Windows Fotoanzeige erstellt nach drehen eines Bildes eine TEMP Datei mit dem Originalbild
Hallo zusammen,
folgendes Problem tritt bei mir auf:
Wenn ich ein Foto mit Hilfe der Windows Fotoanzeige drehe, wird das gedrehte Foto ja automatisch gespeichert.
Auf der lokalen Festplatte überhaupt kein Problem. Aber wenn ich dies auf einem Netzlaufwerk durchführe, werden automatisch Temp Dateien erstellt, welche den Ursprungszustand des Bildes beinhalten.
Das heißt, ich habe dann das gespeicherte gedrehte Bild und zusätzlich das Bild im Ursprungszustand als tmp-Datei im selben Verzeichnis.
Das ganze passiert unter Windows 7 und nur mit der Windows Fotoanzeige. Drehe ich das Bild mit einem anderen Programm, habe ich dieses Problem nicht.
Virenscanner hatte ich auch schon einmal testweise deaktiviert, jedoch ohne Erfolg.
Hat jemand vielleicht eine Idee, woran dies liegen kann?
Viele Grüße,
Benjamin
folgendes Problem tritt bei mir auf:
Wenn ich ein Foto mit Hilfe der Windows Fotoanzeige drehe, wird das gedrehte Foto ja automatisch gespeichert.
Auf der lokalen Festplatte überhaupt kein Problem. Aber wenn ich dies auf einem Netzlaufwerk durchführe, werden automatisch Temp Dateien erstellt, welche den Ursprungszustand des Bildes beinhalten.
Das heißt, ich habe dann das gespeicherte gedrehte Bild und zusätzlich das Bild im Ursprungszustand als tmp-Datei im selben Verzeichnis.
Das ganze passiert unter Windows 7 und nur mit der Windows Fotoanzeige. Drehe ich das Bild mit einem anderen Programm, habe ich dieses Problem nicht.
Virenscanner hatte ich auch schon einmal testweise deaktiviert, jedoch ohne Erfolg.
Hat jemand vielleicht eine Idee, woran dies liegen kann?
Viele Grüße,
Benjamin
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 194484
Url: https://administrator.de/forum/windows-fotoanzeige-erstellt-nach-drehen-eines-bildes-eine-temp-datei-mit-dem-originalbild-194484.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 08:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar