Windows SBS Terminalserver mit Installation von Office und zugriff von win98 Clients
Hallo Leute
Ich habe hier ein Problem ich Möchte mit den Windows 2003 SBS eine Terminalserver Umgebung aufbauen als Anwendung soll auf den Terminalserver Office 2003 Installiert werden und der zugriff auf den Terminalserver soll unter Windows 98 SE erfolgen !!!
Ich bin Neu in dem fachbereich und weiss nicht so ganz worauf ich achten soll und was ich alles Unternehmen muss. Wäre über Hilfe sehr Dankbar Weil ich erfahren habe das der Terminalserver nicht so ganz einfach so einzurichten ist .
Wäre auch über eine Schrittweise Anleitung bei der Enterpriseversion sehr Dankbar
lg Marco
Ich habe hier ein Problem ich Möchte mit den Windows 2003 SBS eine Terminalserver Umgebung aufbauen als Anwendung soll auf den Terminalserver Office 2003 Installiert werden und der zugriff auf den Terminalserver soll unter Windows 98 SE erfolgen !!!
Ich bin Neu in dem fachbereich und weiss nicht so ganz worauf ich achten soll und was ich alles Unternehmen muss. Wäre über Hilfe sehr Dankbar Weil ich erfahren habe das der Terminalserver nicht so ganz einfach so einzurichten ist .
Wäre auch über eine Schrittweise Anleitung bei der Enterpriseversion sehr Dankbar
lg Marco
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 12437
Url: https://administrator.de/forum/windows-sbs-terminalserver-mit-installation-von-office-und-zugriff-von-win98-clients-12437.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 08:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Da hat meinereiner leider recht.
Du müsstest also einen zweiten Server kaufen mit einer 2003 Standard-Lizenz und ihn als Memberserver in die Domäne aufnehmen.
Oder Dein SBS ist so performant, dass Du den TS in einer virtuellen Maschine laufen lässt, was bei nur einem Server (abhängig auch von der Useranzahl) eher problematisch wäre.
Gruss
Udo
Du müsstest also einen zweiten Server kaufen mit einer 2003 Standard-Lizenz und ihn als Memberserver in die Domäne aufnehmen.
Oder Dein SBS ist so performant, dass Du den TS in einer virtuellen Maschine laufen lässt, was bei nur einem Server (abhängig auch von der Useranzahl) eher problematisch wäre.
Gruss
Udo
Und was muss ich im einzelnen bei der
Enterprise version machen ?? wenn der SBS
nicht geht !
Enterprise version machen ?? wenn der SBS
nicht geht !
Die Enterprise-Version würde ich nicht nehmen, nur wenn Du clustern willst oder mehr als 4GB RAM oder 4 CPUs benötigst
Unter 2003 Standard kannst Du über die Software/Windows Komponenten die TerminalServices installieren. Dann musst Du einen Terminalserver-Lizenzserver ins Netz bringen. Das ist ein Dienst, der die Lizenzen für TS verwaltet. Der kann, muss aber nicht auf dem TS-Rechner sein. Den TS-Lizenzserver musst Du aktivieren (übers Internet) und dann die TS-CALS hinzufügen. Ab 2003 benötigt jeder Client eine eigene TS-CAL. Also neben den normalen CALs für den Serverzugriff, z.B. auf gemappte Laufwerke/Login, musst Du Dir TS-CALs kaufen.
Wenn Du weniger Maschinen als User hast, dann die Variante "Per Device" kaufen, falls umgekehrt, eher "Per User".
Nachdem Du das gemacht hast (TS installiert, TS-Lizenzserver installiert und aktiviert und TS-CALs eingestellt), können Deine User via TS arbeiten. Es gibt via Gruppenrichtlinie ein Haufen an Möglichkeiten, die Sicherheit zu erhöhen und die Möglichkeiten der User einzuschränken.
Der Terminalserver läuft für 120 Tage auch unlizensiert und gibt für die nicht-lizensierte Clients eine temporäre TS-CALs mit einer Laufzeit von 90 Tagen aus. So kannst Du das ganze auch erstmal in Ruhe testen, ob es für Dich in Frage kommt.
Hier noch eine Infoseite bzgl. MS-Lizensierung: http://www.citrix4ge.de/ctxsffaq/msLicensing.htm
Allgemeine Infos über TS gibt es hier: http://www.microsoft.com/windowsserver2003/technologies/terminalservice ...
Einfach mal etwas einlesen, dann wird Dir das schon klarer
Gruss
Udo