Windows Netzwerk ein Rechner will nicht antworten
--aber es läuft keine firewall! --- bis auf die im cisco vpn client integrerte.....
Hallo habe folgendes Problem,
mein kleines Netzwerk:
wlan_router(incl. dsl Modem) versorgt 3 clients (xp_A,xp_B, vista)
Bis vor kurzem lief alles problemlos, neuerdings aber ist xp_A nicht mehr im Netzwerk auffindbar. d.h. Ping liefert timeout. auch alles andere (freigabe, vnc usw.) tut nicht.
Von xp_A aus sehe ich alle anderen computer und kann auch kommunizieren. Die beiden anderen rechner können auch untereinander reden.
neuerdings heißt: ohne dass ich irgendetwas an der Netzwerkkonfiguration geändert hätte
Es sieht also so aus als wäre die Firewall auf xp_A zu restriktiv.
Der Haken: die xp Firewall ist ausgeschaltet und eine andere ist nicht installiert. Auch das Portblocking in den TCP/IP Einstellungen ist nicht aktiv. Ein router problem würde ich auschließen, weil ping-anfragen an xp_A die dortige "eingehende pakete" anzeige um eins springen lassen (die ausgehende aber stehen blebt).
auch ausprobiert:
- wechsel der IP-adresse und mal feste IP mal DHCP für xp_A
- schaltet man die xp-firewall wieder ein, tauchen solche ping Anfragen nicht in der logdatei auf.
Nettes detail (weiß nicht ob das was hilft):
wie gessagt sehe ich von xp_a aus die anderen rechner die auch in einer arbeitsgruppe sitzen.
Die Liste der Arbeitsgruppencomputer wird anscheinend richtig verteilt, weil xp_A auch als Computer in der Netzwerkumgebung von zb. xp_B zu sehen ist.
(natürlich aber kein Zugriff möglich)
tja ich weiß erstmal nicht weiter,
vieleicht ja jemand von euch
grüße & schönen dank
M
Hallo habe folgendes Problem,
mein kleines Netzwerk:
wlan_router(incl. dsl Modem) versorgt 3 clients (xp_A,xp_B, vista)
Bis vor kurzem lief alles problemlos, neuerdings aber ist xp_A nicht mehr im Netzwerk auffindbar. d.h. Ping liefert timeout. auch alles andere (freigabe, vnc usw.) tut nicht.
Von xp_A aus sehe ich alle anderen computer und kann auch kommunizieren. Die beiden anderen rechner können auch untereinander reden.
neuerdings heißt: ohne dass ich irgendetwas an der Netzwerkkonfiguration geändert hätte
Es sieht also so aus als wäre die Firewall auf xp_A zu restriktiv.
Der Haken: die xp Firewall ist ausgeschaltet und eine andere ist nicht installiert. Auch das Portblocking in den TCP/IP Einstellungen ist nicht aktiv. Ein router problem würde ich auschließen, weil ping-anfragen an xp_A die dortige "eingehende pakete" anzeige um eins springen lassen (die ausgehende aber stehen blebt).
auch ausprobiert:
- wechsel der IP-adresse und mal feste IP mal DHCP für xp_A
- schaltet man die xp-firewall wieder ein, tauchen solche ping Anfragen nicht in der logdatei auf.
Nettes detail (weiß nicht ob das was hilft):
wie gessagt sehe ich von xp_a aus die anderen rechner die auch in einer arbeitsgruppe sitzen.
Die Liste der Arbeitsgruppencomputer wird anscheinend richtig verteilt, weil xp_A auch als Computer in der Netzwerkumgebung von zb. xp_B zu sehen ist.
(natürlich aber kein Zugriff möglich)
tja ich weiß erstmal nicht weiter,
vieleicht ja jemand von euch
grüße & schönen dank
M
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 105009
Url: https://administrator.de/forum/windows-netzwerk-ein-rechner-will-nicht-antworten-105009.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 03:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Hört sich merkwürdig an.
Wenn es die Windows-Firewall wäre, könntest Du von XP_A zu XP_B pingen und anschließend kannste von XP_B zu XP_A pingen. Die XP-Firewall ist eine Stateful Packet Inspection und damit ginge das.
Wenn auch alles nicht funktioniert - Ping sollte gehen - wenn nicht noch ein anderer Mechanismus dazwischen funkt - Du hast nicht gerade zufällig vor ein paar Tagen einen Virenscanner installiert, der mit eigener FW kommt? Oder ein VPN-Client - z.B. den von Cisco mit integrierter Firewall?
Grüße
Wenn es die Windows-Firewall wäre, könntest Du von XP_A zu XP_B pingen und anschließend kannste von XP_B zu XP_A pingen. Die XP-Firewall ist eine Stateful Packet Inspection und damit ginge das.
Wenn auch alles nicht funktioniert - Ping sollte gehen - wenn nicht noch ein anderer Mechanismus dazwischen funkt - Du hast nicht gerade zufällig vor ein paar Tagen einen Virenscanner installiert, der mit eigener FW kommt? Oder ein VPN-Client - z.B. den von Cisco mit integrierter Firewall?
Grüße