überpunkten.
Jetzt muss er da natürlich ordentlich durchnavigieren. Vor, und zurück, dann wieder dorthin. Und wieder ganz nach oben.
Das Ganze halt im normalen Windows- Explorer in der Navigation als Baumstruktur.
So. Ihn stört jetzt allerdings dass die ganze Navigation bzw. die Ansicht, wenn er direkt auf einen Ordnernamen klickt - teilweise (also nicht immer), sich wieder
an einem anderen Ort zentriert (meistens ganz oben) und er somit wieder erst runterscrollen muss.
Klickt man da auf hingegen auf das kleine Symbol daneben (das +, oder in W7 ein Pfeil) bleibt die Ansicht beständig und man kann ohne runterscrollen zu müssen
navigieren. Dadurch wird natürlich die Navigation selbst erschwert, da es sich doch um einen ziemlich kleinen Pfeil handelt.
Eine Navigation nicht in der Baumstruktur sondern direkt im großen 'Fenster' ist nicht erwünscht.
--
Meine Frage dazu wäre jetzt, ist es möglich das neue Zentrieren der Ansicht zu verhindern bzw. gibt es eine Logik dahinter?
Ich persönlich glaube ja dass da nichts zu machen ist und man sich eben damit abfinden muss. Hab in den Settings nichts gefunden, erkenn aber auch keine
Logik dahinter warum! der Explorer sowas macht (bei den Pfeilen klappt es ja auch ganz gut).
So. Da ich im Internet auch keine Hilfe gefunden habe frage ich mal hier. Ist mein erster Post hier, falls etwas daneben gegangen ist bitte sagen.
Wird dann so gut wie möglich geändert / verbessert.
In diesem Sinne wünsch ich noch einen tollen Nachmittag und Mahlzeit.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 161402
Url: https://administrator.de/forum/windows-explorer-navigation-fixieren-161402.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 04:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo @david.lins,
__Vermutung__:
Die Logik dahinter ist recht einfach:
Wenn der User einen Ordner durch Doppelklick in der Dateiansicht öffnet, so aktualisiert sich auch die Baumstruktur daneben. Ist nun dieser Zweig nicht offen, so wird er geöffnet und die Liste neu erstellt, was die Baumstruktur nach ganz oben setzt. Ist der Zweig allerdings schon expandiert und er öffnet den Ordner, dann wird bloß die Markierung auf den Unterordner gelegt.
__Vermutung Ende__
Unter XP springt meine Baumstruktur nie an den Anfang zurück. Du könntest mal die Ordneroptionen durchsuchen, ob da nicht vielleicht ein Eintrag vorhanden ist, der dieses Verhalten auslösen könnte. Ansonsten kann ich dir aber auch nicht großartig helfen.
Wenn der User schnell und viel in seinen Ordnern navigieren möchte, könnte er alternativ auch den TotalCommander verwenden.
Gruß
Snow
__Vermutung__:
Die Logik dahinter ist recht einfach:
Wenn der User einen Ordner durch Doppelklick in der Dateiansicht öffnet, so aktualisiert sich auch die Baumstruktur daneben. Ist nun dieser Zweig nicht offen, so wird er geöffnet und die Liste neu erstellt, was die Baumstruktur nach ganz oben setzt. Ist der Zweig allerdings schon expandiert und er öffnet den Ordner, dann wird bloß die Markierung auf den Unterordner gelegt.
__Vermutung Ende__
Unter XP springt meine Baumstruktur nie an den Anfang zurück. Du könntest mal die Ordneroptionen durchsuchen, ob da nicht vielleicht ein Eintrag vorhanden ist, der dieses Verhalten auslösen könnte. Ansonsten kann ich dir aber auch nicht großartig helfen.
Wenn der User schnell und viel in seinen Ordnern navigieren möchte, könnte er alternativ auch den TotalCommander verwenden.
Gruß
Snow
moin david.lins,
ich verstehe diesen ganzen Heckmeck hier drum sowieso nicht. Da Tastatur Navigation um vieles schneller geht als mit der Maus irgendwo hinzurennen und rumzuklicken.
mit [Umschalttaste]+[Tab] bzw. [Tab] kann man wunderbar zwischen der Navigationsleiste und dem Fenster umschalten.
mit den Pfeiltasten; [Bild hoch]; [Bild runter]; [pos1]; [ende] kann man wunderbar Durch die Navigationsleite oder das Fenster Navigieren
vereinzelt kommt man beim Navigieren sogar besser, wenn man einen Eindeutigen Ordner ansprechen möchte: die ersten Alpanumerischen Zeichen des Ordners auf der Tastatur einzugeben oder mit dem ersten Ordnerzeichen auf der Tastatur die Orte Nacheinander Durchgeht.
mit [Alt]+[Tab] bzw. [Alt]+[Umschalt]+[Tab] kann man zwischen den Fenstern Umschalten.
Der Benutzer sollte sich mal Konkret mit "Shortcuts" befassen.
Gruß Phil
Für ihn soll einfach der Mauszeiger - nach dem Doppelklick - wieder auf dem gleichen Ordner stehen.
ich verstehe diesen ganzen Heckmeck hier drum sowieso nicht. Da Tastatur Navigation um vieles schneller geht als mit der Maus irgendwo hinzurennen und rumzuklicken.
mit [Umschalttaste]+[Tab] bzw. [Tab] kann man wunderbar zwischen der Navigationsleiste und dem Fenster umschalten.
mit den Pfeiltasten; [Bild hoch]; [Bild runter]; [pos1]; [ende] kann man wunderbar Durch die Navigationsleite oder das Fenster Navigieren
vereinzelt kommt man beim Navigieren sogar besser, wenn man einen Eindeutigen Ordner ansprechen möchte: die ersten Alpanumerischen Zeichen des Ordners auf der Tastatur einzugeben oder mit dem ersten Ordnerzeichen auf der Tastatur die Orte Nacheinander Durchgeht.
mit [Alt]+[Tab] bzw. [Alt]+[Umschalt]+[Tab] kann man zwischen den Fenstern Umschalten.
Der Benutzer sollte sich mal Konkret mit "Shortcuts" befassen.
Gruß Phil