Windows RDP (WIN7 PRO) Kopierfunktion nicht möglich, ADS bzw. GPO schuldig?
Hallo zusammen,
ich hätte eine kleine Verständnisfrage, mein Rechner/Client wurde erst vor kurzem in die Domäne aufgenommen ( Test-Client für bestimmte Projekte etc.). Vor der Aufnahme konnte ich via Cisco VPN Client Version 5.0.07.0290 beim Kunden mich ganz gewöhnlich anmelden und über Windows RDP (Windows 7) auf die externe Maschine zugreifen. Währenddessen war es für mich möglich zwischen dem lokalen Client und der Maschine auf der ich via RDP verbunden war, "Dateien" hin und her zu kopieren. Ich habe das Gefühl, dass diese Funktion nicht mehr funktioniert, eben seit der Umstellung in die Domäne(ADS). Fakt ist beide Maschinen sind nicht in der selben Domänengruppe!.
Könnt ihr das vielleicht bestätigen? Gibt es evtl. eine Option über GPO diese Funktion "wieder" zu aktiveren.
Wie gesagt, vorher hat es funktioniert
Tausend Dank für eure Hilfen,
VG
Mr.White
ich hätte eine kleine Verständnisfrage, mein Rechner/Client wurde erst vor kurzem in die Domäne aufgenommen ( Test-Client für bestimmte Projekte etc.). Vor der Aufnahme konnte ich via Cisco VPN Client Version 5.0.07.0290 beim Kunden mich ganz gewöhnlich anmelden und über Windows RDP (Windows 7) auf die externe Maschine zugreifen. Währenddessen war es für mich möglich zwischen dem lokalen Client und der Maschine auf der ich via RDP verbunden war, "Dateien" hin und her zu kopieren. Ich habe das Gefühl, dass diese Funktion nicht mehr funktioniert, eben seit der Umstellung in die Domäne(ADS). Fakt ist beide Maschinen sind nicht in der selben Domänengruppe!.
Könnt ihr das vielleicht bestätigen? Gibt es evtl. eine Option über GPO diese Funktion "wieder" zu aktiveren.
Wie gesagt, vorher hat es funktioniert
Tausend Dank für eure Hilfen,
VG
Mr.White
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 212885
Url: https://administrator.de/forum/windows-rdp-win7-pro-kopierfunktion-nicht-moeglich-ads-bzw-gpo-schuldig-212885.html
Ausgedruckt am: 25.04.2025 um 18:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Mr.White,
theoretisch kann das durch die GPO passieren. Bestätigen können wir (im kollektiv, außer hier wären Admins aus deiner Co) das aber nicht, da wir dazu eine Beauftragung von euch benötigen würden um überhaupt autorisiert zu sein das zu überprüfen. Von daher: Wende dich an deine Administration.
Beste Grüße,
Christian
certified IT
theoretisch kann das durch die GPO passieren. Bestätigen können wir (im kollektiv, außer hier wären Admins aus deiner Co) das aber nicht, da wir dazu eine Beauftragung von euch benötigen würden um überhaupt autorisiert zu sein das zu überprüfen. Von daher: Wende dich an deine Administration.
Beste Grüße,
Christian
certified IT
Moin,
es kann an einer GPO liegen... aber das kann dir nur der Admin sagen. Dieser kann die Funktion auch wieder aktivieren. Mit rsop.msc auf den Client hast du einen Überblick. Es sind für die Computerrichtlinien aber Adminrechte notwendig.

Grüße,
Dani
es kann an einer GPO liegen... aber das kann dir nur der Admin sagen. Dieser kann die Funktion auch wieder aktivieren. Mit rsop.msc auf den Client hast du einen Überblick. Es sind für die Computerrichtlinien aber Adminrechte notwendig.
Fakt ist beide Maschinen sind nicht in der selben Domänengruppe!
Domäne oder Arbeitsgruppe oder Domänengruppe hört sich wie eine Mischung an. Grüße,
Dani